Cece Bell: El Taubinio
Aufgrund einer Hirnhautentzündung verliert Cece mit vier Jahren nahezu ihr gesamtes Hörvermögen. Nur ein winziger Rest ist noch übrig, der sich glücklicherweise mit entsprechenden Hörgeräten verstärken lässt. Aber auch mit Hörgerät ist sie weit davon entfernt, normal hören zu können. Diese autobiographische Graphic Novel beschreibt anschaulich und humorvoll, wie Cece mit diesem Problem aufwächst, lebt, sich zurechtfindet, die Höhen und Tiefen. Und außerdem entdeckt, dass sie zwar ohne Hörgerät nichts mehr hört, mit ihrem Superhörgerät aber durchaus auch Sachen, die sie eigentlich gar nicht hören sollte und die tatsächlich nur sie hören kann. Was Cece in ihrer Fantasie zur Superheldin „El Taubinio“ werden lässt.
Ab etwa 9 Jahren.
Standort: Jugendbücherei, Graphic Novel Bel
Tipps der letzten Monate
Kai Pannen: Die magische Schwelle
Der 12jährige Flo liebt die Modelleisenbahnanlage seines Vaters. Sooft er kann, schleicht er sich in das Zimmer mit der Bahn und spielt damit, auch wenn er es eigentlich nicht soll. Als er sich eines Tages selbst in der Eisenbahnwelt wiederfindet, zweifelt er zuerst an seinem Verstand. Ist er jetzt verrückt geworden? Schließlich wurde ihm schon oft gesagt, er hätte zu viel Fantasie. Dann aber ist Flo begeistert: Er hat einen Zugang zu „Miniput“ gefunden, so nennt er die Eisenbahnwelt. Dort kann er die tollsten Abenteuer erleben und er kann alles, was ihm in der echten Welt nicht so wirklich gelingen will. Aber eines Tages beschließt Flos Vater, die Modelleisenbahn zu verkaufen. Was jetzt?
Eine fantasievolle Kinder-Abenteuergeschichte für Lesende von etwa 10 bis 13 Jahren. Es eignet sich auch gut zum Vorlesen.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Pan)
Kirsten Boie: So richtig schön Weihnachten - Geschichten
Jetzt wird’s Weihnachten! Weihnachten mit den Kinderbuch-Charakteren Kirsten Boies: Der kleine Ritter Trenk, Lena, King Kong… Manche Geschichten sind bereits bekannt, wenn auch hier etwas gekürzt (z.B. „Lena hat nur Fußball im Kopf“ und „King Kong das Weihnachtsschwein“). Andere sind neu. Es werden Plätzchen gebacken, Krippenspiele aufgeführt, Adventskalendertürchen geöffnet, Weihnachtsgeschenke beschafft, was eben alles zur Weihnachtszeit dazugehört. Mal lustige, mal zum Nachdenken anregende Geschichten, wie aus dem echten Leben gegriffen. Eine tolle Mischung, die sich größtenteils eher an Kinder im Grundschulalter richtet.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 4 Boi)
Jennifer Bell: Millie Mutig - Superagentin. Band 1. S.O.S. Urwald in Gefahr
Millie Mutig ist eine riesige Tierfreundin. Alles was kriecht, fliegt oder krabbelt liegt ihr am Herzen und sie versucht stets, Tieren zu helfen. Kein Wunder also, dass eines Tages SUPER auf sie aufmerksam wird. Wer SUPER ist? Das ist die Geheimorganisation für Schutz Und Protektion Exponierter, Rarer Arten. Eine Tierschutz-Geheimorganisation also. Und Millie soll deren neue Agentin werden!
Erste Mission: Rettung und Umsiedelung einer seltenen Biene, die im Regenwald verschwand. Für Millie beginnt ein aufregendes Abenteuer im Urwald.
Spannender Auftakt auf 140 Seiten einer neuen Kinderbuch-Reihe. Für Kinder ab etwa 8 Jahren, die abenteuerliche Geschichten und Tiere lieben.
Es gibt auch schon einen 2. Band: In eiskalter Mission.
Standort: In der Jugendbücherei (Signatur J 4 Bel)
Medien werden auf Wunsch an den Standort deiner Wahl geschickt.
Tobias Goldfarb: Octavia – Tochter Roms. Teil 1. Gefahr in Germanien
Wir befinden uns im Jahre 9 nach Christus: Die 11jährige Octavia, Tochter eines römischen Legionärs, reist nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter mit ihrem Vater und mehreren römischen Legionen nach Germanien. Nach einem fiesen Streich eines römischen Jungen steht Octavia plötzlich als Verbrecherin da, muss fliehen und versuchen, nicht nur sich selber, sondern auch ihren Vater zu retten. Leichter gesagt als getan. Zum Glück helfen ihr Odo, ein germanischer Junge und sein Stamm.
Spannender Auftakt einer Kinder-Geschichtsroman-Reihe zum Thema Römisches Reich ab etwa 10 Jahren. Leser*innen lernen hier Sitten, Gebräuche und Begriffe aus dem Römischen Reich, lernen Germanische Stämme kennen und letztendlich auch etwas über die Varus-Schlacht.
Standort: In der Jugendbücherei (Signatur J 6 Gol)
Andreas Brettschneider: Auch junge Leoparden haben Flecken
Nichts vermisst der 15jährige Geedi mehr als seinen großen Bruder Aayan, der vor 4 Jahren plötzlich verschwand. Der fortging, um sich den Piraten anzuschließen. Nein, nicht den Piraten von früher, die mit Holzbein und Augenklappe „15 Mann auf des toten Manns Kiste“ grölten und um eine Schatzkiste tanzten. Aayan schloss sich den heutigen Piraten an, vor der Küste Somalias. Als er eines Tages plötzlich für kurze Zeit zurückkommt, kann Geedi nicht anders: Als Aayan erneut aufbricht, folgt er ihm heimlich bei Nacht und Nebel ins Piratenleben… und muss lernen, was es eigentlich bedeutet, ein Pirat zu sein.
Eine spannende Geschichte mit viel Stoff zum Nachdenken auf gerade mal 188 Seiten. Für alle Interessierten ab etwa 12 Jahren. Ja, das Buch ist durchaus auch für Erwachsene geeignet.
Standort: In der Jugendbücherei (Signatur J 7 Bre)
Nicole Grom: Achtung, Geschichtsdiebe!
Jana und Pavel leben in Prag. Dort sind sie zum einen damit beschäftigt, Gespenster auf Touristenführungen zu spielen und zum anderen, sich mit Frau Vondrácková zu treffen. Frau Vondrácková ist Leiterin eines recht geheimnisvollen Museums, welches Jana und Pavel zufällig entdeckt haben.
Eines Tages tauchen in Prag unheimliche Gestalten auf. Sie gehören zur einer „Firma“, die das Herz der Stadt stehlen und sie in eine Geisterstadt verwandeln will. Jana und Pavel werden von Frau Vondrácková zu Hütern des Herzens erklärt. Von jetzt an sollen sie das Herz der Stadt vor der „Firma“ schützten. Leichter gesagt, als getan. Und vor allem gefährlicher!
Dieses Buch ist eine wirklich gelungene Mischung aus Spannung und fantastischer Literatur. Es ist sogar ein bisschen Reiseführer, denn man lernt viele Sehenswürdigkeiten Prags kennen. Für alle lesefreudigen Fans spannender Kinderliteratur ab etwa 10 Jahren.
Standort: In der Jugendbücherei, Niederzwehren, Waldau und Oberzwehren (Signatur J 6 Gro).
Carsten Steenbergen: Florance Bell und die Melodie der Maschinen
England um 1820: Napoleon regiert über England und Mädchen wie Florance (15 Jahre) dürfen keine technischen Schulen besuchen. Aber Technik ist Florances ganze Leidenschaft und sie hat das Glück, von einem Meistermechaniker als Auszubildende und Gehilfin angestellt worden zu sein. An seiner Seite arbeitet sie auf dem Hofe eines Earls, der hochkomplizierte Dampfmaschinen zuhauf besitzt. Als sie eine frisch gelieferte und streng geheim gehaltene riesige Maschine von innen besichtigt, wird das Anwesen von Luftschiffrebellen angegriffen und Florance versehentlich innen drin eingesperrt. Die Rebellen stehlen die Maschine und ab geht es mit dem Luftschiff. Eine äußerst verzwickte Lage für Florance, schließlich steckt sie immer noch innen fest…
Eine Steampunk-Geschichte in einem alternativen England. Abenteuerlich, spannend und interessant für alle LeserInnen ab etwa 12 Jahren. Ja, durchaus auch für Erwachsene.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 7 Stee). Auch als eBook über die Onleihe entleihbar.
Wauter Mannaert: Yasmina und die Kartoffelkrise
Yasmina (11 Jahre) ist ein riesiger Gemüse-Fan und sie liebt es, zu kochen. Täglich bringt sie für sich und ihren Vater die leckersten vegetarischen Gerichte auf den Tisch.
Gut ist, dass sie mit zwei erwachsenen Gartenbesitzern befreundet ist, die sie täglich mit frischem Gemüse versorgen, haben sie und ihr Vater doch nur wenig Geld zur Verfügung.
Schlecht ist, dass ein mysteriöses Unternehmen die ganzen Kleingärten zerstört, um dort seine eigenen, genmanipulierten Kartoffeln anzubauen und zu verwerten. Von da an scheint es in der ganzen Stadt nur noch seltsame, süchtig machende Kartoffelprodukte in Plastiktüten zu geben und die Leute verhalten sich ausgesprochen seltsam. Was Yasmina natürlich so nicht hinnehmen kann…
Eine sehr lustig gezeichnete Kinder-Graphic Novel mit starken, interessanten Charakteren. Witzig, spannend und sogar mit leckeren Rezepten im Anschluss. Ab 10 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur Graphic Novel Man)
David Walliams: Zombie-Zahnarzt
Alfie (12 Jahre alt) hasst nichts mehr als Zahnarztbesuche. Hasst sie so sehr, dass er seit 6 Jahren nicht mehr beim Zahnarzt war.
Ausgerechnet jetzt bekommt seine Schule eine neue Schulzahnärztin. Und die ist der blanke Horror. Sie ist nicht nur absolut gruselig, sie scheint auch nachts durch die Stadt zu ziehen und die für die Zahnfee unter das Kopfkissen gelegten Zähne zu stehlen und durch irgendetwas Ekliges zu ersetzten (ausgerissene Zehennägel, Ohrwürmer und ähnlich Grausliches).
Für Alfie steht fest: Er muss handeln. Seinem Vater mag er nichts erzählen, der ist nämlich schwer krank. Zum Glück hat er die Hilfe einer Mitschülerin und später - unerwarteter Weise - auch die seiner schrägen neuen Sozialarbeiterin.
Ihr mögt gruselige Geschichten, in denen die Bösen noch böser als böse sind und skurrilen schwarzen Humor? Dann ist das für euch das richtige Buch.
Zombie-Zahnarzt ist eine Horror-Geschichte für Kinder ab etwa 10 Jahren. Gruselig, schwarzhumorig und durchaus auch mal traurig.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Wal)
Noora Kunnas und Teemu Juhani: Flora Salmanteri und die Mini-Piraten
Lilli und Mikko sind entsetzt. Ihre Eltern fahren auf Dienstreise nach Afrika und wo sollen sie in der Zwischenzeit bleiben? Na klar, ausgerechnet bei ihrem Onkel Jim, der Kinder so überhaupt nicht leiden kann und einfach grässlich ist. Am freundlichsten ist er noch, wenn er Lilli und Mikko gar nicht beachtet. Zum Glück scheint wenigstens die alte Nachbarin freundlich zu sein. Sie heißt Flora Salmanteri, lebt mit einem eitlen Hahn zusammen, der sprechen kann und hat in ihrem Keller kleine Mini-Piratenfiguren. Mini-Piraten, die nach einem Unfall mit einem Glas voll unbekannter Flüssigkeit zum Leben erweckt werden und Chaos stiften. Der Aufenthalt bei Onkel Jim scheint wider Erwarten richtig spannend zu werden…
Eine witzige Kindergeschichte aus Finnland mit vielen skurrilen Charakteren. Da ist keine Langeweile möglich. Freue mich schon auf die Fortsetzung. Ab etwa 8 Jahren.
Standort: Als Buch in der Jugendbücherei (Signatur J 4 Kun)
Medien werden auf Wunsch an den Standort deiner Wahl geschickt.
Ein Tipp von Christine Rettig
Lilia: Entenblau
Als die Ente ein kleines Krokodil weinend am blauen Teich findet, beschließt sie, dass sie das hilflose Krokodil nicht sich selbst überlassen kann und nimmt es auf. Von diesem Tag an kümmert sich die blaue Ente liebevoll um das Krokodil und bringt ihm alle wichtigen Fähigkeiten bei, die ein Krokodil lernen muss.
Von Zeit zu Zeit wächst das Krokodil und auch die Verbindung zwischen ihm und der Ente wird immer stärker, bis eines Tages die Erinnerungen der blauen Ente nach und nach verschwinden.
Das Krokodil merkt, dass es nun selbst an der Reihe ist, der blauen Ente zu helfen und passt auf die Ente auf, denn das Krokodil weiß: Es wird immer von der Ente geliebt werden.
Diese Geschichte erzählt von der Bindung in einer Familie und macht auch für kleinere Kinder das Thema Demenz ein wenig verständlicher. Geeignet ist das Bilderbuch für Kinder ab etwa 3 Jahren.
Ein Tipp von von Merle Reisse
Standort: Jugendbücherei (Bilderbuch, Signatur: J 1 Lil)
Iain Lawrence: Skeleton Tree - Nur die Wilden überleben
Der 12jährige Chris ist begeistert: Er darf einen Segelboottrip an der Küste Alaskas machen. Und das auch noch mit seinem Onkel Jack, der als Draufgänger und Abenteurer von Chris einfach nur bewundert wird! In Alaska angekommen wundert er sich zwar, dass noch ein weiterer Junge namens Frank (3 Jahre älter als Chris) an der Tour teilnimmt, aber gut, ist halt so.
Leider wird aus der Bootstour schnell ein Drama. Erst wird Chris schrecklich seekrank und nur 2 Tage nach Aufbruch gerät das Boot in Seenot und sinkt. Onkel Jack ertrinkt, Chris und Frank können sich gerade so ans Ufer retten. Keine Menschen in der Nähe, kein Handy, keine Ahnung, wo genau sie überhaupt sind und das Walkie-Talkie funktioniert nicht. Gestrandet in der menschenleeren Wildnis müssen die beiden jetzt lernen, sich zu arrangieren, um zu überleben und um einen Weg zu finden, gerettet zu werden.
Skeleton Tree ist in erster Linie eine Abenteuergeschichte. Ein wenig Mystik ist auch vorhanden. Für mich war sie sehr spannend und interessant, ich hoffe, den zukünftigen LeserInnen geht es ebenso. Empfohlen ist sie ab etwa 12 Jahren, ist aber durchaus auch für Erwachsene noch interessant.
Standort: Jugendbücherei (Signatur: J 7 Law)