"Muss man mal gemacht haben"
Die Internetredaktion der Stadt Kassel hat dazu aufgerufen, Vorschläge zu dieser Frage einzusenden. Die Resonanz war überwältigend, Kasseler und Ex-Kasseler beteiligten sich rege: Neben Klassikern wie „den Blick vom Herkules genießen“, „auf dem Zissel feiern gehen“ oder „in der Karlsaue entspannen“ bietet die Übersicht auch ungewöhnliche Vorschläge wie "dem Klangpfad im Park Schönfeld folgen“ oder „mit dem Heißluftballon über Kassel fahren“.
- Mal wieder zu den Wasserspielen gehen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Über Kassel Ballon fahren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Den Blick vom Herkules genießen
- Alle documenta-Außenkunstwerke besuchen
- Am Flughafen Kassel-Calden den Fliegern gen Süden nachschauen
- Eine der Kasseler Theaterbühnen besuchen
- Im Planetarium in der Orangerie die Sterne bereisen
- Dem Klangpfad im Park Schönfeld folgen
- Im Wasserkraftwerk Neue Mühle erfahren, woher das Kasseler Leitungswasser kommt
- Das Kakteenschauhaus im Botanischen Garten besuchen
- Die Minderheitenrechte beim Kasseler Christopher Street Day stärken
- Das Naturkundemuseum mit dem Goethe-Elefanten im altehrwürdigen Ottoneum besuchen
- Den Bunker im Weinberg besichtigen
- Den Schwarzen Ritter in der Löwenburg besuchen
- Sonntagsmorgen-Picknick bei den Bergpark-Konzerten
- Bei der Kasseler Museumsnacht Kunst in der Dunkelheit erleben (Öffnet in einem neuen Tab)
- Auf dem Zissel feiern und beim Wasser-Umzug mitfahren
- Den zehn Gedenktafeln folgen, um die Erinnerung an die NS-Gewaltherrschaft wachzuhalten
- Die Grabmäler namhafter Künstler in der Künstler-Nekropole besuchen
- An den Rosen auf der Roseninsel schnuppern
- In der Karlsaue entspannen
- Im Henschelmuseum mehr über die Kasseler Technik- und Industriegeschichte erfahren
- Ein Heimspiel unserer Topteams KSV Hessen Kassel, Kassel Huskies oder MT Melsungen besuchen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sich in Kassels Freibädern abkühlen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beim Tigerenten-Rennen mitfiebern und Gutes tun
- Die Alten Meister im Schloss Wilhelmshöhe bestaunen
- Auf die Waldauer Enten-Kirmes gehen
- Gaukler bei der Casseler Freyheit erleben
- Mit dem Hessencourrier durch das Kasseler Umland rauschen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Im Museum für Sepulkralkultur dem Tod auf der Spur sein
- Beim Stadtradeln zur positiven CO2-Bilanz von Kassel beitragen
- Einmal alle 23 Stadtteile besuchen
- Mit der Tram von Endstation zu Endstation fahren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Windsurfen auf dem Buga-See (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sich über komische Kunst in der Caricatura amüsieren
- Beim Kassel-Marathon mitlaufen
- In der Markthalle frühstücken und Leckereien aus der Region kaufen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Das Marmorbad besuchen
- Im Kurort Bad Wilhelmshöhe entspannen
- Die Leistungen der Kasseler Ingenieurskunst im Technikmuseum bestaunen
- Den Violinkonzerten im Spohr-Museum lauschen
- Den Kassel-Steig und andere Wanderwege erkunden (Öffnet in einem neuen Tab)
- Die Film- und Kinowelt Kassels entdecken
- Sich Kassel von Experten zeigen lassen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Das Dichterhaus Brückner-Kühner besuchen
- Die gute nordhessische Ahle Wurscht probieren (Öffnet in einem neuen Tab)
- An den Bergpark-Kleinoden wie Grab des Vergil oder Neptungrotte verweilen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Im Naherholungsgebiet am Buga-See entspannen
- Einen kostenlosen Audio-Rundgang zu den 7000 Eichen von Joseph Beuys unternehmen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bei den Herkules Wasserspielen zur Fontäne am Schloss
- Abends mit Freunden in der Goetheanlage grillen
- Nordhessische Spezialitäten, z. B. Weckewerk essen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Radwandern in der Region - zum Beispiel entlang des Fuldaradweges R1 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Eine Tour mit Kassel total unternehmen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Die Blumeninsel Siebenbergen besichtigen
- Auf der Wehlheider Kirmes alte und neue Freunde treffen
- Die GRIMMWELT auf dem Weinberg besuchen und anschließend auf dem Dach entspannen
- Die Stadt mit den Kassel-Greetern erkunden (Öffnet in einem neuen Tab)
- Im Gloria-Filmtheater 50er-Jahre-Flair erleben (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wassertreten an der Prinzenquelle oder der Löwenburg (Öffnet in einem neuen Tab)
- Das Dorothea-Viehmann-Haus in Niederzwehren besichtigen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Mit dem Nextbike durch den Auepark fahren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Waschbären anschauen im Zoo am Rammelsberg (Öffnet in einem neuen Tab)
- Vom Turm des Hessischen Landesmuseums auf die Innenstadt blicken
- Alle Höhenängste ablegen im Kletterwald Kassel (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ein Bier in Kassels einziger Brauerei, der Braumanufaktur Steckenpferd, trinken (Öffnet in einem neuen Tab)
- Im Biergarten vor dem Kulturzelt an der Drahtbrücke den Abend ausklingen lassen
- Am 23. Dezember in die Musikbar FES gehen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Auf einer Öko-Kunstbank sitzen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Auf der Rathaustreppe verschnaufen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Mit einem kulinarischen Spaziergang Kassels schönste Stadtteile entdecken (Öffnet in einem neuen Tab)
- Den jährlichen Rundgang in der Kunsthochschule besuchen
- An einem der Wasserfälle im Bergpark sitzen und alles vergessen
- Die Kasseler Unterwelten bei einer Führung entdecken (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fassadenkunst von KolorCubes im Schillerviertel bestaunen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Sich den über 100 Jahre alten Obelisken im Fürstengarten anschauen
- Die neue Orgel in der Martinskirche besuchen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fleischlos über den Tag der Erde spazieren
- Geschichten auf Nordhessisch anhören im Erdgeschoss des Stadtmuseums
- Beim Kassel Roller Derby mitjubeln (Öffnet in einem neuen Tab)
- In großer Gruppe Videospiele im Weinbergkrug spielen (Öffnet in einem neuen Tab)