J. M. M. Nuanez: Birdie und ich
Diesmal ein Tipp von Sabine Koch
Die 12jährige Jack und ihr 9jähriger Bruder Birdie müssen nach dem Tod der Mutter zu ihrem Onkel Carl. Onkel Carl ist warmherzig, kümmert sich aber zu wenig um die Kinder. Es gibt oft Fast Food und sie können die Schule schwänzen. Jack, die Bücher mag und eher nachdenklich ist, passt auf ihren kleinen Bruder auf. Der Neunjährige ist kreativ und sensibel, er mag lila und Lipgloss, Regenbogen-Sneakers und Leggings mit Zebramuster. Nach einem Vorfall entscheidet das Jugendamt, dass die beiden Kinder zu ihrem anderen Onkel Patrick müssen.
Er ist ganz anders als sein Bruder, recht wortkarg und es gibt feste Regeln bei ihm, aber er gibt sich Mühe. Es gibt ab sofort für Jack und Birdie gesundes Essen und mit dem Schule schwänzen ist es vorbei. Jack kommt in ihrer neuen Klasse zurecht, aber Birdie wird aufgrund seines Äußeren von Mitschülern gemobbt und von den Lehrern abgemahnt. Auch Onkel Patrick mag nicht, wie Birdie sich anzieht und kauft mit ihm neue (wie Onkel Patrick meint passende) Klamotten. In all dem Chaos versucht Jack, ihren Bruder Birdie zu beschützen und gleichzeitig, seine Individualität zu bewahren.
Das Buch wird aus der 12jährigen Jack in ich-Perspektive erzählt und ist für Kinder ab 11 Jahren, gerne auch für Ältere oder Erwachsene. Der Autorin ist eine wunderbare und einfühlsame Familien- und Geschwistergeschichte über Toleranz, Freiheit und eigene Identität gelungen.
Das Buch ist mit dem „Luchs“ der ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet worden und ist nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Nua), auch als eBook über die Onleihe entleihbar.
Tipps der letzten Monate
Davide Morosinotto: Die Rebellen von Salento
Der 13jährige Paolo lebt in Italien. Eines Tages finden er und seine Freund*innen in einer Hütte eine versteckte Kiste, in welcher sich Hinterlassenschaften eines Vorfahren Paolos befinden. Unter anderem ein Brief, der belegt, dass diese Hütte und die direkte Umgebung ein von Italien unabhängiger eigener Staat sind, mit dem Verfasser des Briefes als König.
Paolo und die anderen sind begeistert. Paolo als Nachkomme des Verfassers krönt sich direkt mal zum König und verteilt weitere Ämter in seinem Freundeskreis. Sie stecken den Grenzbereich ab, entwickeln eine eigene Währung, stellen Pässe aus… Was ihr eigener Staat so braucht, der „Freie Staat der Kinder“.
Schnell gewinnen sie immer mehr Anhänger, fast ebenso schnell aber auch einen Feind, den Bürgermeister. Der hatte mit dieser Gegend nämlich schon ganz eigene Pläne. Paolo und die anderen beschließen, ihren Staat zu verteidigen und die Pläne des schuftigen Bürgermeisters zu durchkreuzen.
Spannende Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte ab etwa 10 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Mor), auch als eBook über die Onleihe entleihbar.
Nicole Fröhlich: Der Club der wütenden Fünf
Durch den Tod ihrer Oma hat die 15jährige Lara ihre letzte Familienangehörige verloren. Nach wenigen Monaten im Heim wünscht sie sich nichts mehr, als in diese coole Wohngruppe zu ziehen, von der dort alle reden. Allerdings halten ihre Sozialarbeiter Lara noch nicht für reif genug, um in solch eine Wohngruppe zu ziehen. Stattdessen kommt sie zu einer Pflegefamilie, die sie auf eine Privatschule schickt. Eine Schule mit Schwerpunkt „Soziale Entwicklung“. Dort soll sie an einem Projekt teilnehmen, das sich „Club der wütenden Fünf“ nennt.
Zuerst so gar nicht begeistert gewöhnt sich Lara immer mehr an die Clubmitglieder, welche, wie Lara auch, aus unterschiedlichen Gründen kein einfaches Leben haben oder hatten. Sie alle haben an etwas zu tragen, was sie wütend macht. Und alle gehen verschieden mit dieser Wut um. Als sie die Aufgabe bekommen, einem der anderen Clubmitglieder anonym auf irgendeine Weise zu helfen, kann Lara zeigen, was in ihr steckt.
Eine Geschichte über Freundschaft, über den Umgang mit anderen, die Erkenntnis, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist und nicht zuletzt darüber, dass man mehr erreichen kann, als man meint.
Ab etwa 13 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 7 Fro), auch als eBook über die Onleihe entleihbar.
Ulrich Fasshauer: Insel der Genies – Schummelkönig!
Etwas gibt es, das der 12jährige Paul so richtig gut beherrscht: Sich durchmogeln. Schule wird seiner Meinung nach vollkommen überbewertet, vor allem Biologie hat er sich sozusagen von seinem Stundenplan gestrichen. Seine Lehrer*innen finden das natürlich weniger gut und Paul erhält von seinem Bio-Lehrer ein Ultimatum: Entweder liefert Paul ein umwerfendes Referat ab oder er bekommt in Bio eine glatte 6 im Zeugnis! Was Paul natürlich so gar nicht möchte, das würde schließlich Sitzenbleiben bedeuten und noch ein Schuljahr voller Langeweile mehr.
Also kniet er sich tatsächlich mal in eine Schularbeit rein und liefert ein Referat über Ameisen und Killerpilze ab, welches tatsächlich alle umhaut. Etwas zu sehr, leider. Mit weitreichenden Folgen. Erstens Schulverweis. Zweitens hält ihn jetzt sein Biolehrer für ein Genie und lässt ihn für eine Probewoche aufs Internat der Insel Helleoog schicken. Eine Schule für Hochbegabte. Paul kann es nicht fassen: Lauter Genies und zwischen ihnen, er, Paul, Schulschwänzer und Schummelkönig. Wie soll das gutgehen?
Vielversprechender, spannender und mit viel Humor geschriebener Auftakt einer neuen Kinderbuch-Reihe. Ab etwa 10 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Fas)
Cece Bell: El Taubinio
Aufgrund einer Hirnhautentzündung verliert Cece mit vier Jahren nahezu ihr gesamtes Hörvermögen. Nur ein winziger Rest ist noch übrig, der sich glücklicherweise mit entsprechenden Hörgeräten verstärken lässt. Aber auch mit Hörgerät ist sie weit davon entfernt, normal hören zu können. Diese autobiographische Graphic Novel beschreibt anschaulich und humorvoll, wie Cece mit diesem Problem aufwächst, lebt, sich zurechtfindet, die Höhen und Tiefen. Und außerdem entdeckt, dass sie zwar ohne Hörgerät nichts mehr hört, mit ihrem Superhörgerät aber durchaus auch Sachen, die sie eigentlich gar nicht hören sollte und die tatsächlich nur sie hören kann. Was Cece in ihrer Fantasie zur Superheldin „El Taubinio“ werden lässt.
Ab etwa 9 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur Graphic Novel Bel)
Kai Pannen: Die magische Schwelle
Der 12jährige Flo liebt die Modelleisenbahnanlage seines Vaters. Sooft er kann, schleicht er sich in das Zimmer mit der Bahn und spielt damit, auch wenn er es eigentlich nicht soll. Als er sich eines Tages selbst in der Eisenbahnwelt wiederfindet, zweifelt er zuerst an seinem Verstand. Ist er jetzt verrückt geworden? Schließlich wurde ihm schon oft gesagt, er hätte zu viel Fantasie. Dann aber ist Flo begeistert: Er hat einen Zugang zu „Miniput“ gefunden, so nennt er die Eisenbahnwelt. Dort kann er die tollsten Abenteuer erleben und er kann alles, was ihm in der echten Welt nicht so wirklich gelingen will. Aber eines Tages beschließt Flos Vater, die Modelleisenbahn zu verkaufen. Was jetzt?
Eine fantasievolle Kinder-Abenteuergeschichte für Lesende von etwa 10 bis 13 Jahren. Es eignet sich auch gut zum Vorlesen.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 6 Pan)
Kirsten Boie: So richtig schön Weihnachten - Geschichten
Jetzt wird’s Weihnachten! Weihnachten mit den Kinderbuch-Charakteren Kirsten Boies: Der kleine Ritter Trenk, Lena, King Kong… Manche Geschichten sind bereits bekannt, wenn auch hier etwas gekürzt (z.B. „Lena hat nur Fußball im Kopf“ und „King Kong das Weihnachtsschwein“). Andere sind neu. Es werden Plätzchen gebacken, Krippenspiele aufgeführt, Adventskalendertürchen geöffnet, Weihnachtsgeschenke beschafft, was eben alles zur Weihnachtszeit dazugehört. Mal lustige, mal zum Nachdenken anregende Geschichten, wie aus dem echten Leben gegriffen. Eine tolle Mischung, die sich größtenteils eher an Kinder im Grundschulalter richtet.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 4 Boi)
Jennifer Bell: Millie Mutig - Superagentin. Band 1. S.O.S. Urwald in Gefahr
Millie Mutig ist eine riesige Tierfreundin. Alles was kriecht, fliegt oder krabbelt liegt ihr am Herzen und sie versucht stets, Tieren zu helfen. Kein Wunder also, dass eines Tages SUPER auf sie aufmerksam wird. Wer SUPER ist? Das ist die Geheimorganisation für Schutz Und Protektion Exponierter, Rarer Arten. Eine Tierschutz-Geheimorganisation also. Und Millie soll deren neue Agentin werden!
Erste Mission: Rettung und Umsiedelung einer seltenen Biene, die im Regenwald verschwand. Für Millie beginnt ein aufregendes Abenteuer im Urwald.
Spannender Auftakt auf 140 Seiten einer neuen Kinderbuch-Reihe. Für Kinder ab etwa 8 Jahren, die abenteuerliche Geschichten und Tiere lieben.
Es gibt auch schon einen 2. Band: In eiskalter Mission.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 4 Bel)
Tobias Goldfarb: Octavia – Tochter Roms. Teil 1. Gefahr in Germanien
Wir befinden uns im Jahre 9 nach Christus: Die 11jährige Octavia, Tochter eines römischen Legionärs, reist nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Mutter mit ihrem Vater und mehreren römischen Legionen nach Germanien. Nach einem fiesen Streich eines römischen Jungen steht Octavia plötzlich als Verbrecherin da, muss fliehen und versuchen, nicht nur sich selber, sondern auch ihren Vater zu retten. Leichter gesagt als getan. Zum Glück helfen ihr Odo, ein germanischer Junge und sein Stamm.
Spannender Auftakt einer Kinder-Geschichtsroman-Reihe zum Thema Römisches Reich ab etwa 10 Jahren. Leser*innen lernen hier Sitten, Gebräuche und Begriffe aus dem Römischen Reich, lernen Germanische Stämme kennen und letztendlich auch etwas über die Varus-Schlacht.
Standort: In der Jugendbücherei (Signatur J 6 Gol)
Andreas Brettschneider: Auch junge Leoparden haben Flecken
Nichts vermisst der 15jährige Geedi mehr als seinen großen Bruder Aayan, der vor 4 Jahren plötzlich verschwand. Der fortging, um sich den Piraten anzuschließen. Nein, nicht den Piraten von früher, die mit Holzbein und Augenklappe „15 Mann auf des toten Manns Kiste“ grölten und um eine Schatzkiste tanzten. Aayan schloss sich den heutigen Piraten an, vor der Küste Somalias. Als er eines Tages plötzlich für kurze Zeit zurückkommt, kann Geedi nicht anders: Als Aayan erneut aufbricht, folgt er ihm heimlich bei Nacht und Nebel ins Piratenleben… und muss lernen, was es eigentlich bedeutet, ein Pirat zu sein.
Eine spannende Geschichte mit viel Stoff zum Nachdenken auf gerade mal 188 Seiten. Für alle Interessierten ab etwa 12 Jahren. Ja, das Buch ist durchaus auch für Erwachsene geeignet.
Standort: In der Jugendbücherei (Signatur J 7 Bre)
Nicole Grom: Achtung, Geschichtsdiebe!
Jana und Pavel leben in Prag. Dort sind sie zum einen damit beschäftigt, Gespenster auf Touristenführungen zu spielen und zum anderen, sich mit Frau Vondrácková zu treffen. Frau Vondrácková ist Leiterin eines recht geheimnisvollen Museums, welches Jana und Pavel zufällig entdeckt haben.
Eines Tages tauchen in Prag unheimliche Gestalten auf. Sie gehören zur einer „Firma“, die das Herz der Stadt stehlen und sie in eine Geisterstadt verwandeln will. Jana und Pavel werden von Frau Vondrácková zu Hütern des Herzens erklärt. Von jetzt an sollen sie das Herz der Stadt vor der „Firma“ schützten. Leichter gesagt, als getan. Und vor allem gefährlicher!
Dieses Buch ist eine wirklich gelungene Mischung aus Spannung und fantastischer Literatur. Es ist sogar ein bisschen Reiseführer, denn man lernt viele Sehenswürdigkeiten Prags kennen. Für alle lesefreudigen Fans spannender Kinderliteratur ab etwa 10 Jahren.
Standort: In der Jugendbücherei, Niederzwehren, Waldau und Oberzwehren (Signatur J 6 Gro).
Carsten Steenbergen: Florance Bell und die Melodie der Maschinen
England um 1820: Napoleon regiert über England und Mädchen wie Florance (15 Jahre) dürfen keine technischen Schulen besuchen. Aber Technik ist Florances ganze Leidenschaft und sie hat das Glück, von einem Meistermechaniker als Auszubildende und Gehilfin angestellt worden zu sein. An seiner Seite arbeitet sie auf dem Hofe eines Earls, der hochkomplizierte Dampfmaschinen zuhauf besitzt. Als sie eine frisch gelieferte und streng geheim gehaltene riesige Maschine von innen besichtigt, wird das Anwesen von Luftschiffrebellen angegriffen und Florance versehentlich innen drin eingesperrt. Die Rebellen stehlen die Maschine und ab geht es mit dem Luftschiff. Eine äußerst verzwickte Lage für Florance, schließlich steckt sie immer noch innen fest…
Eine Steampunk-Geschichte in einem alternativen England. Abenteuerlich, spannend und interessant für alle LeserInnen ab etwa 12 Jahren. Ja, durchaus auch für Erwachsene.
Standort: Jugendbücherei (Signatur J 7 Stee). Auch als eBook über die Onleihe entleihbar.
Wauter Mannaert: Yasmina und die Kartoffelkrise
Yasmina (11 Jahre) ist ein riesiger Gemüse-Fan und sie liebt es, zu kochen. Täglich bringt sie für sich und ihren Vater die leckersten vegetarischen Gerichte auf den Tisch.
Gut ist, dass sie mit zwei erwachsenen Gartenbesitzern befreundet ist, die sie täglich mit frischem Gemüse versorgen, haben sie und ihr Vater doch nur wenig Geld zur Verfügung.
Schlecht ist, dass ein mysteriöses Unternehmen die ganzen Kleingärten zerstört, um dort seine eigenen, genmanipulierten Kartoffeln anzubauen und zu verwerten. Von da an scheint es in der ganzen Stadt nur noch seltsame, süchtig machende Kartoffelprodukte in Plastiktüten zu geben und die Leute verhalten sich ausgesprochen seltsam. Was Yasmina natürlich so nicht hinnehmen kann…
Eine sehr lustig gezeichnete Kinder-Graphic Novel mit starken, interessanten Charakteren. Witzig, spannend und sogar mit leckeren Rezepten im Anschluss. Ab 10 Jahren.
Standort: Jugendbücherei (Signatur Graphic Novel Man)