Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Bergpark und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum- und Pflanzenreichtum, die Museen und Sehenswürdigkeiten und natürlich den Herkules und die Wasserspiele. Zu Recht gehört er zu den UNESCO-Welterbestätten.

Die Top-Attraktionen

  • Bergpark Wilhelmshöhe

    Herkules

    Der Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt. Von der großen Aussichtsplattform hat man eine herrliche Sicht über die Mittelgebirge vom Harz bis zur Rhön. Geöffnet ist das Herkules-Monument mit Besucherplattform immer vom 1. April bis 31. Oktober.
  • Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: Im Mittelteil die berühmte Gemäldegalerie der "Alten Meister, die Antikensammlung und die Graphische Sammlung. Das Schlossmuseum finden Sie im Weißensteinflügel.
  • Parks und Gärten

    Wasserspiele

    Die Wasserspiele sind während der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober immer mittwochs, sonntags und feiertags zu sehen. Regelmäßig lockt die Inszenierung tausende begeisterte Gäste in den Bergpark Wilhelmshöhe, die dem Lauf des Wassers zu Fuß folgen.
    Die Seite enthält:

Sehenswertes im Bergpark

  • Bergpark Wilhelmshöhe

    Löwenburg

    Oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe, inmitten des UNESCO‐Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe, liegt die künstliche Burgruine der Löwenburg. Nach einer langen Renovierungsphase ist das barocke Lustschloss wieder zu besichtigen.
    Die Seite enthält:
  • Bergpark Wilhelmshöhe

    Großes Gewächshaus

    Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Kassel ließ 1822/23 das Große Gewächshaus errichten. Mit seinen besonderen Pflanzen ist es den ganzen Winter über eine Attraktion. Die Saison beginnt am 1. November und endet am 31. März.
  • Der Park Wilhelmshöhe birgt neben dem Schloss ein weiteres Kleinod, das Ballhaus. Nach außen mutet das Gebäude eher schlicht an. Das prachtvolle Innere mit dem großen Ballsaal versetzt deshalb umso mehr in Erstaunen. Das Ballhaus ist für Konzerte und Veranstaltungen geöffnet.
  • Bergpark Wilhelmshöhe

    Künstler-Nekropole

    Die Künstler‐Nekropole liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel und ist ganzjährig zugänglich. Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.
  • Bergpark Wilhelmshöhe

    Roseninsel

    Ein Juwel im Bergpark Wilhelmshöhe - die preisgekrönte Rosenanlage. Unterhalb von Schloss Wilhelmshöhe, in der Nähe des Lacs blühen 1000 verschiedene Strauch- Wild- und Kletterrosen. Die umfangreiche Sammlung wurde mit dem europäischen Preis "Award of Garden Excellence" ausgezeichnet.
    Die Seite enthält:

Rund um den Bergpark