Durch seine geografische Lage ist Kassel idealer Standort für Handel, Logistik, Dienstleistung und Industrie. Sie verfügt über gute Wirtschaftsinstitutionen und eine gute ausgebaute Infrastruktur.
Suchen Sie ein Grundstück zur gewerblichen Nutzung in Kassel?
Bei Neuansiedlungen von Unternehmen, geplanten Erweiterungsprojekten sowie Standortsicherungsmaßnahmen bietet die Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH (WFG) fachkundige Beratung.
Einheitlicher Ansprechpartner - Online Dienstleistungsplattform Land Hessen
Sie wollen sich selbständig machen, ein Unternehmen oder eine neue Niederlassung gründen? Oder wollen Sie einen Handwerksbetrieb, ein Restaurant oder eine Rechtsanwaltskanzlei eröffnen? Ein Gewerbe an-, um- oder abmelden?
Der Einheitliche Ansprechpartner Hessen ist die zentrale Servicestelle für Selbständige, Unternehmer und Freiberufler, die sich in Hessen niederlassen wollen oder bereits in Hessen tätig sind und sich verändern möchten.
Wollen Sie sich gewerblich selbständig machen oder ein Unternehmen gründen? Dann müssen Sie dies nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) beim zuständigen Gewerbeamt anmelden und erhalten dann Ihren Gewerbeschein, der Sie dazu berechtigt, das Gewerbe zu führen.
Hinweis: Für einige Branchen, wie z. B. Freiberufler, Rechtsanwälte, Ärzte Journalisten, Steuerberater oder Künstler, Wissenschaftler u. ä. besteht keine Pflicht zur Gewerbeanmeldung (sofern diese Berufsgruppen nicht in einer bestimmten Rechtsform tätig sind, z. B. GmbH).
Betriebsverlegungen innerhalb des Stadtgebietes sowie Änderungen der gewerblichen Tätigkeit von Gewerbebetrieben in Kassel sind bei der Abteilung Steuern anzuzeigen.
Die Gewerbesteuer ist eine Realsteuer. Auf der Grundlage eines Gewerbesteuermessbescheides des zuständigen Finanzamtes setzt die Stadt Kassel die Gewerbesteuer fest und erhebt sie.
Hier können online Grunddaten (Name, Tätigkeit, Betriebsstätte in Kassel) von Gewerbebetrieben in Kassel abgefragt werden.
Erlaubnispflichtige Gewerbe
Grundsätzlich besteht in der Bundesrepublik Deutschland Gewerbefreiheit. Bestimmte Gewerbe sind jedoch neben der Anmeldung auch erlaubnispflichtig. Hierzu zählt zum Beispiel das Gaststättengewerbe.
Für das gewerbliche Vermitteln von Immobilien, Verbraucher-Darlehen sowie für die Tätigkeiten als Bauträger/in, Baubetreuer/in oder Wohnimmobilienverwalter/in brauchen Sie eine Erlaubnis.
Wenn Sie ein Pfandleih- oder Pfandvermittlergewerbe betreiben, müssen Sie die für Ihr Gewerbe zu nutzenden Räume oder den Wechsel von bisher genutzten Räumen melden.
Wer die Prostitution ausüben möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis in Form eines Prostitutionsausweises des Ordnungsamtes. Zuvor muss man an einer Beratung beim Gesundheitsamt teilgenommen haben.
Wenn Sie gewerbsmäßig mit Wirbeltieren handeln möchten, benötigen Sie die Erlaubnis Ihrer Veterinärbehörde. Jetzt schnell und einfach online beantragen.
Wenn Sie gewerbsmäßig einen Reit- oder Fahrbetrieb betreiben möchten, benötigen Sie eine tierschutzrechtliche Erlaubnis. Jetzt schnell und einfach online beantragen.
Online-Service (Öffnet in einem neuen Tab)
Unterlagen für die Anmeldung von erlaubnispflichtigem Gewerbe
Hierfür benötigen Sie bei der Gewerbeanmeldung außer Ihrem Personalausweis und dem Antrag zur Gewerbeanmeldung weitere Dokumente, z. B.:
Auskunft über eingetragenen Verstöße gegen gewerberechtliche Bestimmungen und rechtskräftige Bußgeldentscheidungen für natürliche Personen. Jetzt mit Onlineausweisfunktion (eID) online beantragen.
Für Personen ab 14 Jahren kann ein schriftliches polizeiliches Zeugnis über etwaige im Strafregister eingetragene Strafen ausgestellt werden. Jetzt mit Onlineausweisfunktion (eID) online beantragen.
Was muss für die Bereiche Lebensmittelhandel und Gastronomie beachtet werden?
Wollen Sie im lebensmittelherstellenden oder -verarbeitenden Gewerbe, im Lebensmittelhandel oder in der Gastronomie tätig werden oder sich selbstständig machen. Dann sind einige gesetzliche Vorgaben und Vorschriften für die Lebensmittel- und Fleischhygiene in der Stadt Kassel zu beachten.
Wenn Sie einen Betrieb eröffnen wollen, der dem Lebensmittelrecht unterliegt, müssen Sie sich bei der Lebensmittelüberwachungsbehörde registrieren lassen.
Neben Hygienevorschriften gibt es zum Schutz der Verbraucher etliche Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel, die in Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben angeboten werden.
Wenn Sie im Bereich der Lebensmittelzubereitung, des Lebensmittelverkaufs oder der Gastronomie arbeiten möchten, benötigen Sie eine Bescheinigung. Jetzt anmelden und vor Ort an der Lebensmittelbelehrung teilnehmen.
In Deutschland dürfen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0:00 - 22:00 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Unter bestimmten Voraussetzungen können Ausnahmen hierzu erteilt werden.
Der Verkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen überschreiten, bedarf einer besonderen Erlaubnis nach der STVO.
Wenn Sie als Bauunternehmer/-in außerhalb der normalen Arbeitszeiten (z.B. nachts) lärmintensive Arbeiten ausführen wollen, benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung. Wir beraten auch allgemein in Lärmschutzfragen.
Der Eigenbetrieb KASSELWASSER bietet allen Indirektleitern der Stadt Kassel (Industrie-, Handwerksbetrieben und Dienstleistern) einen kostenlosen Beratungsservice an.
Öffnungs-/Sperrzeiten und Wochenmärkte
Hier finden Sie nützliche Informationen rund um die Ladenöffnungszeiten, Casseler Freyheit, Wochenmärkte und ähnliches.
Hier finden Sie die gesetzlich geregelten Zeiträume, in denen Gaststätten, Bars, Restaurants, Diskotheken und ähnliche Einrichtungen aufgrund des Lärmschutzes geschlossen sein müssen.
Zum Start in die helle Jahreszeit feiert Kassel die Casseler Frühlings-Freyheit in der Innenstadt. Freuen Sie sich auf ein Shopping-Wochenende mit vielen Attraktionen für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf die Casseler Herbst-Freyheit vom 26. bis 29. Oktober 2023, die Sie mit vielen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Programm erwartet.
Der Marstall ist das älteste Museums- und Bibliotheksgebäude der Stadt. Heute sind in dem Gebäude das Stadtarchiv und das Medienzentrum zu finden. Gleichzeitig dient der historische Komplex als Markthalle für den Kasseler Wochenmarkt.
Ortsgerichte geben Bürgern und Gerichten wichtige Hilfestellung und tragen dazu bei, Kosten zu sparen. Sie sind als Hilfsbehörden der Justiz Partner für viele persönliche Angelegenheiten.
Der nordhessische Wirtschaftsraum, mit seinem Oberzentrum Kassel, ist ein exzellenter Investitionsstandort. Er verfügt über hervorragende Wirtschaftsinstitutionen und eine gute ausgebaute Infrastruktur. Bedingt durch die geografische Lage ist Kassel idealer Standort für Handel, Logistik, Dienstleistung und Industrie.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne über die Behördennummer (0561) 115 an uns wenden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.
With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".