Die documenta in Kassel ist die bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst weltweit. Seit 1955 zeigt sie alle fünf Jahre die aktuellen Tendenzen der Gegenwartskunst und bietet gleichzeitig Raum für neue Ausstellungskonzepte. Die nächste Ausstellung ist vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel zu sehen.

Aktuelles

  • Der Kulturmanager Prof. Dr. Andreas Hoffmann, derzeit noch Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Er tritt seine Position in Kassel am 1. Mai 2023 an.
  • Neun Werke der documenta fifteen wurden für die städtischen und staatlichen Kunstsammlungen in der Neuen Galerie und Graphischen Sammlung angekauft.
  • Der Ankauf des documenta fifteen-Kunstwerks „Eltern und Kleinkinder Krippe (Public Daycare)“ für die Stadt Kassel soll ermöglichen werden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit ihren Spenden am Erhalt des Kunstwerks in Kassel zu beteiligen.
    Die Seite enthält:

Die documenta und Kassel

Kaum jemand hatte mit einer solchen Erfolgsgeschichte gerechnet, als die documenta 1955 begleitend zur Bundesgartenschau erstmalig eröffnet wurde. In der Ruine des zerstörten Museum Fridericianum präsentierte Arnold Bode, Ideengeber und Initiator der Weltkunstausstellung, gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Werner Haftmann die Entwicklungen der Kunst seit dem frühen 20. Jahrhundert, die während der NS-Zeit nicht gezeigt werden durfte. Seit dieser Zeit durchlief die documenta vielfältige Veränderungen. Die wechselnden Kuratorinnen und Kuratoren brachten jeweils ihre Sicht auf die Gegenwartskunst ein und stießen dabei immer auch gesellschaftspolitische Diskussionen an. Auch die nächste Ausstellung reiht sich hier nahtlos ein, wird die Weltkunstausstellung doch erstmals von einem Künstlerkollektiv geleitet.