Multimediale Entdeckungsreise im KulturBahnhof
Mit dem "Video Walk" hat das Künstlerpaar ein originelles Medium der Geschichtsvermittlung entwickelt. Angeboten wird ein Spaziergang über das Gelände des Kasseler Kulturbahnhofs mit einem tragbaren Mediaplayer, der dort zusammen mit einem Kopfhörer ausgeliehen werden kann.
Auf dem Bildschirm ist ein Video zu sehen, das die Geschichte des früheren Hauptbahnhofs in Bild und Ton präsent werden lässt. Historische Aufnahmen, zuvor gefilmte Szenen, Kommentare, Geräusche und Musik machen die Vergangenheit des Areals anschaulich.
Wenn die Spaziergänger dem Bewegungsangebot des Videos folgen, sehen sie denselben Ort auf dem Bildschirm, an dem sie sich real gerade befinden. Beim Versuch, im Gehen die abgebildeten Ereignisse mit der Wirklichkeit in Deckung zu bringen, entsteht ein eigenartiges Gefühl der Verunsicherung und Irritation: eine leicht unheimliche Atmosphäre der Gleichzeitigkeit, bei der sich die Realitätsebenen durchdringen und Vergangenheit und Gegenwart überlagern.
Zur documenta 13
Über das Begriffspaar „Zusammenbruch und Neubeginn“ verankert Carolyn Christov-Bakargiev ihre Ausstellung gleichzeitig in der Geschichte Kassels und in der Geschichte der documenta.
Unter einem ganzheitlichen, nicht anthropozentrischen Weltbild werden aktuelle politische, wissenschaftliche, ökologische und ökonomische Problemfelder angesprochen. Allseits grenzüberschreitend, erweitert sich der bisherige Zuständigkeitsradius der Ausstellungsreihe auch auf nicht künstlerische Wissensbereiche. Mit der Grundhaltung des philosophischen Skeptizismus vermeidet der „Ort der Inszenierung von Subjektivität“ verbindliche Aussagen über die Kunst und die Welt, in der sie stattfindet.
Künstler | Janet Cardiff: Geboren 1957 in Brussels, Ontario, Kanada. George Bures Miller: Geboren 1960 Vegreville, Alberta, Kanada. Als Künstlerpaar Zusammenarbeit an multimedialen Projekten in Europa und Kanada. Teilnehmer documenta 13. |
Kunstwerk | „Alter Bahnhof Video Walk“ Multimedia 26 Minuten |
Ausstellung | documenta 13, 2012 |
Standort | KulturBahnhof |
Lage | Link zum Stadtplan |
Erleben | zum kostenlosen Audiorundgang |
Führung an jedem ersten Sonntag im Monat
Das Stadtmuseum bietet den "Alter Bahnhof Video Walk" an jedem ersten Sonntag im Monat in Form von öffentlichen Führungen an. Interessierte können sich an diesen Tagen die tragbaren Mediaplayer gegen Vorlage des Personalausweises ausleihen und damit den alten Hauptbahnhof erkunden. Treffpunkt ist der "Offene Kanal" in der Bahnhofshalle des Kulturbahnhofs.
Da die Teilnehmerzahl für jede Führung auf 30 Personen begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung wichtig. Diese werden im Stadtmuseum entgegengenommen. Der Anmeldeschluss ist jeweils freitags um 17 Uhr vor den Sonntagsführungen. Auf Wunsch ist auch die Buchung von individuellen Gruppenführungen möglich.
Auskunft und Anmeldung unter stadtmuseumkasselde oder per Telefon unter 0561 7874405.