Exklusive Trauorte und Traugelegenheiten in Kassel

Verliebt und heiratswillig? - Das Standesamt der Stadt Kassel bietet Ihnen neben dem Trausaal im Kasseler Rathaus viele wunderschöne und romantische Orte und Gelegenheiten an, sich das Ja-Wort zu geben!

Eheringe

Buchbare Eheschließungstermine an allen Kasseler Trauorten, sowie die aktuellen Regelungen im Zuge der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus, können online über den  Traukalender eingesehen werden.

Rathaus

Das Kasseler Rathaus hat eine über 100jährige Geschichte und bietet mit seinem großzügigen Trausaal allen Brautpaaren ein besonderes Flair für einen besonderen Anlass. Der Trausaal bietet Ihnen Raum für bis zu 25 Gäste. Der Zugang zum Standesamt ist barrierefrei und über einen Aufzug bequem zu erreichen. Sektempfang? Aber Sie möchten sich um nichts kümmern müssen? Wir arbeiten mit einem renommierten Caterer zusammen, der von Ihnen hinzugebucht werden kann. Für das Fahrzeug des Brautpaares  und einem weiteren Fahrzeug stehen Ihnen im Innenhof des Rathauses zwei Parkmöglichkeiten zur Verfügung.


Anschrift: Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Rathaus

GRIMMWELT Kassel

Lassen Sie den Bund des Lebens zu einem einzigartig märchenhaften Erlebnis in der GRIMMWELT werden. Kassels neuestes Schmuckstück auf dem Weinberg lockt mit wunderschönem Blick über die Südstadt und mehr.

Unser FREIRAUM bietet Ihnen Platz für bis zu 24 Personen. Nach der Trauung können Sie und Ihre Gäste glücklich und vergnügt bei einem Sektempfang im Foyer der GRIMMWELT mit Canapés und/oder einem Erlebnisrundgang durch die Präsentation die Eheschließung ausklingen lassen. Für himmlische Hochzeitsfotos steht Ihnen die Dachterrasse der GRIMMWELT und der Weinbergpark zur Verfügung.


Zusatzkosten: Es entstehen Zusatzkosten, diese sind mit der GRIMMWELT abzusprechen

Anschrift: Weinbergstraße 21, 34117 Kassel
Internet:  Weitere Information zur GRIMMWELT Kassel

Orangerie

Die Sommerresidenz des Landgrafen Karl

Landgraf Karl (1670-1730) ließ das Orangerieschloss als Sommerresidenz und Aufstellungsort für die Überwinterung mediterraner Kübelpflanzen errichten. Heute befindet sich dort auch das Planetarium. Dieses verfügt über 36 Sitzplätze. Das Highlight einer Trauung an diesem Ort ist eine Sternenvorführung im Rahmen Ihrer Trauung. Wie sieht der Sternenhimmel in Ihrer Hochzeitsnacht aus? Hier können Sie es vorab erleben. Parkplätze finden Sie in der unmittelbaren Umgebung der Orangerie.


Zusatzkosten: 200 €

Anschrift: Am Auedamm 20b, 34121 Kassel
Internet:  Weitere Infos zur Orangerie

Hohes Gras

Heiraten in Kassel ganz oben, auf dem Hohen Gras, mit 614 m Kassels höchster Punkt. Abseits vom Trubel der Stadt können Sie in der idyllisch gelegenen Waldgaststätte den Bund fürs Leben schließen. Erleben Sie Ihre Trauung in der sanierten Waldgaststätte, gelegen in reizvoller Natur, vor einer traumhaften Kulisse mit Ausblick in den Naturpark Habichtswald.
Sie und maximal 27 Gäste haben die Möglichkeit, den Aussichtsturm zu erklimmen und Bilder vom Balkon zu machen. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung, der Trauort ist barrierefrei. Den anschließenden Sektempfang können Sie auch im dazugehörigen Biergarten genießen.


Herkulesterrassen

Das Wahrzeichen Kassels: der Herkules. Die Restauration in der Nähe des griechischen Halbgottes steht für Ihre Eheschließung zur Verfügung. Mit einem phantastischen Blick über das Stadtgebiet geben Sie sich das Ja-Wort und stoßen im Nachhinein bei einem Glas Sekt auf der Terrasse des Restaurants mit Ihren Gästen an. Für Ihre Anfahrt können die Parkplatzmöglichkeiten rund um das Wahrzeichen genutzt werden.


Zusatzkosten: 250 €

Ab 2023: Es entstehen Zusatzkosten von mindestens 300 €.

Anschrift: Schloßpark 26, 34131 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zu den Herkulesterrassen (Öffnet in einem neuen Tab)

Renthof - Bibliothek

Der Renthof schließt direkt an die Brüderkirche an. Es handelt sich um die Reste eines Karmeliterklosters.

Heiraten in Kassels ältestem Gebäude, dem historischen Renthof. Hier waren einst Mönche, Ritter und Landgrafen zu Hause, für die zeitgenössische Nutzung wurde das 1298 ursprünglich als Karmeliterkloster erbaute Gebäude denkmalgerecht und unter erinnernder Bewahrung der Architektur und Geschichte des Hauses komplett saniert.
Regalwände mit Büchern zur Documentageschichte schaffen die gemütliche und warme Atmosphäre des Raumes.

Die Bibliothek bietet Platz für 25 Gäste, Parkmöglichkeiten sind vor dem Haus vorhanden.


Zusatzkosten: Es entstehen Zusatzkosten. Diese sind mit dem Renthof abzusprechen.

Anschrift: Renthof 3, 34117 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Renthof Kassel

Renthof - Saal

Der Renthof schließt direkt an die Brüderkirche an. Es handelt sich um die Reste eines Karmeliterklosters.

Das Haus bietet heute eine einzigartige Atmosphäre, die geprägt ist durch das Zusammenspiel der historischen Grundelemente und dem modernen Design der Inneneinrichtung. Sie suchen einen Trauort für eine größere Gesellschaft? Der Festsaal im Renthof bietet Platz für max. 47 Gäste.

Die Seitenwände des Saals sind vollverglast, so dass er lichtdurchflutet ist und mit seinem direkten Zugang zum Innenhof eine Weitläufigkeit ausstrahlt, in der sich ihre Gäste wohlfühlen können.
Parkmöglichkeiten sind vor dem Haus vorhanden.


Zusatzkosten: Es entstehen Zusatzkosten. Diese sind mit dem Renthof abzusprechen.

Anschrift: Renthof 3, 34117 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Renthof Kassel

Historischer Messinghof

Besondere Anlässe verlangen nach einem außergewöhnlichen Ort. Der 1679 erbaute Messinghof ist die Geburtsstätte des Herkules und eine der geschichtsreichsten Manufrakturen Hessens. Die aufwendig sanierte, beeindruckende Location ist das älteste Industriedenkmal der Region und die perfekte Kulisse für Ihr Traumhochzeit. Für Standesamtliche Trauungen bietet der Messinghof Platz für bis zu 46 Gäste. Der hauseigene Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Wünschen Sie einen Sektempfang oder Canapés nach Ihrer Eheschließung, sprechen Sie das Team des Messinghofes gerne an. Die Location ist im Erdgeschoss und somit barrierefrei.

Zusätzliches Event am 7. Juni 2023: In der Zeit von 17 Uhr bis 21.30 Uhr haben sechs Brautpaare die Möglichkeit unter dem Motto - Ein Sommernachtstraum - die Ehe zu schließen. Heiraten im Historischen Messinghof, aber eben anders


Zusatzkosten: 330 € 

Anschrift: Leipziger Straße 291A, 34123 Kassel
Internet: Weitere Informationen zum  Historischen Messinghof (Öffnet in einem neuen Tab)

Schloss Schönfeld

Im Herzen von Kassel in Grün und altem Baumbestand gebettet, bietet das 1777 erbaute Schloss Schönfeld mit seinen historischen Gemäuern und prachtvollen Festsälen eine einzigartig herrschaftliche Kulisse für Ihre Trauung. Verbunden mit den weitläufigen Grünflächen und dem angrenzenden Park ist Schloss Schönfeld die perfekte Location für Ihre Traumhochzeit mit romantischen Hochzeitsbildern.

Wünschen Sie einen Sektempfang nach Ihrer Eheschließung, kann dies mit dem Team vom Schloss Schönfeld vorab abgesprochen werden. Das Trauzimmer „Augusten-Kabinett“ bietet Raum für das Hochzeitspaar und ca. 35 Gäste. Das Trauzimmer befindet sich im 1. OG und ist nicht barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vor dem Schloss vorhanden.

Zusatzkosten: 300 € zzgl. optionalem Sekt- oder Champagnerempfang.

Anschrift: Bosestraße 13, 34121 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Schloss Schönfeld (Öffnet in einem neuen Tab)

Lange Standesamtsnacht

Neben der Trauung an exklusiven Orten bietet das Standesamt der Stadt Kassel - alljährlich an einem Freitag im Dezember - verliebten Paaren die Möglichkeit, im nachtdunklen Rathaus bei Kerzenschein und Tannengrün den Bund für's Leben zu schließen.

Die Standesamtsnacht 2022 findet am 2. Dezember in der Zeit von 17 Uhr - 21.30 Uhr statt. Die Termine sind über unseren Online-Traukalender reservierbar.

Es entstehen Zusatzkosten.

Online-Traukalender

Schloss Wilhelmshöhe

Der Trauort steht aktuell wegen Sanierungsarbeiten leider nicht zur Verfügung!
Der Kirchflügel des Schlosses Wilhelmshöhe

Das Schloss Wilhelmshöhe ist der Mittelpunkt des größten Bergparks von Europa, der seit 2013 UNESCO-Welterbe ist. Schloss und Schlosspark dienten bis 1866 den Landgrafen und Kurfürsten von Hessen-Kassel, danach den preußischen Königen und deutschen Kaisern als Sommerresidenz.

Sie und maximal 27 Gäste haben die Möglichkeit unter den Augen der Kurfürsten in herrschaftlichem Ambiente die Ehe zu schließen. Hierfür werden Ihnen zwei Parkplätze direkt am Weißensteinflügel zur Verfügung gestellt. An einigen ausgesuchten Tagen im Jahr steht Ihnen die Kulisse von Wilhelmshöhe zur Verfügung.

Hinweis: Der Weißensteinflügel ist ab dem Jahr 2019 eingerüstet.


Zusatzkosten: 330 €

Anschrift: Schlosspark 1, 34131 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Schloss Wilhelmshöhe

Botanischer Garten

Der Trauort steht aktuell wegen Sanierungsarbeiten leider nicht zur Verfügung!

Heiraten in einem blühenden Garten

Wir freuen uns, Ihnen an einem Wochenende im Sommer Trautermine im feierlich hergerichteten Gewächshaus des Botanischen Gartens anbieten zu können.

Die Allee mit 80 prächtigen Kaiserlinden und die verschiedenen Themengärten bieten Ihnen ein bezauberndes Ambiente für Ihre Trauung. Ihre Hochzeitsfotos finden mit Rosengarten, Rondell oder Magdalenengarten den passenden, romantischen Hintergrund.

Das Gewächshaus bietet auch großen Gesellschaften genügend Platz, der Hochzeitszeremonie beizuwohnen. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.


Zusatzkosten: 130 €

Anschrift: Bosestraße 15, 34121 Kassel
Internet:  Weitere Informationen zum Botanischen Garten