Geboten wird ein innovatives Konzept, das sich passgenau an den Bedarfen im Stadtteil orientiert und zusammen mit den Menschen vor Ort wachsen und gestaltet werden kann. Mit dem Angebot sollen alle Interessierten aus der Umgebung erreicht werden: Kinder, Jugendliche, Erwachsene bis zu Seniorinnen und Senioren.
Bis jetzt sind folgende Angebote geplant:
- Beratungsangebote: Sozialberatung, Arbeitsrechtberatung, Anerkennungsberatung, Bildungsberatung, Beratung für Ältere, Beratung Inklusion und Schule
- Sprachkurse für Frauen / für Berufstätige (vormittags / abends)
- Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche
- Bewerbungstrainings für Jugendliche
- Begegnungscafé / Frauencafé
- Kunstprojekte
Die Räume können ab sofort genutzt werden und bieten auf etwa 60m² (Beratungsraum, Gruppenraum, Küche und Sanitäreinrichtungen) viele Möglichkeiten. Das Konzept ist neu und ungewöhnlich: eine Vielzahl an Organisationen wird verschiedenste Angebote umzusetzen. Die verschiedenen Institutionen wollen gut vernetzt miteinander arbeiten, auf Bedürfnisse reagieren und entsprechende Verweisberatungen durchführen: auf Angebote vor Ort, aber auch auf Angebote im Stadtteil und Stadtgebiet. Dafür ist eine entsprechende Koordination vorgesehen sowie eine fortlaufende Evaluation. Außerdem soll eine Dokumentation erstellt werden, um zu überprüfen, ob dieses Konzept sich bewährt und ob es auch für andere Standorte geeignet ist.