Welt-Mädchentag

Der Welt-Mädchentag am 11. Oktober dient dazu auf die Rechte von Mädchen und den noch herrschenden Benachteiligungen hinzuweisen. Mit Beleuchtungsaktionen macht die Kinderhilfsorganisation Plan International in vielen weiteren Städten Deutschlands auf die Situation von Mädchen weltweit aufmerksam.

Im Jahr 2011 haben die Vereinten Nationen (UN) auf Initiative von Plan International den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag ausgerufen. Mit Girls Get Equal (zu Deutsch: Mädchen werden gleichberechtigt) startete Plan International 2018 zum Welt-Mädchentag eine neue globale Kampagne für die Rechte von Mädchen mit dem Ziel, echte Gleichberechtigung für Frauen und Männer zu erreichen. Jedes Mädchen und jede junge Frau soll selbstbestimmt leben und die Welt um sich herum mitgestalten können.

In Kassel war schon das die Innenstadt prägende Fridericianum Teil der Aktion, so wie auch das Holstentor in Lübeck, das Rathaus Altona in Hamburg, die Seebrücke Sellin auf Rügen, das Schokoladenmuseum in Köln, das Riesenrad am Ostbahnhof in München und viele weitere.

Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlt ein markantes Gebäude in Pink. Mit der Farbe will Plan ein Zeichen setzen. Das kräftige Pink hat eine starke Signalkraft und vermittelt Lebensfreude und Mut zur Offensive – genau das, was viele Mädchen motivieren kann, für ihre Rechte einzustehen.