Sprache und Literatur

Literatur und Sprache werden in Kassel rasch mit den Brüdern Grimm und Autoren wie Christine Brückner oder Hans-Jürgen von der Wense in Verbindung gebracht. In der Stadt werden bedeutende Sprach- und Literaturpreise vergeben, und es gibt eine ganze Reihe von literarischen Institutionen, die einzigartige Akzente setzen.

  • Mit jährlichen Literatur‐Projektreihen zu aktuellen Themen, mit Lesungen und Podiumsgesprächen, mit der monatlichen Offenen Lesebühne, dem Literarischen Salon oder der Spätlese‐Party bereichert der Verein Literaturhaus Nordhessen das Kulturleben der Stadt.
  • Das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen bietet im Spätwinter Lesungen, Bühnenkunst, Ausstellung, Fachtagung und Preisverleihung an verschiedenen Veranstaltungsorten in Kassel. Das 10. Kasseler Komik-Kolloquium findet in diesem Jahr vom 6. bis 12. Mai 2023 statt.
  • Die gemeinsam von Stiftung Brückner-Kühner und Stadt Kassel vergebene Auszeichnung ehrt die Schriftstellerin für ihre Erzählungen und Gedichte auf hohem künstlerischeren Niveau des Komischen. Verliehen wird der Preis am 6. Mai 2023 im Rathaus Kassel.
  • Auf alten und neuen Wegen durch die Stadt und ihre Parks gibt es viele amüsante Texte aus der Vergangenheit und der Gegenwart zu entdecken. Dabei stellen die Literaturspaziergänger Leben und Werk von über 30 Autorinnen und Autoren an markanten Plätzen der Stadt vor.
  • Das Dichterhaus Brückner-Kühner liegt in der Gartenstadt Auefeld und war seit Mitte der sechziger Jahre der Wohn-, Lebens- und Arbeitsmittelpunkt des Schriftstellerpaares Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner (beide 1921–1996). Besichtigungen sind im Rahmen einer Führung möglich.
  • Gemeinsam mit der Stadt Kassel vergibt die Stiftung Brückner‐Kühner jährlich den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und den Förderpreis Komische Literatur. Das Kasseler Dichterpaar Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner gründete die Stiftung 1984.
  • Die Stadtbibliothek ist eine kommunale, öffentliche Einrichtung der Stadt Kassel. Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungszentrum für Informationen, Bildung, Kultur und Freizeit. Unsere Aufgabe ist es, eine möglichst umfassende Medienversorgung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
  • 23. April - Welttag des Buches

    Weltweites Lesefest

    Der Welttag des Buches und des Urheberrechts am Samstag, 23. April, ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.