Caring in Times of Continuous Crisis (Part 1)

Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins beschäftigt sich mit dem Thema "Fürsorge". Ziel ist es, das oft abgewertete Thema in den Blick der Öffentlichkeit zur rücken.

Vom 25. August bis 16. Oktober 2023

Die Ausstellung untersucht die sozialen Strukturen und Hierarchien, in die Fürsorge eingebettet ist: Wie ist Fürsorge mit globalen und lokalen Machtstrukturen verbunden? Wie sind Ökonomie, Ökologie und soziale Teilhabe miteinander verwoben? Wie kann Fürsorge jenseits von menschenzentrierten, heteronormativen, kapitalistischen und eurozentrischen Strukturen organisiert werden?

Die Arbeiten und Veranstaltungen der Kunstschaffenden ergeben ein Netz aus Perspektiven, Lücken und Verbindungen - einen Lernort, an dem die eigene Einbettung in Machtstrukturen reflektiert und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und erprobt werden können.

Beteiligt sind:

  • Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Julia Bonn/lnga Zimprich)
  • Formate des Dialogs (Freies Recherche und Designkollektiv)
  • Luiza Prado de 0. Martins (Künstlerin, Aktivistin und Forscherin)

Während des Ausstellungszeitraums wird eine wachsende Bibliothek im Ausstellungsraum eingerichtet, in der Texte, Spiele und andere Bezüge zum Thema Fürsorge gesammelt und zugänglich gemacht werden.

Die Kunstschaffenden knüpfen an partizipative, queere, antikoloniale und posthumanistische Traditionen an und zeigen solidarische Wege des füreinander Sorgens und miteinander Lebens auf. Sie thematisieren gesellschaftliche Strukturen und Hierarchien, in die Fürsorge eingebettet ist. Im Ausstellungszeitraum wird der Kunstverein zum Raum für Auseinandersetzung, zum Ruheraum und zum Diskursraum.


Über den Kasseler Kunstverein

Das jährliche Programm von bis zu vier Ausstellungen wird von einem kuratorisch arbeitenden Vorstand ehrenamtlich entwickelt und realisiert. Den Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen überregionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Hinzu kommen zahlreiche Kooperationsprojekte wie die jährliche Medienkunstausstellung Monitoring, die Verleihung des Arnold Bode Preises der Stadt Kassel und des Kasseler Kunstpreises der Dr. Wolfgang Zippel Stiftung, Theaterprojekte, Performances und Konzerte.

Kasseler Kunstverein e. V.