Filme

In der Zentralbibliothek, der Jugendbücherei und allen Stadtteilbibliotheken können Spielfilme und Kinderfilme auf DVD und Blu-ray ausgeliehen werden.

Die Ausleihfrist beträgt 3 Wochen. Die Ausleihmenge ist unbegrenzt. Verlängerung der Leihfrist ist möglich.

Avatar – The Way of Water

Ein Tipp von Ezra Weige

© Walt Disney, 2022 

Dreizehn Jahre hat die Fortsetzung von James Camerons „Avatar“ auf sich warten lassen. Optisch steht der zweite Teil dem ersten in nichts nach. James Cameron beweist aufs Neue, dass er sein Handwerk beherrscht. 
Mit einer Laufzeit von drei Stunden ist der Film nichts für Ungeduldige, die auf der Suche nach schneller Action sind. Wer sich jedoch auf die Welt und die Lebensweisen der Na’vi einlassen möchte und Spaß an Filmen hat, die sich die Zeit nehmen, das Setting zu erkunden, wird hier auf ihre/seine Kosten kommen. 
Zwar stellt der Film keinen Meilenstein in der Kinogeschichte dar, wie es der erste Avatar-Film getan hat, dafür ist es aber umso schöner, nach Pandora zurückzukehren und die Figuren wiederzutreffen. Viel hat sich bei den Na’vi nach dem Sieg im ersten Teil getan. Jake und Neytiri sind in zwischen verheiratet und haben drei Kinder, zudem kümmern sie sich um die Tochter der Forscherin Dr. Grace Augustine und den zurückgelassenen Spider, Sohn des im Kampf besiegten und getöteten Colonel Miles Quaritch. 
Doch der alte Feind findet einen Weg zurück nach Pandora und es dürstet ihn nach Rache. Wie schon im ersten Teil der auf insgesamt sechs Filme angelegten Reihe, spielen Themen, wie die mutwillige Zerstörung der Natur und die Ignoranz fremden Kulturen gegenüber eine große Rolle. Die Message mag ein wenig plump daherkommen, vor allem weil die menschlichen Bösewichte an Facetten missen lassen und doch hält sie den Zuschauenden vor Augen, wie es auch bei uns zugeht: ohne Rücksicht auf Verluste. Und gerade, dass die Zerstörung in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Gewinn steht, wirft die Frage auf, ob es sich lohnt, für den persönlichen oder wirtschaftlichen Profit zahllose Leben auszulöschen.
„Avatar – The Way of Water“ ist eine gelungene Fortsetzung, die auf jeden Fall Lust auf mehr Abenteuer in der Welt der Na’vi macht und mit seinen eindrucksvollen Bildern die drei Stunden Spielzeit im Nu vergehen lässt.

Standorte: Im Erdgeschoss der Zentralbibliothek bei den „Science Fiction“-Filmen, sowie in den Schul- und Stadtteilbibliotheken Niederzwehren, Oberzwehren und Waldau und in der Jugendbücherei mit der Signatur „Ava“.

Katalog und Lesekonto
Onleihe Verbund Hessen