Die aktuelle Ausgabe auf einen Blick
Anfang September fand diesmal unser inzwischen zur Tradition gewordenes Stadtteilfest sowohl am Stadtteilzentrum Wesertor mit dem benachbarten Außengelände der Brüderkirche als auch am zweiten Tag im Pferdemarkt-Quartier statt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Planerinnen und Planer und Mitwirkenden, die getreu unserem Stadtteilmotto „Offen für Vielfalt“ ein buntes Programm anboten.
Die neue Sport- und Bewegungsfläche auf dem ehemaligen Parkplatz des Goethe-Gymnasiums konnte schließlich eingeweiht werden. Sie soll zusätzlich zum täglichen Sportunterreicht auch den Stadtteilakteuren zu Gute kommen.
Auch die Kunst hatte – zwar ein wenig versteckt - wieder Einzug im Stadtteil. So berichten wir in dem Artikel „Wesertor Hall“ über neue legale Graffiti-Flächen unter der Hafenbrücke (siehe auch unser Titelbild).
Zu guter Letzt freuen wir uns darauf, dass sowohl traditionsgemäß der Nikolaus mit einigen Überraschungen ins Stadtteilzentrum kommt, als auch in diesem Jahr wieder ein richtig großer Weihnachtsbaum auf dem Wesertorpatz – diesmal ohne Bauzaun – stehen wird.
Stellen Sie nun die Heizung runter, denn unser Magazin heizt mit dieser Ausgabe bestimmt gut ein!
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Jahreswechsel mit friedlichen Perspektiven für das Jahr 2023.
Bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Forum Wesertor-Team
Redaktionellen Ziele
Forum Wesertor (FW) kann mit Aktualitäten des Tages- und Wochengeschehens nicht mithalten, denn die sozialen Medien sowie das Fernsehen und das Radio sind schneller.
Dennoch FW setzt seinen Schwerpunkt auf “Meinungen, Menschen, Morgen“.
1. Einordnungen, Analyse, Meinung
FW möchte für seine Leser nach den wichtigsten Fakten zusammenfassend in Kommentaren, Glossen, Stellungnahmen (Interviews) usw. einen wertenden und vorausblickenden Journalismus dokumentieren.
Dabei wollen die FW-Redakteure - so weit und so oft wie es geht - vor Ort sein. Dort sein, wo Entscheidungen getroffen werden, wo Politik, Kultur, Sport usw. gemacht werden.
2. Richtige Fragen, richtige Antworten
Das Stadtteilmagazin FW will sich durch ein exklusives, meinungsstarkes und hintergründiges Profil auszeichnen.
Forum Wesertor setzt eigene Themen durch die Aktualität: Meinungen, Menschen, Morgen - das sollte unser Anspruch sein. Magazin ein aktuelles Profil geben.
- MEINUNGEN schaffen wir durch Kommentare, Glossen, Interviews und Stellungnahmen...
- MENSCHEN befragen wir, die in Politik, Kultur und Sport etwas bewegen. Wir analysieren deren Strukturen und deren mögliche Auswirkungen.
- MORGEN wird bestimmt durch Reformen von Heute, die aber vielleicht zukunftsweisend sein könnten (Berichte über besondere Kinderhortplätze, Lebensverbesserungen / -hilfe und -qualität im Stadtteil, Verbesserungen des Fuldaufers und so weiter).
Redaktionsteam
Forum Wesertor ist das kostenlose Stadtteilmagazin für den Kasseler Stadtteil Wesertor.
Seit 2007 erscheint das Magazin zwei Mal im Jahr jeweils zu Beginn und Ende des Jahres. Hier engagieren sich regelmäßig Mitarbeiter aus verschiedenen Institutionen, Vereinen, aus lokaler Politik und Verwaltung sowie das Stadtteilmanagement. Verantwortlich für die Herausgabe ist das Goethe-Gymnasium, dessen Redakteurinnen und Redakteure der Schulzeitung Umlauf sich mit eigenen Artikeln beteiligen. Das Forum Wesertor möchte besonders den Bewohner des Wesertors - aber auch über die Stadtteilgrenzen hinaus - Aktuelles, Unterhaltsames und Wissenswertes aus unserem Viertel bieten. Das Magazin möchte zum Beispiel durch Leserbriefe zu einem Dialog innerhalb des Stadtteils einladen.
Das Redaktionsteam besteht aus mehrere Personen aus dem Stadtteil und darüber hinaus. Folgende Personen sind hauptsächlich für das FORUM WESERTOR aktiv, werden allerdings situativ durch weitere Akteure ergänzt: Rainer Brinkmeier, Ulrich Eichler, Diana Graf, Ingeborg Jordan, Christian von Klobuczynski, Sibylle Lachmitz, Annli Lattrich, Sabrina Schlomski und weitere.
Redakteur werden
Wenn Sie selber einen Artikel schreiben möchten oder generell dem Redaktionsteam beitreten möchten, melden Sie sich gerne beim Stadtteilmanagement oder direkt bei einem der Ansprechpartner aus dem Redaktionsteam.
Wir sind immer gegenüber neuen Akteuren sowie Ideen und Themen für einen Artikel aufgeschlossen.
Für Studierende und Schülerinnen und Schüler können wir für die Mitarbeit ein Testat ausstellen, das für das Bewerbungsportfolio von Bedeutung sein kann.
Es besteht zudem die Möglichkeit Leserbriefe an die Redaktion zu senden. Diese werden bevorzugt entgegengenommen, können allerdings aus redaktionellen Gründen gekürzt werden.
Darüber hinaus können Sie als Inhaber eines Geschäftes oder eines Unternehmens bzw. als Selbstständiger im Forum Wesertor gerne eine Anzeige aufgeben (siehe Mediadaten).
Mediadaten
Gefördert über das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt
Kassel documenta Stadt -Gefördert über das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt
Herausgeber:
Goethe-Gymnasium Kassel
Ysenburgstr. 41
34125 Kassel
Redaktionsleitung:
Ulrich Eichler, ViSdP
Erscheinungsort:
Stadtteilbüro
Weserstr. 38-40
34125 Kassel
Tel.: 0561 807 53 37
Erscheinungsweise:
2mal jährlich (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter)
Auflage:
2000 Exemplare
Umfang:
ca. 64 - 80 Seiten
Format:
270 x 210 mm (Anschnitt)
Satzspiegel: 225 x 140 mm + Marginalienrand 4 mm
Vertrieb:
kostenlos in Geschäften, Apotheken, Arztpraxen, öffentliche und soziale Einrichtungen im Wesertor
Druckart:
Offset (4c) - Verarbeitung: Rückstichklammerung
Benötigte Druckvorlagen:
digitalisiert im TIF- oder PDF-Format
Ansprechpartner:
Ulrich Eichler
Email: uli.eichlerarcorde
Mobil: 0176 346 733 28
Tel.: 0561 639 77
Stadtteilmagazine zum Download
Die neusten Ausgaben des Stadtteilmagazins können Sie nachfolgend herunterladen. Ältere Ausgaben können bei der Redaktion des Stadtteilmagazins FORUM WESERTOR über die E-Mail Adresse forum-wesertorwebde kostenlos bestellt werden.
Ausgabe 37 - Frühjahr/Sommer 2022
Wir sind Bike-School -Mountainbikepark am Goethe-Gymnasium
Die documenta im Stadtteilzentrum Wesertor
Jubiläum: Kultur vor Ort
Neue Jugendräume im Stadtteilzentrum Wesertor
Ausgabe 36 - Herbst/Winter 2021
Stadtteilfest 2021
Auf die Plätze, fertig, spielen
Lebensmittel fair – teilen statt wegwerfen
Aus der Geschichte: Zwangsarbeit im Wesertor
Ausgabe 35 - Frühjahr/Sommer 2021
Umbau in der Magazinstraße
Wesertorplatz - Was wird aus dir?
ACT bewegt
50 Jahre Universität Kassel
Ausgabe 34 - Herbst/Winter 2020
Quartiersfest 2020 umgedacht
Kicken auf Regenbogenblau
Wäschewaschen im Wesertor
Ausgabe 33 - Frühjahr/ Sommer 2020
Unvergesslich: Der Gabenzaun am Bürgipark
Besondere Zeiten
"Die Menschen sind schon merkwürdig"
Ausgabe 32 - Herbst/Winter 2019
Kunstwerk eröffnet neue Perspektive im Wesertor
Kasseler Atelierrundgang
Kontaktlabor Nord
Ausgabe 31 - Frühjahr/Sommer 2019
Rundgang um den Stadtteil
Ein Leben ohne "Vöner" ist möglich - aber sinnlos.
Kulturprojekte am Pferdemarkt
Ausgabe 30 - Winter 2018
Freestyle - wohin gehst du?
Neues vom Kinderbauernhof
Studentisches Leben und Wohnen im Wesertor
Ausgabe 29 - Sommer 2018
Wer will fleißige Handwerker (Kinder) sehen?
5 Jahre Stadtteilzentrum Wesertor
Ich spiele, also bin ich!
Ausgabe 28 - Winter 2017
Im bunten Stelenwald
Einweihungsfest für erneuerten Spielplatz
Nachlese - Weltspieletag
Das grüne Klassenzimmer
Redaktionsstatut
Redaktionelle und publizistische Richtlinien
I. NAME UND SITZ
Das Stadtteilmagazin des Stadtteils Wesertor in Kassel trägt den Namen „FORUM WESERTOR“. Es hat seinen Sitz am Goethe-Gymnasium in Kassel, Ysenburgstraße 41, 34125 Kassel bzw. im Stadtteilbüro Wesertor, Weserstr. 38-40, 35125 Kassel.
II. PUBLIZISTISCHE GRUNDSÄTZE
1. FORUM WESERTOR bekennt sich zum Grundgesetz als freiheitliche Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es bejaht die parlamentarische Demokratie und lehnt Bestrebungen ab, die diese gefährden. Es achtet die Glaubens-, Gewissens- und Meinungsfreiheit des einzelnen.
2. FORUM WESERTOR engagiert sich für eine kritische Öffentlichkeit. Es tritt für die Verteidigung und Entwicklung der Menschenrechte ein und wendet sich gegen jede Form von Diskriminierung.
3. FORUM WESERTOR ist parteiungebunden. Dabei ist die Zeitung der wahrheitsgetreuen Berichterstattung verpflichtet. Die Redaktion weist jede Einflussnahme, jeden Druck seitens einzelner Personen, politischer Parteien, ökonomisch, religiös oder ideologisch orientierter Gruppen oder Einzelinteressen zurück.
4. Das FORUM WESERTOR ist ein unabhängiges, regionales und nicht kommerzielles Stadtteilmagazin. Es vertritt die besonderen Interessen ihrer Leserinnen und Leser aus dem Kasseler Stadtteil Wesertor. Dabei darf jedoch keine besondere Interessensgruppe in der Berichterstattung bevorzugt werden.
III. REDAKTIONELLE AUFGABEN
1. FORUM WESERTOR informiert über alle Bereiche des Lebens im Stadtteil Wesertor so vielseitig und umfassend wie möglich. Dabei soll die Herausgabe des Magazins FORUM WESERTOR das Stadteilleben bereichern, Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit anregen und ihr Mitverantwortungsgefühl für ihren Stadtteil fördern.
2. In diesem Rahmen gestaltet die Redaktion die Zeitung frei und selbstständig. Die Redaktion hat mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt alle Informationen vor der Veröffentlichung (Endredaktion) zu prüfen. Sie richtet sich insbesondere nach dem Pressekodex des Deutschen Presserats. Als Maßstab für die veröffentlichten Beiträge gilt ihr Informations- und Neuigkeitswert. Es kommt dabei auf eine ausgewogene Darstellung mit dem Ziel an, ein leichtverständliches und qualitativ gutes Stadteilmagazin zu machen, das von allen Bürgerinnen und Bürger als ein Informationsorgan - insbesondere für den Stadtteil Wesertor - angesehen werden kann.
3. FORUM WESERTOR will seine Leser in die Lage versetzen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Die Artikel analysieren und kommentieren historische, aktuelle oder aber auch wichtige Ereignisse und Auffassungen aus dem Stadtteil.
4. Jede Kritik muss vom Verantwortungsgefühl und dem Mut, die Dinge - ohne Rücksicht auf Personen und Organisationen - beim Namen zu nennen, getragen sein. Die Würde der Person ist jedoch dabei zu achten. 5. Unabhängig von der eigenen Aufgabe zu informieren, stellt sich das Magazin FORUM WESERTOR als Meinungsforum des Stadtteils zur Verfügung.
IV. MITARBEIT UND VERANTWORTUNG
IV.I Redaktion
1. Die Sitzungen der Redaktion finden nach Absprache in unregelmäßigen Abständen, nachdem die Chefredaktion möglichst eine Woche aber mindestens drei Tage vorher eingeladen hat, statt.
2. Jede Redaktionssitzung ist beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder anwesend ist.
3. Beschlüsse werden mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefällt. Es wird durch Handzeichen abgestimmt. Beschlüsse sind, sofern sie nicht gegen höherrangiges Recht verstoßen, für die Chefredaktion bindend.
4. Die ordentliche Redaktions-Mitgliedschaft verpflichtet zur ausschließlichen Mitarbeit am Stadtteilmagazin FORUM WESERTOR. Die zusätzliche Mitarbeit bei anderen Redaktionen ist nur in Absprache mit der Redaktion möglich. Dem Mitglied muss vor der Entscheidung Gelegenheit gegeben werden, seine Position darzulegen.
5. Gastautoren oder freie Mitarbeiter sind wünschenswert und sind in ihren Artikeln und Kommentaren unabhängig von der Auffassung der Redaktion; Ihre Schriften sind besonders namentlich gekennzeichnet. Das Recht der Veröffentlichung eines Gastbeitrags behält sich die Redaktion vor. Dabei muss es der Redaktion erlaubt sein, den Artikel zu redigieren.
6. Kooperationen hinsichtlich des Artikelaustausches mit anderen Stadtteilzeitungen sind zu begrüßen. Deren Veröffentlichung kann nur über die Zustimmung der Redaktion erfolgen.
7. Leserbriefe sind willkommen und werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten veröffentlicht. Sie sind wünschenswerte Ergänzungen der eigenen Arbeit, wenn sie von Sachlichkeit und Verantwortungsbewusstsein getragen sind.
IV.II Chefredaktion
1. Das Stadteilmagazin FORUM WESERTOR wird unter der Verantwortung eines Herausgebers/Chefredakteurs (ViSdP) am Goethe-Gymnasium herausgegeben. Er ist in allen finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten verantwortlich.
2. Die Aufgaben des Chefredakteurs und seinem(r) Stellvertreter(in) sind die Organisation und Leitung der Redaktionssitzungen, die Vertretung und Repräsentation des Stadteilmagazins nach außen sowie die Koordination der Redaktionsarbeit.
3. Die Verantwortung für den redaktionellen Teil obliegt dem Chefredakteur. Er legt im Einverständnis mit der Redaktion die Themenauswahl, Blattstruktur (Inhaltsverzeichnis) und das Layout fest. Sollte es nicht zu einer Einigung kommen, entscheidet die Stimme des Chefredakteurs. Darüber hinaus kann er das Redigieren von Artikeln in Rücksprache und mit Zustimmung des Autors veranlassen.
V. FINANZEN
1. Das Stadtteilmagazin FORUM WESERTOR wird zwar z.T. aus öffentlichen Fördergeldern finanziert, bleibt jedoch in seiner Berichterstattung völlig unabhängig. Darüber hinaus werden Kosten durch Einnahmen aus Anzeigen und aus Spenden getragen.
2. Jedes Redaktionsmitglied arbeitet im Interesse der Weiterentwicklung des FORUM WESERTOR für die Akquisition von Anzeigen.
3. Die Redaktion bestimmt eine Person zum Schatzmeister, der die Finanzen des Stadtteilmagazins Forum WESERTOR verwaltet.
4. Über die Einnahmen und Ausgaben des FORUM WESERTOR ist in einfacher Form Buch zu führen. Dabei ist für die Durchführung periodischer Buch- und Kassenprüfung durch die Redaktionsmitglieder zu sorgen.
5. Anzeigen werden vom redaktionellen Teil deutlich getrennt. Sie dürfen auf die Redaktionsarbeit keinen Einfluss haben. Die von Inserenten verfassten PR-Texte müssen aufgrund des Layouts klar als solche erkennbar sein. Die Leser sollen wissen, dass die Redaktion in voller Unabhängigkeit von den Anzeigenkunden arbeitet.
6. Mögliche Überschüsse des Stadtteilmagazins werden nur für die Weiterentwicklung bzw. für das Fortbestehen (Rücklagen) des FORUM WESERTOR verwendet. Darüber hinaus können im Einvernehmen mit der Redaktion besondere Stadtteil-Projekte finanziell gefördert werden. Hier obliegt der Chefredaktion das Entscheidungsrecht.
VI. GEWÄHRLEISTUNG
Der Herausgeber gemeinsam mit dem Chefredakteur des FORUM WESERTOR gewährleisten die Anwendung des vorliegenden Redaktionsstatuts. Dieses vorliegende Statut bleibt so lange in Kraft, bis es durch einen Mehrheitsbeschluss der Redaktion geändert wird.
Kontakt Stadtteilmagazin
Stadtteilmagazin "Forum Wesertor"
Redaktionsleiter Ulrich Eichler
Anschrift
Herr Ulrich Eichler
Ysenburgstraße 41
34127 Kassel