Die Stadt Kassel bietet mit dem Portal Räume für Kultur die Möglichkeit, passende Ateliers, Proberäume, Ladenlokale, Aufführungsräume oder Studios anzubieten und zu finden. Gleichzeitig bietet das Portal Kulturschaffenden die Möglichkeit, ein Raumgesuch zu veröffentlichen und damit potenzielle Vermieter darauf aufmerksam zu machen. Dadurch werden Räume für Kultur- und Kreativarbeit zugänglich und sichtbar gemacht und die positive kulturelle Entwicklung unserer Stadt aktiv gefördert.
Räume suchen und finden
Wir möchten Ihnen die Suche nach einem passenden Raum so einfach wie möglich machen. Sie können das auf der Karte abgebildete Raumangebot entlang der verschiedenen Nutzungskategorien wie beispielsweise Proberaum, Atelier oder Aufführungsstätte filtern, um sich passende Angebote in dem Portal anzeigen zu lassen. Alternativ können Sie die Raumangebote auch direkt über die Darstellung in der Karte des Kasseler Stadtgebiets suchen und finden. Die Kontaktdaten der Anbieter sind bei jedem Angebot hinterlegt, sodass Sie unkompliziert direkt Kontakt aufnehmen können.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Sollte eine Umnutzung von Gebäuden angestrebt werden, unterliegt diese im Regelfall der Baugenehmigungspflicht (Nutzungsänderung). Aus diesem Grund sollte vor Aufnahme der neuen Nutzung das Gespräch mit der Bauaufsicht gesucht werden. Gerne können Sie sich wenden an: Frau Jagtiani oder Frau Nebenführ unter baufsichtkasselde oder der Telefonnummer 0561/787-6135 bzw. 0561/787-6125.
Sollten Sie aktuell kein passendes Angebot finden, können Sie Ihre Anfrage unter Raumgesuche (Öffnet in einem neuen Tab) mit wenigen Klicks einstellen und so potenzielle Vermieter darauf aufmerksam machen.
Räumlichkeiten anbieten
Wir freuen uns, dass Sie einen oder mehrere Räume in dem Portal Räume für Kultur anbieten möchten. Egal ob es sich dabei um ein Ladenlokal, eine Halle oder eine Teilfläche handelt und ob Sie an einer langfristigen, mittelfristigen oder an einer Zwischenvermietung interessiert sind: Klicken Sie einfach auf diesen Link, um ihr Angebot in wenigen Schritten in das Portal einzustellen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, pro angebotener Immobilie mehrere Räume anzubieten.
Raumgesuche eintragen
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Raumgesuche Kasseler Kulturschaffender und das Formular, über das Sie ein Raumgesuch in der Datenbank für Kulturimmobilien veröffentlichen können, um so Vermieter darauf aufmerksam zu machen. Um eine direkte Kontaktaufnahme von Vermieterinnen und Vermietern zu Ihnen zu ermöglichen, müssen Sie in Ihrem Raumgesuch eine E-Mail Adresse und wahlweise eine Telefonnummer hinterlassen, unter der Sie erreichbar sind. Alle verpflichtenden Angaben sind entsprechend mit einem * markiert. Nachdem Ihr Raumgesuch in unserer Redaktion eingegangen ist, wird es geprüft und zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht.
Raumgesuche eingeben
Weitere Hinweise zum Datenschutz und zum Umgang der Stadt Kassel mit personenbezogenen Daten finden Sie unter datenschutz.kassel.de
Raumgesuche ansehen
Ort für temporäre Rauminstallation "Vernacular Archives" von TERRARISTA TV
Ansprechpartnerin: Esther Poppe
E-Mail: estherpoppegmailcom
Telefon: +49 15772165433
Größe des gesuchten Raumes: zwischen 100-120m² / es darf auch mehr sein
Max. Mietpreis: 1.700,00 €/Monat
Anzahl der gesuchte Räumlichkeiten: Sind flexibel, ein größer Raum sollte dabei sein mit kleinen Räumen dazu, kann auch eine Lagerhalle, oder Fabrikraum sein.
Gewünschter Beginn des Mietverhältnisses: Temporäre Nutzung von Ende April bis Oktober 2022
Zweck der Raumnutzung: Für die Entwicklung einer multisensorische, audiovisuellen Rauminstallation in Kassel, kooperieren wir mit unterschiedlichen lokalen sowie institutionellen und internationalen Akteur*innen. Für unser Projektvorhaben „Vernacular Archives“ sind wir auf der Suche nach Ausstellungsflächen in denen wir Filme, eine installation, Lesungen, Talks, Live‐Streams, Performances und andere Rahmenprogramme öffentlich zeigen können.
Dauer der Anmietung: Projektbezogen von ca. ende April bis Oktober 2022
Detaillierte Beschreibung:
Wir sind TERRARISTA TV ist ein Kasseler Medienkollektiv, das mit Filmen, Performances und Streams arbeitet, das in Kassel gegründet wurde aber nun über die Grenzen der Stadt hinaus mit Kurator*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen kooperiert, um internationale Diskurse in die Stadt zu bringen, die wir hier vermissen. https://terraristatv.stream/ (Öffnet in einem neuen Tab)
- bevorzugte Stadtteile: Mitte, Nordholland, Wesertor, Unterneustadt, Bettenhausen (je näher zum Stern, desto besser)
– Wir brauchen: Zugang zu Toiletten, Stromanschluss (mehrere), Zugang zu fließendem Wasser (notfalls auch über Waschbecken in Toiletten), freier Zugang von der Straße (wenn nicht Erdgeschoss, muss für Personen zugänglich sein ohne individuelles Tür‐Aufmachen)
– Wir hätten gerne: Deckenhöhe über 2,50m, Erdgeschoss mit mehreren Fenstern, Starkstromanschluss, Freiraum an Gestaltung (darf dreckig werden, dürfen auch Möbel oder interior drin sein, bsp. wenn überall Teppich ist, wäre es super, wenn dieser nicht direkt wieder im Originalzustand übergeben werden muss)
Je weiter wir von Büroräumen zur Zwischennutzung weg kommen und an alte Fabrikhallen oder leerstehende Ladengeschäfte kommen, die danach sowieso grundsaniert werden müssen, desto besser.
Musikstudio für freiberuflichen Musiker
Ansprechpartner: Lucas Mohr
E-Mail: mailmoamusikde
Größe des gesuchten Raumes: ca. 20m²
Max. Mietpreis: 200,00 €
Anzahl der gesuchte Räumlichkeiten: 1
Gewünschter Beginn des Mietverhältnisses: ab sofort
Zweck der Raumnutzung: Ich suche einen Raum in dem ich sowohl ein kleines Studio einrichten, als auch proben kann.
Dauer der Anmietung: länger als 12 Monate
Detaillierte Beschreibung: Ich bin Lucas, freiberuflicher Musiker und mache unter dem Künstlername MOA deutschsprachige Popmusik. Aktuell arbeite ich an meiner zweiten Platte, welche staatlich von der Initiative Musik gefördert wird. Ich bin auf der Suche nach einem Raum in dem ich mein Songwriting Studio einrichten und gelegentlich auch proben kann. Er sollte sicher und beheizt sein.
Künstlerinnenatelier gesucht
Ansprechpartnerin: Lulu Neudeck
E-Mail: lulu.artworxgmxde
Größe des gesuchten Raumes: 20 - 50m²
Max. Mietpreis: 600,00 €
Anzahl der gesuchte Räumlichkeiten: 1 - 2
Gewünschter Beginn des Mietverhältnisses: ab 1.1.2022 oder später
Zweck der Raumnutzung: Ich suche ein Künstleratelier, ich bin Malerin, Illustratorin und Grafikerin
Dauer der Anmietung: Langfristig 12 Monate und länger, mindestens aber 6 Monate
Detaillierte Beschreibung: Ich suche ein Atelier, in welchem ich meine Kunst gestalten kann. Ich male, designe und zeichne sehr viel. Ich arbeite nicht mit Ölfarben oder giftigen Stoffen und und arbeite sehr sauber.
Ort zur Bildung eines soziokulturellen Zentrums für Kollektiv Kultur
Ansprechpartner: Frieder Habel
E-Mail: kollektivkultur-ksriseupnet
Größe des gesuchten Raumes: Mindestens 250m²
Max. Mietpreis: 5€/m² (verhandelbar)
Anzahl der gesuchte Räumlichkeiten: Mindestens 5 (Veranstaltungsraum, Küche, Büros/Lagerflächen)
Gewünschter Beginn des Mietverhältnisses: Sommer 2022
Zweck der Raumnutzung: KollektivKultur möchte Räume bieten an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, Politik und Pädagogik, um damit eine schon seit längerem in der Stadt wahrnehmbare Leerstelle zu schließen. Die von uns angestrebte Lokalität sollte verschiede Kriterien erfüllen, um dort eine möglichst große Bandbreite an Veranstaltungsformaten ermöglichen zu können: Wir möchten neben geselligen Abendveranstaltungen, wie Lesungen, Kino oder Konzerten, insbesondere Raum für Bildungsangebote, wie Vorträge, Workshops, aber auch Ausstellungen schaffen. In Kassel gibt es diverse Orte, an denen einzelne Aspekte davon Raum finden. Zum Teil jedoch leider sehr begrenzt und oft nicht von langer Dauer. Indem wir versuchen eine Vielfalt verschieder Angebote unter einem Dach zu vereinen, möchten wir auch den zum Teil stark getrennten Szene- und Jugendkultur-Bereichen einen Rahmen bieten, in dem sich junge Menschen möglichst barrierefrei und unkommerziell selbst verwirklichen können.
Dauer der Anmietung: Unbefristet
Detaillierte Beschreibung:
Wir, die Initiative Kollektivkultur Kassel, suchen langrifristig nutzbare Räumlichkeiten für ein soziokulturelles Zentrum in Kassel. Wir sind eine Gruppe aus jungen Personen und in Kassel kulturell und politisch engagiert. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hass keinen Platz hat und solidarische Formen des Miteinander gedacht und gelebt werden können. Dafür suchen wir Räumlichkeiten, die gut angebunden sind und genügend Platz und Nutzungsmöglichkeiten bieten, um gemeinsam vielfältige kulturelle, politische und soziale Projekte verwirklichen zu können. Konkret könnten z.B. Ausstellungs-, Sport- und Veranstaltungsräume oder ein Café als offener Ort zum Austausch und Vernetzung entstehen. Das Zentrum soll gemeinnützige Ziele verfolgen und daher nicht auf die Erwirtschaftung von Gewinnen ausgerichtet sein.
Theaterraum für Casseler Volksbühnenspiele 1911 Wehlheider Hoftheater e.V.
Ansprechpartner: Dietmar Kuhlemann
E-Mail: vorstandwehlheider-hoftheaterde
Größe des gesuchten Raumes: ab 220 m² incl. Nebenräume
Max. Mietpreis: verhandelbar
Anzahl der gesuchte Räumlichkeiten: Theaterraum ab 100 Zuschauer, Garderoben- und Maskenraum, Lagerstätte für Requisiten und Bühnenbau inkl. Sanitäranlagen
Gewünschter Beginn des Mietverhältnisses: verhandelbar
Zweck der Raumnutzung: dauerhafte Spiel- und Probenstätte des Vereins Casseler Volksbühnenspiele 1911 Wehlheider Hoftheater e.V.
Dauer der Anmietung: länger als 12 Monate
Detaillierte Beschreibung:
Der Verein Casseler Volksbühnenspiele 1911 Wehlheider Hoftheater e.V. ist als eine der ältesten Amateurbühnen Hessens seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Kasseler Kulturlebens. Jährlich bringen wir zwischen vier und sechs Inszenierungen mit bis zu 40 Vorstellungen auf die Bühne, seit 1987 im CassallaTheater (Jordanstrasse). Wir sind auf der Suche nach einer neuen dauerhaften Spiel- und Probenstätte. Ein langfristiger Mietvertrag ist für uns von Interesse; ebenso können wir uns bei Bedarf in die endgültige Raumgestaltung mit einbringen. Wir suchen demnach einen Theaterraum (ab ca.100 Zuschauer, mit einer Bühne von ca.8x6 qm) mit Garderoben- und Maskenraum, Sanitäranlagen und Abstellraum für Requisiten und Bühnenbau ab ca. 220 qm insgesamt.
Ich freue mich sehr auf Ihre Angebote.
Kontakt
Portal Räume für Kultur - Stadt Kassel
Anschrift
Frau Sarah Metz
Kulturraumagentin
Pressemitteilung zur neuen Datenbank vom 2. Juli 2020
Städtische „Datenbank für Kulturimmobilien“ jetzt online
Kulturdezernentin Susanne Völker stellte gemeinsam mit Stadtbaurat Christof Nolda die städtische "Datenbank für Kulturimmobilien" vor. Auf dem neuen Online-Portal, das auf kassel.de integriert ist, werden Raumangebote für und Raumgesuche von Kulturschaffenden im Kasseler Stadtgebiet zusammengeführt und sichtbar gemacht. Ziel ist es, dass dadurch mehr Räume für eine kulturelle Nutzung erschlossen werden.
Kulturdezernentin Susanne Völker sagte aus diesem Anlass: "Kulturschaffenden in Kassel fehlen Räume, die für Aufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Proben oder andere kulturelle Nutzungen infrage kommen. Das wurde auch in den Workshops mit Kulturschaffenden im Rahmen der "Kulturkonzeption Kassel 2030" nochmals deutlich. Die jetzt neu entwickelte Datenbank für Kulturimmobilien ist für uns vor diesem Hintergrund ein wichtiges Instrument, um potentielle Vermieterinnen und Vermieter mit Mieterinnen und Mietern aus dem Kulturbereich zusammenzubringen und vorhandene Kulturräume sichtbar und damit nutzbar zu machen."
Die Datenbank wurde in Zusammenarbeit des Kulturamts und des Amts für Vermessung und Geoinformation entwickelt und umgesetzt. Raumangebote können in wenigen Schritten über eine Kartendarstellung des Kasseler Stadtgebiets oder durch Auswahl einer von insgesamt neun Nutzungskategorien durchsucht werden. Vermieterinnen und Vermieter können Angebote mit Hilfe eines Online-Formulars in die Datenbank eintragen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Raumgesuche in der dafür vorgesehenen Rubrik einzustellen, sodass potentielle Vermieterinnen und Vermieter darauf aufmerksam werden.
"Mit dieser Datenbank stellen wir einen digitalen Raum bereit, in dem sich die Interessenten zu jeder Zeit und an jedem Ort verbinden können. Er schafft Transparenz über die Verfügbarkeit von Kulturimmobilien und ist als digitale Plattform ein weiterer Schritt zur Stärkung der kulturellen Stadtentwicklung", erläuterte Stadtbaurat Christof Nolda und wies daraufhin, dass dieses Projekt ein gelungenes Beispiel für die dezernatsübergreifende Zusammenarbeit ist.
Kulturdezernentin Susanne Völker betonte, dass die Plattform unter anderem für die aktive Beteiligung der Stadtgesellschaft entwickelt wurde: "Wenn Räume angeboten werden, kann die Datenbank als Vermittlungsplattform funktionieren. Deshalb möchten wir alle Kasslerinnen und Kassler, die entsprechende Räume zur Verfügung stellen möchten, dazu einladen, dieses neue städtische Angebot zur Vermittlung von Kulturimmobilien zu nutzen." So könne die positive Weiterentwicklung der Kulturstadt Kassel aktiv mitgestaltet und gefördert werden.