Palais Bellevue

Das Haus an der "Schönen Aussicht Nr. 2“ hat sich den Straßennamen zu eigen gemacht. Das kleine Stadtschlösschen wurde 1714 für Landgraf Karl erbaut. Er nutzte es für seine astronomische Studien.

Palais Bellevue

Das Palais Bellevue ist das einzige Kasseler Stadtpalais aus dem frühen 18. Jahrhundert, welches sich bis heute von außen wenig verändert hat. Es diente verschiedenen Mitgliedern der fürstlichen Familie als Wohnsitz, so auch König Jérôme von Westfalen. Von dem ehemaligen Schlossgarten ist heute nur noch der  Frühstückspavillon in unmittelbarer Nähe erhalten. 

Das Gebäude wird zurzeit saniert.