Zahlreiche deutsche Städte und Gemeinden stehen durch den anhaltenden Strukturwandel in ihren Innenstädten, Stadt‐/Ortsteilzentren und Ortskernen vor großen Herausforderungen. Die Corona‐Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt. Vor diesem Hintergrund gilt es, die Zentren als multifunktionale Standorte mit diversen Angebots‐ und Betriebsformen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Bildung, Gastronomie, Handel, Tourismus und Kultur zu stärken und langfristig zu sichern. Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden insgesamt 223 Kommunen bei der (Weiter‐)Entwicklung sowie Umsetzung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert. Das Bundesinstitut für Bau‐, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) setzt hierbei das Programm um. Insgesamt werden bis zu 250 Millionen Euro Bundesmittel in einem Zeitraum von 2022 bis 2025 zur Verfügung gestellt. Mit einem Anteil von 25 Prozent bzw. 10 Prozent (Haushaltsnotkommunen) beteiligen sich die Kommunen an der Förderung.
Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
Anschrift
Untere Königsstraße 46
34117 Kassel