Netzwerk Inklusive Bildung

Am 2. Dezember 2022 fand das fünfte Netzwerktreffen Inklusive Bildung der Stadt Kassel statt. Die Veranstaltung des Amtes für Schule und Bildung stand allen interessierten Akteurinnen und Akteure offen und wurde digital umgesetzt. Ein Mitschnitt ist auf dieser Seite zu finden.

"Die Bedeutung von Netzwerken in der inklusiven Bildung" - Impulsvortrag von Dr. Karl-Heinz Imhäuser

Dr. Karl-Heinz Imhäuser ist Vorstand in der Carl Richard Montag Förderstiftung, der Dachstiftung der Stiftungsgruppe in Bonn. Darüber hinaus verantwortet er als Vorstand die Arbeit der Denkwerksatt der Montag Stiftungen. Die Montag Stiftungen arbeiten eigenständig, operativ und projektbezogen in den Bereichen Bildung, Schulbau, Stadtentwicklung, Neue Nachbarschaften und partizipative Kunst. Dr. Karl-Heinz Imhäuser lehrte zwanzig Jahre lang an Förder-, Haupt- und Realschulen und hat neben wissenschaftlichen Forschungs- und Lehrtätigkeiten an Hochschulen und Landesinstituten eine Ausbildung zum Trainer für „Selbstorganisiertes Lernen“ absolviert. Er ist Vorsitzender des Expertenkreises „Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. Bonn und Herausgeber zahlreicher Stiftungsveröffentlichungen im Bereich Schulbau und Inklusion.

Aufzeichnung des fünften Netzwerktreffens Inklusive Bildung

Im Video: Aufzeichnung des fünften Netzwerktreffens Inklusive Bildung

Forenangebot

Im Anschluss an den Vortrag von Dr. Karl‐Heinz Imhäuser konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Foren mit Expertinnen und Experten aus der Region austauschen und vernetzen:

Forum 1: Inklusion im Ganztag an Grundschulstandorten
Forum 2 Inklusion am Übergang Schule-Beruf
Forum 3 Umsetzung der Inklusiven Bildung nach Abschluss der Modellregion 2020
Forum 4 Schulassistenz - Das Poolmodell an der Alexander-Schmorell-Schule
Forum 5 Inklusive Schule bauen

Informationen, Ergebnisse und Impressionen zu vorangegangenen Netzwerktreffen

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

integrativ (Inklusion)

integrativ (Inklusion)

Das bedeutet:
Alle machen etwas zusammen.
Niemand wird ausgeschlossen.

Eingliederungs-Hilfe (Eingliederungshilfe)

Eingliederungs-Hilfe (Eingliederungshilfe)

Das ist Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Und für Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind.
Zum Beispiel:
Wenn man wegen einer Krankheit eine Behinderung bekommt.

Diese Hilfe soll das Leben mit einer Behinderung leichter machen.
Und sie soll mehr Teilhabe möglich machen.
Damit Menschen mit Behinderungen alles mit-machen können.

Bildnachweise

  • Sarah Larissa Heuser
  • Stadt Kassel, Amt für Schule und Bildung
  • Andreas Weber
  • Andreas Weber
  • Dr. Ina Döttinger
  • Stadt Kassel; Foto: Andreas Weber
  • Stadt Kassel; Foto: Andreas Weber
  • Stadt Kassel; Fotos: Andreas Weber