Auch unter den besonderen Corona-Bedingungen engagieren sich in Kassel sehr viele Menschen freiwillig und setzen sich so für gesellschaftliche Belange ein. Um noch besser auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, erscheint das Fortbildungsprogramm im Jahr 2021 erstmals in zwei Jahreshälften. Im Programm werden Themen wie Digitalisierung und Online-Kommunikation im Verein, aber auch der Umgang von Ehrenamtlichen mit Demenz und neue Gesprächsangebote („Schnuddel-Paten“) sowie Erste Hilfe vermittelt.
Das Ehrenamt verändert sich derzeit durch die Corona-Pandemie stark: Traditionelle Strukturen kommen unter Druck und gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten sich zu engagieren.
Das Fortbildungsbündnis „Pro Ehrenamt“ ist Teil der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement, die 2010 gegründet wurde. Die 14 Mitglieder vertreten als Koordinationsstellen und Ansprechpersonen für Engagement unterschiedliche Formen und Bereiche des Ehrenamtes. Die gemeinsame Zielsetzung ist, bestehende Engagementstrukturen miteinander zu vernetzen sowie aktuelle Themen, Fragestellungen und Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements zu bearbeiten. Seit 2015 stellt die Stadt Kassel gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern das Fortbildungsprogramm „Pro Ehrenamt: Fortbildungsangebote für Engagierte“ zusammen.
Das Programm liegt u.a. in den Nachbarschaftstreffs, Bürgerhäusern, der Stadtbibliothek und bei vielen weiteren Akteuren aus.