Liedfestival Kassel

Liedabende von der Renaissance bis heute

Balladen und Schauergeschichten vom 1. bis 11. Mai 2025

Ja, wer kennt ihn nicht, - den Erlkönig?

Die bekannte Ballade Goethes wurde in der genialen Vertonung Schuberts weltberühmt - das hätte sich der Dichterfürst wohl nicht träumen lassen. Dabei werden Schauergeschichte mit den Ausdrucksmitteln der Musik erst lebhaft und dynamisch. 

Schaurige, geheimnisvolle und bedrohliche Märchen- und Fabelwesen übten auf die Menschen in der Epoche der Romantik eine große Faszination aus. Es ist nicht von ungefähr die Zeit der großen Märchen - und Sagensammler Gebrüder Grimm. Und gerade die besondere Gedichtform der Ballade spiegelt das Erleben des Menschen dieser verführerischen Wesen wieder: sie verbreiten wonnigen Schauder oder auch grässlichen Schrecken und stürzen ins Verderben. Die Geschichten gehen selten – wenn auch manchmal doch -  gut aus.

Viele Komponisten des 19.Jahrhunderts liebten die Möglichkeit, mit Tonmalerei, Rezitation, opernhaften Effekten die Klangsprache des Liedes in der Ballade zu erweitern – unter ihnen Franz Schubert, Robert Schumann, Carl Loewe, 
Johannes Brahms und Hugo Wolf.

Die Konzerte finden  im  Palais Bellevue, im  Kulturhaus Dock 4 und der  Musikakademie Louis Spohr statt.

Konzerte