Kaiserliche Residenz - königliches Gefängnis
Schloss Wilhelmshöhe wurde unter Landgraf Wilhelm IX. ab dem Jahr 1786 in mehreren Etappen erbaut. Zuvor hatte bereits ein Augustinerkloster und später ein Jagdschlösschen an gleicher Stelle gestanden. Vor allem der mittlere Teil des Schlosses wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört. Zwischen 1968 und 1974 wurde das Gebäude wiederaufgebaut und für eine museale Nutzung umgestaltet.
Verschiedene Sammlungen unter einem Dach
Heute sind im Schloss Wilhelmshöhe eine Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und eine Bibliothek untergebracht. Darüber hinaus bietet das Museum Platz für Sonderausstellungen. Schlossräume im engeren Sinne sind im Weißensteinflügel zu besichtigen.
Antikensammlung
Gemäldegalerie Alte Meister
Graphische Sammlung
Geschichte und Geschichten von Schloss Wilhelmshöhe
Kontakt, Öffnungszeiten, Preise
Veranstaltungen und Termine in Schloss Wilhelmshöhe
Veranstaltungen und Termine in Schloss Wilhelmshöhe