Kasseler Altstadtfest

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein großer Teil der historischen Kasseler Altstadt zerstört, und dennoch: Zwischen Königsplatz und Fulda finden sich noch zahlreiche Örtlichkeiten, die an die Historie der Stadt erinnern. In diesem Areal wird das Kasseler Altstadtfest gefeiert.

Gute Stimmung beim Altstadtfest

Bühnen und Themenwelten und unzählige Programm-Highlights

Das Kasseler Altstadtquartier und Teile der angrenzenden Innenstadt verwandeln sich drei Tage lang in eine vielfältige Erlebniswelt, die zum Feiern, Genießen und Entdecken einlädt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein facettenreiches Programm, das Kultur und typische Kassel-Themen mit Kulinarik, Livemusik und Attraktionen für die ganze Familie verbindet.

Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen Volks- und Kulturfest mit spezifischen Kassel-Themen und will damit Einheimische sowie Gäste der Stadt gleichermaßen begeistern. 

Typisch Kassel

Ob Druselturm, Renthof, Markthalle, Entenanger, Brüderkirche, Schlossplatz, Rondell oder Martinskirche: An allen Schauplätzen des Altstadtfestes wird ein Programm geboten, das in allen Aspekten Bezüge zur Stadt hat. Angefangen bei der Historie Kassels über die typische Kasseler Mundart und kulinarische Spezialitäten bis hin zu den Partnerstädten Kassels: Wer das „Kasseler Altstadtfest“ besucht, kann die Stadt Kassel in all ihren Facetten erleben – und dabei ein vielfältiges Kulturprogramm genießen, das kaum abwechslungsreicher sein könnte.

Mit dem Altstadtfest richtet sich der Blick auf die Wiege der Stadt – es ist der Teil, der Kassel in besonderer Weise einzigartig macht und für Identifikation sorgt. Das Quartier wird bei der Stadtentwicklung künftig eine besondere Bedeutung haben.

Kostenfreier Eintritt

Tage Veranstaltungszeiten Öffnungszeiten der Gassen Spielzeiten auf den Bühnen
Freitag

16 bis 1 Uhr

16 bis 22 Uhr 16 bis 24 Uhr
Samstag 12 bis 1 Uhr 12 bis 22 Uhr 12 bis 24 Uhr
Sonntag 12 bis 22 Uhr 12 bis 22 Uhr 12 bis 22 Uhr