Zur Erinnerung In mehr als 1100 Jahren Stadtgeschichte gibt es viele Ereignisse, Persönlichkeiten und Geschichten, die erzählt und bewahrt werden sollten. Hier finden Sie einen Überblick. StadtgeschichteKonturen einer StadtentwicklungEin spannender Überblick: Frank Roland Klaube, ehemaliger Stadtarchivar der Stadt Kassel, fasst die wichtigsten Impulse, die Kassel in über 1100 Jahren seiner Geschichte bis heute erfahren hat, zusammen.StadtgeschichteHistorische Kasseler PersönlichkeitenDie weltweit bekanntesten Namen, die mit Kassel in Verbindung stehen, sind sicher die Brüder Grimm. Aber auch der Gründer der britischen Nachrichtenagentur Reuters oder Europas gefeierte Operndiva "La Mara" haben in der Stadt gelebt.StadtgeschichteKassel vor dem Zweiten WeltkriegKassel bot vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges zum Teil ein ganz anderes Bild. Das sehen Sie auch an der Geschichte von sieben ausgewählten Gebäuden und Plätzen in der Innenstadt.StadtgeschichteZerstörung KasselsEine Zäsur in der Geschichte der Stadt war die Bombennacht 1943. Alliierte Fliegerverbände warfen in kurzer Zeit etwa 400.000 Stabbrandbomben ab. Rund 10.000 Menschen starben, die aus Fachwerkhäusern bestehende Altstadt verbrannte.StadtgeschichteErinnerungskulturKassel war in der Zeit der Nazi-Diktatur Aufmarschkulisse der Reichskriegertage und Rüstungsschmiede für die Front - und gleichzeitig ein Ort der Verfolgung Tausender. Dieser Opfer wird heute besonders gedacht.StadtgeschichteGedenktafelnIn Kassel befindet sich eine Reihe von Orten der Mahnung und Erinnerung an die Zeit nationalsozialistischer Barbarei. Hier finden Sie einen Wegweiser mit Informationen.StadtgeschichteStolpersteineDie Stolpersteine erinnern auch in Kassel an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. hier finden Sie einen Stadtplan mit den Stolpersteinen mit jeweils individuellen biographischen Informationen.
StadtgeschichteKonturen einer StadtentwicklungEin spannender Überblick: Frank Roland Klaube, ehemaliger Stadtarchivar der Stadt Kassel, fasst die wichtigsten Impulse, die Kassel in über 1100 Jahren seiner Geschichte bis heute erfahren hat, zusammen.
StadtgeschichteHistorische Kasseler PersönlichkeitenDie weltweit bekanntesten Namen, die mit Kassel in Verbindung stehen, sind sicher die Brüder Grimm. Aber auch der Gründer der britischen Nachrichtenagentur Reuters oder Europas gefeierte Operndiva "La Mara" haben in der Stadt gelebt.
StadtgeschichteKassel vor dem Zweiten WeltkriegKassel bot vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges zum Teil ein ganz anderes Bild. Das sehen Sie auch an der Geschichte von sieben ausgewählten Gebäuden und Plätzen in der Innenstadt.
StadtgeschichteZerstörung KasselsEine Zäsur in der Geschichte der Stadt war die Bombennacht 1943. Alliierte Fliegerverbände warfen in kurzer Zeit etwa 400.000 Stabbrandbomben ab. Rund 10.000 Menschen starben, die aus Fachwerkhäusern bestehende Altstadt verbrannte.
StadtgeschichteErinnerungskulturKassel war in der Zeit der Nazi-Diktatur Aufmarschkulisse der Reichskriegertage und Rüstungsschmiede für die Front - und gleichzeitig ein Ort der Verfolgung Tausender. Dieser Opfer wird heute besonders gedacht.
StadtgeschichteGedenktafelnIn Kassel befindet sich eine Reihe von Orten der Mahnung und Erinnerung an die Zeit nationalsozialistischer Barbarei. Hier finden Sie einen Wegweiser mit Informationen.
StadtgeschichteStolpersteineDie Stolpersteine erinnern auch in Kassel an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. hier finden Sie einen Stadtplan mit den Stolpersteinen mit jeweils individuellen biographischen Informationen.