Nach einer zweijährigen Corona-Pause können Jungen von den Kasseler Schulen mit Übergangsmanagement wieder soziale Berufe und Gesundheitsberufe in der Praxis kennenlernen. Im Laufe des Schuljahres 2022/2023 sind Hospitationen in verschiedenen Einrichtungen geplant. 20 Jungen werden an diesem Programm teilnehmen.
Das Projekt „JuBo“ (Jungen in der Berufsorientierung) bietet Schülern die Möglichkeit, unterschiedliche Ausbildungsberufe in sozialen Bereichen kennenzulernen, wie zum Beispiel:
- Erzieher
- Sozialassistent
- Pflegefachkraft
- Altenpflegehelfer
- Notfallsanitäter
Während der Betriebserkundungen haben die Schüler die Möglichkeit, mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und Fragen los zu werden. Außerdem kann man sich über den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr informieren.
Zum Projektabschluss erhalten die Schüler ein Zertifikat, welches sie ihren Bewerbungsunterlagen beifügen können. Im Laufe des Schuljahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die Kooperationspartner in der Praxis kennenzulernen und mit praktischen Einheiten erste Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe zu bekommen.
Folgende Kooperationspartner unterstützen „JuBo“ in diesem Schuljahr:
- Evangelisches Fröbelseminar (Erzieher und Sozialassistent)
- Bdks – Baunataler Diakonie Kassel e.V. (Heilerziehungspfleger)
- AWO Pflegefachschule
- Kindertagesbetreuung Kassel
- Volunta
- Marienkrankenhaus Kassel
- Feuerwehr Kassel
Das Projekt steht unter dem Motto "Sozial kann nicht jeder!". Es wurde im Sommer 2016 als Teil des Übergangsmanagements Schule‐Beruf ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Jungen auf sozial‐pflegerische Berufe aufmerksam zu machen und sie hinsichtlich ihrer nicht typisch männlichen Berufswahl zu stärken. Die Projektidee entstand vor dem Hintergrund, den Zuwachs an männlichen Fachkräften innerhalb der sozial‐pflegerischen Berufe zu fördern.