Schöne Aussicht

Unmittelbar am Hang oberhalb der Karlsaue liegt eine Straße, die ihrem Namen in jeder Hinsicht gerecht wird.

Nomen est omen

Denn von der Schönen Aussicht genießt man einen wunderbaren Panoramablick über den Staatspark, der bereits die Brüder Grimm begeistert hat: Im Haus „Bellevue 9“, das heute noch im Original erhalten ist, waren sie von 1824 bis 1826 zu Hause. Ebenfalls an der Schönen Aussicht residierten noch einige  andere bekannte Persönlichkeiten ihrer Zeit – beispielsweise der Freiherr von Knigge, der Chemiker Robert Bunsen, die Malerfamilie Tischbein sowie der Komponist Louis Spohr.

Rund um die Schöne Aussicht

  • An der Schönen Aussicht mit Blick über die Karlsaue gelegen, beherbergt die Neue Galerie die städtischen und staatlichen Kunstsammlungen. Ein Höhepunkt ist die Dauerausstellung „about: documenta“. Tauchen Sie ein, in die Geschichte der international bedeutenden Ausstellungsreihe.
  • Das Haus an der "Schönen Aussicht Nr. 2“ hat sich den Straßennamen zu eigen gemacht. Das kulturelle Juwel wird vom Spohr Museum, dem Literaturhaus Kassel und der Stiftung Brückner-Kühner vielfältig bespielt.
    Die Seite enthält:
  • Sehenswertes

    Frühstückstempel

    Ob Kurfürst Wilhelm I. (1743-1821) hier tatsächlich sein Frühstück genossen hat? Jedenfalls ist der in seinem Auftrag errichtete, klassizistische Rundtempel das letzte verbliebene Zeugnis der Gartenanlage, die früher zum Schloss Bellevue gehörte und sich am Kasseler Stadtrand befand.
  • Parks und Gärten

    Staatspark Karlsaue

    Eingebettet zwischen Rosenhang und Fulda liegt der 150 Hektar große Park in direkter Nähe zur Kasseler Innenstadt. Die historische Parkanlage lädt zum Flanieren und Verweilen ein und ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
  • Theater und Tanz

    Staatstheater Kassel

    Das Staatstheater Kassel umfasst die Sparten Oper, Konzert, Schauspiel, Tanz und Junges Staatstheater. Sein Staatsorchester ist das traditionsreichste in Deutschland und blickt auf über 500 Jahre Geschichte zurück.
  • Veranstaltungsort

    documenta-Halle

    Die moderne Ausstellungshalle wurde anlässlich der documenta 9 konzipiert und gebaut. Im Jahresverlauf wird sie für wechselnde Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen genutzt.

Lage