Schloss Wilhelmshöhe

Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: Im Mittelteil die berühmte Gemäldegalerie der Alten Meister, die Antikensammlung und die Graphische Sammlung. Das Schlossmuseum finden Sie im Weißensteinflügel. Und die Kapelle im Kirchflügel ist für Hochzeiten beliebt.

Kaiserliche Residenz - königliches Gefängnis

Schloss Wilhelmshöhe wurde unter Landgraf Wilhelm IX. ab dem Jahr 1786 in mehreren Etappen erbaut. Zuvor hatte bereits ein Augustinerkloster und später ein Jagdschlösschen an gleicher Stelle gestanden. Vor allem der mittlere Teil des Schlosses wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört. Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und für eine museale Nutzung umgestaltet. 

Verschiedene Sammlungen unter einem Dach
Heute sind im Schloss Wilhelmshöhe eine Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und eine Bibliothek untergebracht. Darüber hinaus bietet das Museum Platz für Sonderausstellungen. Schlossräume im engeren Sinne sind im  Weißensteinflügel zu besichtigen.

Aktuelle Sonderausstellung

  • Sonderausstellung Schloss Wilhelmshöhe

    Bergpark reloaded: 10 Jahre UNESCO Welterbe

    Begeben Sie sich noch bis zum 17. September auf eine virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung "Bergpark reloaded" gibt auch einen virtuellen Einblick in die historischen Baupläne und ermöglicht Ihnen in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen.
    Die Seite enthält:

Veranstaltungen und Termine in Schloss Wilhelmshöhe