Interaktive Stadtrallye durch das Kassel der 50er Jahre

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ hat das Stadtarchiv Kassel eine digitale Stadtrallye, einen Actionbound, entwickelt, die allen Interessierten eine neue, kostenlose Möglichkeit zum spielerischen (Neu-)Erkunden der Stadt und ihrer Historie bietet.

Zwei Personen spielen den Actionbound in der Treppenstraße

„Die digitale Stadtrallye bietet einen interaktiven und erlebnisorientierten Einblick in unsere Stadtgeschichte und weckt so spielerisch das Interesse, sich mit dieser auseinanderzusetzen“, erläutert Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Mit dem Actionbound gehen wir neue Wege und erweitern abermals unser Angebot, sich auf unterschiedliche Weise mit der Historie Kassels auseinanderzusetzen.“

Die interaktive Stadtrallye greift dazu auf den umfassenden Fotobestand Carl Eberths (1882-1955) im Stadtarchiv Kassel zurück. Archivleiter Dr. Stephan Schwenke erklärt: „Die Eberth-Fotografien geben Einblicke in eine vom Wiederaufbau geprägte Stadt sowie in das städtische Leben jener Zeit. Sie bringen den Nutzerinnen und Nutzern eindrucksvoll und nachvollziehbar das Kassel der 50er Jahre näher.“ Mit dem Actionbound werden ausgewählte Orte wieder erlebbar; gleichzeitig können die Spielenden Veränderungen und Kontinuitäten der letzten 70 Jahre entdecken. 

„Die 1950er Jahre sind für das Stadtbild Kassels bis heute prägend. An vielen Orten finden wir Gebäude, die von Funktionalität, klaren Linien und einer gewissen Nüchternheit gekennzeichnet sind. Sie erzählen uns von einem Zeitgeist, in der die Menschen nach einem Aufbruch in eine neue Ära suchten, die sich nicht zuletzt in der Architektur, aber auch in der Stadtplanung widerspiegelt. Der Actionbound führt die Spielenden genau an diese Orte: So wird die Stadtgeschichte spielerisch erfahrbar“, erläutert Prof. Dr. Kai Füldner, Leiter der Städtischen Museen.

Knut Hoffmann, Leiter der Stadtbibliothek, ergänzt: „Der Actionbound ist aus einer Zusammenarbeit zwischen Stadtarchiv, Stadtmuseum und Stadtbibliothek entstanden, die sich erneut als sehr gewinnbringend und kooperativ erwiesen hat. Die interaktive Stadtrallye ist damit zugleich gelebtes Beispiel für die gute Vernetzung städtischer Kultureinrichtungen.“

Was erwartet die Teilnehmenden?

Das interaktive Spiel erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und umfasst dabei elf Stationen. Die Teilnehmenden finden an den einzelnen Stationen verschiedene Aufgabenstellungen vor – über Lückentexte hin zu Multiple-Choice-Fragen und vielem mehr. Zudem werden an jeder Station Hintergrundinformationen zu den Plätzen und Gebäuden anhand von Archivquellen geliefert. Der Bound verbindet darüber hinaus die drei Kultureinrichtungen Stadtmuseum, Stadtbibliothek und Stadtarchiv, welche für die gestalterische und inhaltliche Ausarbeitung zusammengearbeitet haben.  

Der Bound startet am Stadtmuseum Kassel und kann mit einem Besuch der Ausstellung „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ (läuft noch bis 8. September 2024) verbunden werden. Beendet wird er an der Markthalle, dem Sitz des Stadtarchivs. Die Stadtrallye umfasst eine Länge von ca. 2 km. Eingeplant werden sollten dafür ca. 45 Minuten. 

Wie lässt sich das Angebot nutzen?

Die Actionbound-App kann kostenlos über den App-Store (Apple-Geräte) oder „Google-Play“ (Android-Geräte) des jeweiligen Smartphones heruntergeladen werden. Zum Spielen des Bounds ist ein mobiler Internetzugang erforderlich. Über QR-Codes im Stadtmuseum, in der Stadtbibliothek und im Stadtarchiv kann der Bound direkt geöffnet werden.

Benötigt werden ein mobiles Endgerät; für einzelne Stationen sind zudem Kopfhörer zum Abspielen von Tonaufnahmen empfehlenswert. Der Bound kann einzeln oder auch in kleinen Gruppen gespielt werden.