Ortsbeiräte

Die Stadt Kassel hat 23 Ortsbeiräte, die sich jeweils mit den Belangen ihres Stadtteils befassen. Der Ortsbeirat wählt einen Ortsvorsteher oder eine Ortsvorsteherin, die den Vorsitz führen und ihn repräsentieren.

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kassel

Zum amtlichen Endergebnis der Ortsbeiratswahl (Öffnet in einem neuen Tab)

Ein Ortbeirat ist eine politische Interessenvertretung der Einwohner und Einwohnerinnen seines Stadtteils. Er steht im Kontakt zu Stadtverordnetenversammlung und Magistrat. Formal hat ein Ortsbeirat in Sachfragen zwar nur beratende Funktion und keine Entscheidungsbefugnisse, tatsächlich ist sein Votum aber in vielen den Stadtteil betreffenden Angelegenheiten ausschlaggebend. Manche Befugnisse hat die Stadtverordnetenversammlung den Ortsbeiräten übertragen, darunter sind sogenannte Dispositionsmittel, das  sind kleinere, sachgebundene Budgets. Die Zusammensetzung der Ortsbeiräte wird alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl durch die Wahlbevölkerung der Stadt bestimmt. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich, im allgemeinen unterstreicht eine Bürgerfragestunde den Charakter von Transparenz und Bürgernähe. Der Termin einer Sitzung des Ortsbeirates wird mit der Tagesordnung im Amtsblatt der Stadt Kassel veröffentlicht. Eine Übersicht bietet auch der Sitzungskalender.

Was sind Ortsbeiräte?

Die 23 Ortsbeiräte