Zum Herkules
Von der Kasseler Innenstadt oder dem Bahnhof Wilhelmshöhe nehmen Sie die Straßenbahn Linie 4 bis zur Endhaltestelle Druseltal. Sonntags in der Zeit von 12 bis 15 Uhr und an allen Werktagen bis 20 Uhr verkehren die Bahnen im 15-Minuten Takt. Außerhalb dieser Zeiten sind die Straßenbahnen im Halbstundentakt unterwegs.
Vom Druseltal bringen Sie die Busse 22 oder 23 direkt zum Herkules, wo die Wasserspiel beginnen. Bitte beachten Sie, dass Bus 23 nur an Wasserspieltagen im Einsatz ist. Die Linie 23 fährt zwischen 12 und 18 Uhr alle zehn bis 30 Minuten. Die Linie 22 verkehrt halbstündlich zwischen der Endhaltestelle Druseltal und dem Herkules.
An Wasserspieltagen können Sie mit der Straßenbahn Linie 1 bis zur Endhaltestelle Wilhelmshöhe (Park) fahren. Von dort bringt Sie Bus 23 über die Haltestelle Druseltal zum Herkules.
Zum Schloss Wilhelmshöhe
Den unteren Teil des Bergparks mit Schloss Wilhelmshöhe und dem großen Gewächshaus erreichen Sie fußläufig von der Endhaltestelle der Straßenbahn Linie 1 Wilhelmshöhe (Park).
Abreise an Wasserspieltagen
Nach dem Ende der Wasserspiele fahren die Buslinie 23 von der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) via Druseltal und die Linie 22 ab der Tram-Endhaltestelle Druseltal bis zum Besucherparkplatz am Herkules.
Außerdem verkehrt die Straßenbahn Linie 1 ab Wilhelmshöhe (Park) zum Bahnhof Wilhelmshöhe und zur Kasseler Innenstadt. Straßenbahn Linie 4 fährt vom Druseltal zum ICE-Bahnhof sowie zur Stadtmitte.
Service für mobilitätseingeschränkte Gäste
Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können am Parkplatz "Wilhelmshöhe" in den Bergparkshuttle umsteigen und bis zum Schloss oder zu den unteren Wasserspielstationen sowie der Löwenburg fahren. Der Bergparkshuttle fährt durch das Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe und verbindet das Besucherzentrum Wilhelmshöhe mit dem Schloss, den unteren Wasserspielstationen und der Löwenburg.
Der Bus verkehrt nur an Wasserspieltagen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Die Busse fahren etwa alle 15 bis 20 Minuten. Eine einfache Fahrt ohne Unterbrechung kostet pro Person 2 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Folgende Personengruppen können den Shuttle ebenfalls kostenlos nutzen: gehbehinderte, außergewöhnlich gehbehinderte, hilflose, gehörlose und blinde Menschen. Einer von insgesamt zwei Bussen ist behindertengerecht.
KombiTicket: Parkschein und Fahrkarte für den Bus 23
Das Parkticket kostet fünf Euro für ein Kraftrad, sieben Euro für einen Pkw und zehn Euro für einen Kleinbus oder ein Wohnmobil. Mit diesem Parkschein können an Wasserpieltgenbis zu fünf Personen den Bus der Linie 23 nutzen. Das Park-KombiTicket gilt an Wasserspieltagen und an Tagen mit beleuchteten Wasserspielen. Verkauft wird das KombiTicket vom Aufsichtspersonal der Pkw-Parkplätze am Schloss Wilhelmshöhe, am Herkules sowie an der Kreisstraße 6, der Zufahrtsstraße zum Herkules.
Mit dem ÖPNV zu den beleuchteten Wasserspielen
Vor Beginn der beleuchteten Wasserkünste bietet die KVG für alle, die mit dem Wasser bergab laufen möchten, zusätzliche Fahrten vom Druseltal zum Herkules an. Etwa zwei Stunden vor Beginn der beleuchteten Wasserspiele fahren die Busse 22 und 23 von der Endhaltestelle Druseltal zum Herkules.
Nach dem Ende der Wasserspiele fährt Bus 23 von der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) wieder zurück zum Herkules. Tram 1 fährt ab Wilhelmshöhe (Park) über Bahnhof Wilhelmshöhe zurück zum Königsplatz.
Weitere Infos zum ÖPNV
Über kurzfristige Fahrplanänderungen informiert die die NVV-App. Individuelle Auskünfte bietet das NVV-Servicetelefon unter 0800-939-0800.
Fahrpläne und Verbindungssuche