Die Basis ist das Wecken von Interesse sowie Anerkennung und Respekt. Das Mittel ist die Arbeit mit Jugendlichen und Lehrkräften.
Der FutureSpace hat einiges zu bieten
An immer wieder wechselnden Experimentier- und Lernstationen (Lerninseln) können Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse bis hin zum Abitur, aber auch Erwachsene, allein oder in kleinen Gruppen sich mit interessanten Phänomenen auseinandersetzen. Unsere Coaches stehen bei Fragen bereit.
Als gemeinnützige Gesellschaft fördert der FutureSpace alle Menschen in ihrer Bildung und in der Stärkung ihrer Fähigkeiten und Talente. Für Lehrer gibt es Fortbildungen. Ganze Lerngruppen können MINT-Themen interaktiv und spannend eigenständig auf den Lerninseln erarbeiten.
Aktuelle Event und Vorträge, zum Beispiel unter der Fragestellung "Lohnt sich die Photovoltaik auf dem eigenen Dach?" für die Zielgruppe Erwachsene und interessierte Jugendliche, sind auf der Internetseite des FutureSpace zu finden.
SommerCamps
Der FutureSpace fördert Sommercamps, in denen Jugendliche gemeinsam ihre Interessen vertiefen können und unter Anleitung eigene Forschungsprojekte beginnen können. In der Region Nordhessen betreibt der FutureSpace selbst das Sommercamp in Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungszentrum Kassel.
Die "Haustiere" des FutureSpace
Immer mit dabei sind die Achatschnecken des FutureSpace, die auch Ostafrikanische Riesenschnecken genannt werden, mit ihren Babys. Achatschnecken (Achatinidae) gehören zu den größten Landschnecken. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen.
FutureSpace - Bildungsinitiative
Anschrift
Wilhelmsstraße 2
34117 Kassel
Kontakt
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang