Mittelinsel und Schutzstreifen zwischen Gecksbergstraße und Dresdener Straße
Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt plant, im Stadtteil Bettenhausen in der Heiligenröder Straße (K 27) zwischen Gecksbergstraße und Bunte Berna eine Mittelinsel und zwischen Gecksbergstraße und Dresdener Straße einen Schutzstreifen einzurichten. Die Einmündungsbereiche werden mit roten Radfahrerfurten ausgestattet. Nördlich der Heiligenröder Straße entsteht eine Baumreihe. Bisher ist die zweistreifige Heiligenröder Straße in Höhe eines Nahversorgers für Fußgänger schwer zu überqueren. Außerdem sind auch die Belange des Radverkehrs mehr zu berücksichtigen, denn die Heiligenröder Straße ist von der Pfarrstraße bis zur Bunten Berna eine Hauptroute des Radverkehrs zum benachbarten Niestetal. Dies führte dazu, dass der Planungsraum in nördlicher Richtung bis einschließlich des Knotenpunktes Speeler Weg/Dresdener Straße ausgedehnt wurde. Schließlich geht es um mehr Verkehrssicherheit Zum einen gibt es im Planungsraum unfallauffällige Bereiche (Einmündung, Zufahrt und Knotenpunkt), zum anderen soll das Tempo des Kfz-Verkehrs sinken.
Analysen und Vorbereitungen
Im Frühjahr 2018 ergaben vierwöchige Erhebungen eine Kfz-Belastung pro Fahrtrichtung auf 600 bis 650 Kfz pro Stunde bei einem hohen Schwerverkehrsanteil von etwa 8 bis 12 Prozent. Das Tempo lag im Durchschnitt zwischen 50 und 59 km/h. Negative Geschwindigkeitsspitzen lagen bei weit über 100 km/h. Aufgrund der Kombination der Kfz-Querschnittsverkehrsbelastung und der Fußgängerquerverkehrsstärke ist nach den geltenden Regelwerken (EFA, R-FGÜ) eine Mittelinsel zu empfehlen. Eine solche existiert bereits 200 Meter südwestlich des Planungsraumes.
Die Analyse der Unfälle seit 2010 ergab drei unfallauffällige Bereiche: a) Der Einmündungsbereich Heiligenröder Straße/Gecksbergstraße, an dem legal linksfahrende Radfahrende auf dem Gehweg mit Radfahrer frei von Kraftfahrzeugen aus der Gecksbergstraße kommend in Unfälle verwickelt wurden; b) Der Zufahrtsbereich zum Nahversorger, an dem illegal linksfahrende Radfahrende auf dem Gehweg von Kraftfahrzeugen vom Parkplatz kommend in Unfälle verwickelt wurden; c) die Kreuzung Göttinger Straße/Speeler Weg, an der auffällig viele Einbiegen- bzw. Kreuzen-Unfälle passierten.