Sechs Bereiche werden dabei besonders ins Auge gefasst:
- Eine neue Vision
Erstellung eines Innenstadtkonzeptes als Basis für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt und angrenzender Bereiche, vor allem in Bezug auf baulich-räumliche Potenziale. - Vielfältiges Einkaufen
Bestehende Angebote in der Innenstadt werden gesichert, darüber hinaus soll die Angebotsvielfalt erhöht werden. - Spaß für Kinder und Jugendliche
Mit einer zu erstellenden Spielleitplanung werden neue Plätze zum Toben, Lernen und Entdecken erschaffen. Damit wird die Innenstadt zum spannenden Abenteuerspielplatz für die Kleinen. Zudem soll ein nicht-kommerzieller Jugendtreff in der Innenstadt entstehen. - Räume zum Leben
Leerstehenden Läden wird neues Leben eingehaucht. Durch innovative Konzepte wird die Innenstadt zur Bühne für Kultur und Begegnung. - Grüne Oasen
Mit einem Begrünungskonzept wird mehr Natur in die Stadt geholt. Alle sollen so erholsame Plätze zum Entspannen und Genießen nutzen können. - Nachhaltige Mobilität
Entwickelt wird ein klimafreundlicher und attraktiver Innenstadtring. Auch der motorisierte Lieferdienst in der Innenstadt soll neugestaltet werden. - Aktuelle Highlights
Zwei Beispiele sind die Ausstellung zu 70 Jahre Treppenstraße in Kassel (Öffnet in einem neuen Tab) sowie die Wandgestaltung an der Markthalle. (Öffnet in einem neuen Tab)