Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten werden durch Erreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöst. Das Vermeiden von Infektionserkrankungen und Verhindern der Ansteckung Gesunder durch Erkrankte sind wesentliche Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens.

Infektionsschutz

Seit der Jahrhundertwende wurden durch die Verbesserung des allgemeinen Lebensstandards bedeutende Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten erzielt. Besiegt sind sie jedoch noch nicht. Die wirksamste und damit wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Krankheiten ist die Vorbeugung durch Aufklärung und Information der Bevölkerung, persönliche Hygiene sowie der Aufbau und Erhalt eines ausreichenden Impfschutzes.

Ziel des Infektionsschutzes ist, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Verbreitung zu verhindern. Das Gesundheitsamt hat die Aufgabe in Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen, meldepflichtige übertragbare Krankheiten zu erfassen, Informationen und Ermittlungsergebnisse auszuwerten und die zur Verhütung und Bekämpfung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 

  • Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Quellen, die Zahlen und Grafiken zum Pandemie-Geschehen abbilden, sowie allgemeine Hinweise, unter anderem zur Corona-Schutzimpfung.
  • Gesundheit

    Affenpocken

    Bei Affenpocken handelt es sich um eine Viruserkrankung, die durch das Orthopoxvirus simiae hervorgerufen wird (auch Monkeypox virus, MPXV). Übertragungen von Mensch-zu-Mensch sind möglich, vor allem bei engem Kontakt. Meist verschwinden die Symptome von selbst, es können aber auch schwere Komplikationen auftreten.
  • Masern werden durch Viren ausgelöst und kommen weltweit vor. Sie sind hoch ansteckend. Das Masernschutzgesetz gilt seit 2020 und dient dem Schutz vor Masern in Kindergärten, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie in medizinischen Einrichtungen.
  • In Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kitas kommen Kinder und Jugendliche täglich miteinander und mit dem Personal in engen Kontakt. Enge Kontakte begünstigen die Übertragung von Krankheitserregern. Daher sieht das Infektionsschutzgesetz für diese Personengruppen besondere medizinische Regelungen vor.