Eingeloggt!-Woche bringt digitale Themen nach Kassel

Das E-Rezept, VR-Brillen, alles Wichtige rund um Smartphone und Tablet – all das sind Themen der Eingeloggt!-Woche in Kassel. Ab dem 3. Juni bieten Vereine und Organisationen eine Woche lang kostenlose Mitmachangebote und Veranstaltungen rund um die Möglichkeiten der Digitalisierung für Neugierige ab 50 Jahren an.

Das Format ist eine Kooperation mit der Körber Stiftung.

„Das Programm der Woche zeigt eindrücklich, dass in Kassel ein vielfältiges Angebot zu digitalen Themen besteht. Ich freue mich, dass wir diese nun mit gemeinsamer Kraft bündeln können. Mit über 30 Angeboten knüpfen wir an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr an. Es ist wichtig, dass wir die Megatrends einer älter werdenden Gesellschaft und der Digitalisierung gemeinsam denken“, so Sozialdezernent Norbert Wett. „Die Eingeloggt!-Woche lädt Neugierige ab 50 dazu ein, erste Erfahrungen mit digitalen Themen zu bekommen oder auch bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.“

Die Woche im Überblick

Auch in diesem Jahr werden in Stadtteiltreffs viele „offene digitale Sprechstunden“ angeboten, bei denen Interessierte Antworten auf ihre Fragen zu Smartphone und Tablet, Apps oder weiteren digitalen Themen bekommen. Außerdem stehen zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote auf dem Programm. So informiert die Polizei über den Schutz vor Datendiebstahl, ein sicheres Bezahlen im Internet sowie über Betrugsmaschen im Netz. Ein Apotheker klärt über das neu eingeführte E-Rezept auf und die „BürgerSolarBeratung“ teilt ihr Wissen über Solaranlagen auf dem Dach, dem Balkon und der Garage. Die Angebote sind dabei über das gesamte Stadtgebiet verteilt, so dass meist keine langen Anreisewege nötig sind.

„Mit der Eingeloggt!-Woche wollen wir die verbindenden und inklusiven Potentiale der Digitalisierung zeigen. Die Digitalisierung ist facettenreich und wir erleben, dass es unzählige Fragen dazu und gleichzeitig ein großes Interesse daran gibt. In den vielseitigen Angeboten wird gezeigt, wie ein einfacher Einstieg in die digitale Welt gelingen und Spaß machen kann. Dafür knüpfen wir an den bundesweiten Digitaltag am 7. Juni an und weiten das Informationsangebot auf die gesamte Woche aus“, freuen sich Marcel Bodden, Projektleiter, und Nils Förster, Abteilungsleiter Sozialplanung im städtischen Sozialamt. 

Digitale Unterstützung in der eigenen Wohnung

In weiteren Angeboten wird gezeigt, wie moderne Technik für zuhause den Alltag erleichtern kann. So kann digitale Unterstützung auf einen vergessenen Herd oder einen ungesehenen Wasserschaden aufmerksam machen, wie die Wohnberatung der Caritas zeigen wird. Wie diese Technik auch in den Hausnotruf der Zukunft integriert werden kann, erklären das Deutsche Rote Kreuz oder das Kasseler Startup Veli. Die Woche bietet außerdem die Möglichkeit Geräte kostenlos auszuprobieren. Dazu gehören VR-Brillen oder Tablets, die niedrigschwellig mit dem Auflegen von Plastikkarten bedient werden können, um Fotos anzuschauen, Videotelefonie mit Familie und Freunden zu führen oder über aktuelle Nachrichten informiert zu bleiben.

Weitere Informationen sowie das fortlaufend aktualisierte Programm sind auf  Eingeloggt!-Woche in Kassel - Eingeloggt! (Öffnet in einem neuen Tab) zusammengestellt. Außerdem liegen Programmhefte in Stadtteilzentren und anderen Treffpunkten aus.

Hintergrund:

Eingeloggt! fand zum ersten Mal 2019 auf Initiative der Körber-Stiftung, der Stiftung Hamburger öffentliche Bücherhallen und der Hamburger Volkshochschule in Hamburg statt. Ziel ist es, vor allem ältere Nutzende an den Möglichkeiten der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Seit 2023 findet Eingeloggt! erstmals in weiteren Städten statt. Eingeloggt! bringt Menschen zusammen und fördert mit praxisorientierten Mitmach-Angeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.