Sie möchten, dass wir Sie aktuell zu verschiedenen Themen aus der Stadt Kassel auf dem Laufenden halten? Die Stadt Kassel sendet Ihnen zu ausgewählten Themen Push-Mitteilungen direkt auf Ihr Smartphone oder Ihren Browser.
Push-Mitteilungen abonnieren
Abonnieren Sie Ihre Kanäle, indem Sie einfach den Schieberegler eines Themas nach rechts auf "grün" ziehen. Und schon geht es los.* Mit der Aktivierung des Schiebereglers geben Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von browser-basierten Push-Mitteilungen. Der Benachrichtigungs-Service kann jederzeit über den Schieberegler oder in den Browser-Einstellungen abbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
*Bitte beachten Sie, dass Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS (Apple iPhones und iPads) noch keine browser-basierten Push-Mitteilungen empfangen können. Wir hoffen, dass Apple in diesem Jahr im Zuge seiner Software-Updates das Empfangen browser-basierter Push-Mitteilungen zulässt.
KasselPlus
Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.
Pressemitteilungen
Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.
Warnmeldungen
Die Push-Funktion wurde in Ihrem Browser deaktiviert oder wird nicht unterstützt.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Abonnieren von browser-basierten Push-Mitteilungen über kassel.de
Wann erhalte ich Push-Mitteilungen - und wann nicht?
kassel.de bietet browser-basierte Push-Mitteilungen an. Auf Smartphones – außer auf Endgeräten mit dem Betriebssystem iOS (Apple iPhones und iPads) – erhalten Sie browser-basierte Push-Mitteilung direkt auf Ihren Sperrbildschirm bzw. in der Benachrichtigungszeile. Auf dem Desktop-Rechner (auch via Chrome bei MacBooks und iMacs) erscheinen Sie als kleines Pop-up oben oder unten rechts, welches nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Der Browser muss dazu geöffnet sein.
Wer kann Push-Mitteilungen nicht empfangen?
Die meisten gängigen Browser unterstützen den Empfang von Push-Mitteilungen. Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS (Apple iPhones und iPads) lassen diese noch nicht zu. Sie können jedoch über Desktop-Rechner (MacBooks, iMacs) und dem Chrome-Browser Push-Mitteilungen empfangen. Der Browser muss dazu geöffnet sein.
Wie kann ich die Push-Mitteilungen von kassel.de wieder abbestellen?
Sie können die Push-Mitteilungen von kassel.de jederzeit abbestellen, indem Sie einfach den Regler jedes Themas nach links zurückschieben (auf nicht „grün“ setzen).
Ich habe Push-Mitteilungen abonniert, aber es kommt nichts an?
Vermutlich haben Sie den Empfang von Push-Mitteilungen für Ihren Browser blockiert. Über die System-Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets können Sie dies ändern. Gehen Sie dazu in Ihrem Android-Betriebssystem auf Einstellungen und anschließend auf Benachrichtigungen. Suchen Sie in der Liste aller Apps den entsprechenden Browser und schieben den Regler auf „grün“ bzw. „blau“.
Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS (Apple iPhones und iPads) lassen generell den Empfang von browser-basierten Push-Mitteilungen noch nicht zu.
Wie kann ich das Blockieren der Push-Mitteilungen von kassel.de wieder rückgängig machen?
Sie können die Blockade der Push-Mitteilungen von kassel.de über die Einstellungen Ihres Browsers rückgängig machen. Je nach Endgerät bzw. Browser funktioniert dies anders:
Chrome (Android)
Rufen Sie im Browser kassel.de auf. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Mehr“ (drei kleine Pünktchen) und dann auf „Info“ (im Kreis). Wählen Sie „Website-Einstellungen“ aus. Klicken Sie anschließend zweimal auf „Löschen & zurücksetzen“.
Chrome (Desktop)
Rufen Sie im Browser kassel.de auf.
Klicken Sie oben links in der Adresszeile auf das Schloss-Symbol.
Wählen Sie im Drop-down-Menü „Benachrichtigungen zulassen“ aus.
Laden Sie kassel.de neu.
Firefox (Android)
Rufen Sie im Browser kassel.de auf.
Klicken Sie oben links in der Adresszeile auf das Schloss-Symbol.
Neben „Benachrichtigungen“ setzen Sie das Häkchen.
Klicken Sie auf „Löschen“.
Firefox (Desktop)
Rufen Sie im Browser kassel.de auf.
Klicken Sie oben links in der Adresszeile auf das Schloss-Symbol, anschließend auf das Kreuz.
Laden Sie kassel.de neu.
Samsung Internet (Android)
Klicken Sie im Browser unten rechts auf das Burger-Symbol (drei Striche übereinander).
Gehen Sie anschließend auf „Einstellungen“.
Unter „Erweitert“ wählen Sie „Webseiten und Downloads“ aus.
Klicken Sie auf „Benachrichtigungen“ und dann rechts oben auf die drei Pünktchen.
Wählen Sie den Menüpunkt „Zulassen oder Sperren von Webseiten“ aus.
Suchen Sie in der Übersicht kassel.de und schieben Sie den Regler nach rechts auf „blau“.
Microsoft Edge (Desktop)
Rufen Sie im Browser kassel.de auf.
Klicken Sie oben links in der Adresszeile auf das Schloss-Symbol.
Unter „Websiteberechtigungen“ schieben Sie den Regler auf „Ein“.
Laden Sie kassel.de neu.
Safari (Desktop)
Öffnen Sie Safari und wählen über die Menüleiste „Einstellungen“ aus.
Klicken Sie anschließend auf „Websites“.
Links Liste „Allgemein“ gehen Sie auf „Mitteilungen“.
Suchen Sie in der Übersicht kassel.de und wählen „Erlauben“ aus.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.
With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".