Dotzler, Verena - Elementare Musikpädagogik

Verena Dotzler ist seit 2007 Dozentin für Elementare Musikpädagogik und Fachdidaktik an der Musikakademie der Stadt Kassel "Louis Spohr".

Verena Dotzler studierte von 1999 bis 2004 Elementare Musikpädagogik und Klavier an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg (Abteilung Nürnberg). Daran schloss sich der Besuch der Musikpädagogischen Meisterklasse an der Musikhochschule Nürnberg bei Prof. Vroni Priesner an (bis 2006). Schwerpunkte ihrer bisherigen Arbeit sind eine lebendige Konzertgestaltung sowie die szenisch-künstlerische Arbeit mit den Studierenden.

Musiktheaterstücke wie das impressionistisch-rockige Musical-Märchen „Der Seerosenteich“, der Tangomusik-Krimi „Der letzte Tanz“ und viele weitere komponierte und choreografierte Dotzler mit Studierenden der Elementaren Musikpädagogik.

Sie unterrichtet an der Musikakademie das Künstlerische Hauptfach, die Methodik des Künstlerischen Hauptfachs, Projektarbeiten sowie die Fachdidaktik. Zudem arbeitet sie als Klavierpädagogin und engagiert sich als Fortbildungsreferentin. Verena Dotzler publiziert regelmäßig in der Zeitschrift „musikpraxis“ und ist Autorin des Buches: „Lied kreativ“, das 2018 bei Fidula erschienen ist. Seit 2011 ist sie Mitglied im Arbeitskreis Elementare Musikpädagogik (AEMP), einem Zusammenschluss von Lehrenden, die es sich u.a. zur Aufgabe gemacht haben, das Studienfach in Forschung und Lehre weiter zu entwickeln. Verena Dotzler ist an der Musikakademie Modulbeauftragte für das Modul 3 - Hauptfach EMP.

Aktuell: „Hört Beethoven! Hört Beethoven?“. Premiere: Montag, 16. Dezember 2019, um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikakademie. Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven beschäftigt sich die EMP-Klasse mit einem Musikprojekt, das über außermusikalische Vorstellungshilfen Beethovens großartige Musik den Zuhörern näherbringen möchte.