Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kassel
Zum amtlichen Endergebnis der Ortsbeiratswahl (Öffnet in einem neuen Tab)Ein Ortbeirat ist eine politische Interessenvertretung der Einwohner und Einwohnerinnen seines Stadtteils. Er steht im Kontakt zu Stadtverordnetenversammlung und Magistrat. Formal hat ein Ortsbeirat in Sachfragen zwar nur beratende Funktion und keine Entscheidungsbefugnisse, tatsächlich ist sein Votum aber in vielen den Stadtteil betreffenden Angelegenheiten ausschlaggebend. Manche Befugnisse hat die Stadtverordnetenversammlung den Ortsbeiräten übertragen, darunter sind sogenannte Dispositionsmittel, das sind kleinere, sachgebundene Budgets. Die Zusammensetzung der Ortsbeiräte wird alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl durch die Wahlbevölkerung der Stadt bestimmt. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich, im allgemeinen unterstreicht eine Bürgerfragestunde den Charakter von Transparenz und Bürgernähe. Der Termin einer Sitzung des Ortsbeirates wird mit der Tagesordnung im Amtsblatt der Stadt Kassel veröffentlicht. Eine Übersicht bietet auch der Sitzungskalender.
Die 23 Ortsbeiräte
(nach der Verwaltungsgliederung)
01 Mitte
02 Südstadt
03 Vorderer Westen
04 Wehlheiden
05 Bad Wilhelmshöhe
06 Brasselsberg
07 Süsterfeld-Helleböhn
08 Harleshausen
09 Kirchditmold
10 Rothenditmold
11 Nord-Holland
12 Philippinenhof-Warteberg
13 Fasanenhof
14 Wesertor
15 Wolfsanger-Hasenhecke
16 Bettenhausen
17 Forstfeld
18 Waldau
19 Niederzwehren
20 Oberzwehren
21 Nordshausen
22 Jungfernkopf
23 Unterneustadt