1706 beginnt mit der Vorführung von Denis Papins Dampfpumpe die 300-jährige Technikgeschichte Nordhessens. In den folgenden Jahrzehnten entwickelt sich ein Industriestandort, an dem Lokomotiven und Straßenbahnen, aber auch kleinste Präzisionsinstrumente entwickelt und produziert wurden. Heute wird hier an zukunftsweisenden Hightech-Innovationen geforscht und gearbeitet.
Die Ausstellung zeugt von der Vielfältigkeit und Einmaligkeit der nordhessischen Industriekultur sowie von außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten und technischer Kreativität: von historischen Feuerwehr-LKWs über Solar- und Rennautos bis zu Flammenfressern und Werkzeugmaschinen. Weitere Sammlungsgebiete sind die Magnetschwebetechnik, die elektrische Energietechnik, Zweiräder sowie die Nachrichten- und Medientechnik.
Highlights der Ausstellung
Ort
Technik-Museum Kassel e.V.
Ausstellungsdepot Werk Rothenditmold
Anschrift
Wolfhager Straße 109
34127 Kassel
Zeiten
Eintritt
Veranstaltungen und Termine im Technik-Museum
Termine Technikmuseum Kassel TMK