Führungen im Weinbergbunker

Die Kalksteinfelsen des Weinbergs sind mit Stollen und Gängen durchzogen. Einst für die Lagerung von Bier genutzt, wurden sie während des 2. Weltkriegs zu Luftschutzbunkern umgebaut und boten bis zu 10.000 Menschen Schutz. Der Feuerwehrverein Kassel bietet einmal im Monat Führungen durch die Stollen an.

Bierkeller und Schutzraum

Bereits ab dem 13. Jahrhundert wird der Name "Weinberg" in Verbindung mit dem Weinanbau an dieser Stelle erwähnt. In die Kalksteinfelsen wurden ab 1825 Stollen getrieben, die damals zur Biereinlagerung genutzt wurden. 

In den Stollen herrscht zu jeder Jahreszeit eine Temperatur um 11°. Zehn Eingänge und neun Stollen bilden die Basis für das Labyrinth aus Gängen. 1942 wurden die Bierkeller zu einem Luftschutzbunker umgebaut. Bis zu 10.000 Menschen fanden hier im 2. Weltkrieg Schutz und Zuflucht.

Dank des Feuerwehrvereins Kassel e. V., der sich mit der Geschichte und der Thematik der Schutzräume befasst hat, ist es möglich die Stollenanlage Weinberg zu besichtigen.

Hinweistafel im Weinbergbunker

Bitte beachten Sie

  • Gruppenführungen können direkt bei der Berufsfeuerwehr Kassel gebucht werden. 
  • Eine Voranmeldung ist auch für die unten angegebenen Einzelführungen notwendig.
  • Personen, die an einer Besichtigung teilnehmen, sollten mindestens 10 Jahre alt sein, mit engen, dunklen und niedrigen Räumen umgehen können, kreislaufstabil und gut zu Fuß sein.
  • Bitte denken Sie auch daran, selbst wenn wir im Sommer eine hohe Außentemperatur haben, einen Pullover oder eine Jacke mitzubringen!
  • Grundsätzlich werden die Führungen auf eigene Gefahr durchgeführt.

Führungstermine