Stadt- und Schulradeln

Bei der bundesweiten Aktion geht es darum, ein Zeichen für den Klimaschutz und für den Radverkehr zu setzen.

Vom 8. bis 28. September 2023

Auch 2023 nimmt die Stadt Kassel wieder am Stadt- und Schulradeln teil: Um noch mehr positive Synergien zu nutzen, wird das Stadt- und Schulradeln mit der  Europäischen Mobilitätswoche verbunden. Diese findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. 

Kilometer sammeln für das Klima

Mitmachen beim Stadt- und Schulradeln können alle, die in der Stadt Kassel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch‐)Schule besuchen. Um teilzunehmen, müssen Teams gebildet werden, oder man schließt sich dem „Offenen Team Kassel“ an. Dann werden alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer in und um Kassel gezählt. Dabei treten die Kommunen deutschlandweit gegeneinander an. 

Rekordmarke aus dem Jahr 2020

2020 hatten in Kassel unter besten Wetterbedingungen 2.618 Teilnehmende gemeinsam 384.741 Kilometer mit ihren Fahrrädern zurückgelegt und damit eine Strecke so weit wie bis zum Mond zurückgelegt. Sie stellten damit den bisherigen Rekord für Kassel auf und vermieden umgerechnet rund 57 Tonnen Kohlendioxid (CO2), die ein Auto auf dieser Strecke ausgestoßen hätte.

Jetzt mitmachen

Hier geht es zur Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab)