"Pro Ehrenamt" bietet 30 Fortbildungen

Die Angebote des Fortbildungsprogrammes stehen allen offen, die sich freiwillig oder ehrenamtlich bei einer Initiative, Einrichtung oder Organisation engagieren.

v.l.: Ilona Friedrich (Bürgermeisterin Kassel), Andreas Frey (ehrenamtlicher Mitarbeiter Freiwilligenzentrum Kassel, Digitalstammtisch Senioren), Heike Wrede (Leiterin des Nachbarschaftstreffs Südstadt des Nachbarschaftshilfevereins Hand in Hand e. V. der Vereinigten Wohnstätten 1889 e. G.), Dr. Jochen Gollbach (Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt der Stadt Kassel), Frank Gerhold (Geschäftsführer Freiwilligenzentrum Kassel)

Seit 2015 stellt die Stadt Kassel gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern das Fortbildungsprogramm „Pro Ehrenamt: Fortbildungsangebote für Engagierte“ zusammen. Zur federführenden Arbeitsgruppe „Bürgerschaftliches Engagement“ gehören derzeit 24 Organisationen.

Im zweiten Halbjahr 2023 sind 30 Fortbildungen im Angebot. 2022 hatten rund 300 Engagierte an der gleichen Anzahl an Fortbildungen teilgenommen. Das Fortbildungsprogramm „Pro Ehrenamt“ wird unterstützt durch das hessische Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.

Rund 30.000 Menschen sind in Kassel ehrenamtlich aktiv. Der Stadt liege viel daran, gute Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, sagte Bürgermeisterin Ilona Friedrich bei der Vorstellung gemeinsam mit Dr. Jochen Gollbach, Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt der Stadt Kassel, dem Geschäftsführer des Freiwilligenzentrums Kassel, Frank Gerhold, und Heike Wrede, Leiterin des Nachbarschaftstreffs Südstadt des Nachbarschaftshilfevereins Hand in Hand e. V. der Vereinigten Wohnstätten 1889 e. G., sowie Andreas Frey, ehrenamtlicher Digitalkompass-Trainer.