Kasseler Altstadtfest

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein großer Teil der historischen Kasseler Altstadt zerstört, und dennoch: Zwischen Königsplatz und Fulda finden sich noch zahlreiche Örtlichkeiten, die an die Historie der Stadt erinnern. In diesem Areal wird das Kasseler Altstadtfest gefeiert.

Bühnen und Themenwelten und unzählige Programm-Highlights

Am letzten Juni-Wochenende verwandeln sich das ehemalige Kasseler Altstadtquartier und Teile der angrenzenden Innenstadt wieder drei Tage lang in eine vielfältige Erlebniswelt, die zum Feiern, Genießen und Entdecken einlädt. Dabei können Sie sich auf ein facettenreiches Programm freuen, das Kultur und typische Kassel-Themen mit Kulinarik, Livemusik und Attraktionen für die ganze Familie verbindet.

Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder eine Brücke schlagen zwischen Volks- und Kulturfest mit spezifischen Kassel-Themen – und damit sicher wieder Einheimische sowie auswärtige Besucherinnen und Besucher gleichermaßen begeistern. 

So gut war die Stimmung beim letzten Altstadtfest

Drei Tage volles Programm im ehemaligen Altstadtquartier
So können Sie sich rund um die Martinskirche wieder auf eine Zeitreise ins mittelalterliche „Chassalla“ begeben und die Kasseler Partnerstädte kennenlernen, die sich hier mit landestpyischer Kulinarik und einem Kulturprogramm vorstellen. Auch das abwechslungsreiche Themenprogramm auf den Plätzen und in den Gassen der Altstadt ist wieder dabei, genau wie der szenige „Enten Kiez“, auf dem sich die junge Kasseler Kreativszene präsentiert.

Sportlich, sportlich: die neue Vereinsgasse
Neu ist die „Vereinsgasse“. Hier stellen sich Kasseler Sportvereine vor und sorgen mit unterhaltsamen Aktionen für Unterhaltung. Mit dabei ist natürlich auch der KSV Hessen Kassel, der auf dem Altstadtfest seinen neuen „Altstadt-Hero! Button“ anbietet. Er wurde in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entwickelt und ist für fünf Euro erhältlich.

Musik und Kultur aus Kassel
Ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm wird wieder an drei Bühnenstandorten zu erleben sein: So zeigen auf der „Junge-Kunst-Bühne“ am Dock 4 talentierte Nachwuchs-Acts ihr Können, während auf der Regionalbühne an der Markthalle mitreißende Musik „made in Kassel“ zu hören ist. Für Stimmung bis in den späten Abend sorgen zahlreiche Bands auf der HNA Schlossplatzbühne, und auch sonst ist an vielen Standorten ausgelassene Partystimmung angesagt.

Erlebnisprogramm für die ganze Familie
Entlang des Steinwegs laden wieder ein Jahrmarkt sowie ein Streetfood-Markt zum Erleben und Genießen ein – inklusive rasanter Rutschpartien auf der 28 Meter langen Tubing-Bahn „Tubing XL“. Auch spannende Führungen durch das frühere Altstadtquartier werden angeboten – genau wie eine amüsante Zeitreise mit den ViKoNauten, ein vielfältiges Kinderprogramm oder ein virtueller Rundflug mit dem „Fieseler Storch“. Die Kasseler Kirchen beteiligen sich ebenfalls am Altstadtfest und richten am Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst auf der Schlossplatzbühne aus. Zum Tag der offenen Tür laden das Familienzentrum des Diakonischen Werkes sowie das Malala Mädchenzentrum ein.

Kostenfreier Eintritt

Tage Veranstaltungszeiten Öffnungszeiten der Gassen Spielzeiten auf den Bühnen
Freitag

16 bis 1 Uhr

16 bis 22 Uhr 16 bis 24 Uhr
Samstag 12 bis 1 Uhr 12 bis 22 Uhr 12 bis 24 Uhr
Sonntag 12 bis 22 Uhr 12 bis 22 Uhr 12 bis 22 Uhr

Typisch Kassel

Ob Druselturm, Renthof, Markthalle, Entenanger, Brüderkirche, Schlossplatz, Rondell oder Martinskirche: An allen Schauplätzen des Altstadtfestes wird ein Programm geboten, das in allen Aspekten Bezüge zur Stadt hat. Angefangen bei der Historie Kassels über die typische Kasseler Mundart und kulinarische Spezialitäten bis hin zu den Partnerstädten Kassels: Wer das „Kasseler Altstadtfest“ besucht, kann die Stadt Kassel in all ihren Facetten erleben – und dabei ein vielfältiges Kulturprogramm genießen, das kaum abwechslungsreicher sein könnte.

Mit dem Altstadtfest richtet sich der Blick auf die Wiege der Stadt – es ist der Teil, der Kassel in besonderer Weise einzigartig macht und für Identifikation sorgt. Das Quartier wird bei der Stadtentwicklung künftig eine besondere Bedeutung haben.