Jagdscheine

Jäger und Jägerinnen erhalten nach einer bestandenen Jägerprüfung auf Antrag beim Ordnungsamt einen Jagdschein. Für das Jagen im Wald wird zusätzlich ein Begehungsschein des Jagdrechtsinhabers benötigt.

Beschreibung

Um in Hessen die Jagd ausüben zu dürfen, muss man:

  1. Inhaber /in eines gültigen Jagdscheines sowie
  2. zur Ausübung der Jagd in einem Jagdbezirk berechtigt sein.

Mit dem amtlichen Jagdschein kann die Jägerin oder der Jäger die Sachkunde sowie die grundsätzliche Erlaubnis, der Jagd nachgehen zu dürfen, nachweisen.

Wichtig Information:

Wir sind bemüht, aufgrund der aktuellen Situation, die Jagscheine – nach Priorität ausgerichtet – termingerecht zu verlängern. Die Zuverlässigkeitsüberprüfungen wurden bereits darauf ausgerichtet.


Von persönlichen Vorsprachen bitten wir abzusehen. Bitte lassen Sie uns folgende Unterlagen postalisch zukommen:

  • Versicherungsbestätigung in Kopie,
  • eine zustimmende und unterzeichnete Erklärung zur Abfrage auch beim Verfassungsschutz und
  • den Jagdschein selbst


Wir werden die Verlängerung schnellstmöglich vornehmen. Sofern es noch Rückfragen gibt, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Die Zahlung der Jagdscheingebühr und der Jagdabgabe kann anschließend nach einer gesonderten Rechnungsstellung erfolgen.

Anschrift und Öffnungszeiten

Waffen, Jagd und Fischerei

Anschrift

Rathaus
Obere Königsstraße 8
34117 Kassel

Ähnliche Dienstleistungen

Erläuterungen und Hinweise

Glossar

Führungszeugnis (Führungs-Zeugnis)

Führungszeugnis (Führungs-Zeugnis)

Das ist eine Urkunde.
Darin steht:
Diese Person wurde schon einmal bestraft.
Weil sie ein Gesetz nicht beachtet hat.
Das nennt man vor-bestraft.

Oder in der Urkunde steht:
Diese Person hat keine Vor-Strafen.

Unbedenklichkeits-Bescheinigung (Unbedenklichkeitsbescheinigung)

Unbedenklichkeits-Bescheinigung (Unbedenklichkeitsbescheinigung)

Das ist ein Papier.
Darin steht:
Diese Person hat alle Steuern bezahlt.
Diese Person muss kein Geld mehr bei einem Amt bezahlen.

Steuer bedeutet:
Man zahlt Geld an den Staat.
Dieses Geld bezahlt man bei einem Amt.

EU

EU

EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
Das ist eine Gruppe von 27 Ländern in Europa.
Jedes Land hat eine Regierung.
Und sie haben noch eine gemeinsame Regierung.
Und sie machen zusammen Politik.

Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

Aufenthaltstitel (Aufenthalts-Titel)

Das ist ein Papier.
Es ist für Personen aus anderen Ländern.
Mit so einem Papier darf man nach Deutschland kommen
und man darf in Deutschland bleiben.
Diese Aufenthalts-Titel gibt es in Deutschland:

  • Visum:
    Man spricht es so: Wie-sum.
    Es ist ein Papier.
    Damit darf man nach Deutschland kommen.
    Wenn man aus einem anderen Land kommt.
  • Aufenthalts-Erlaubnis
  • Blaue Karte EU
  • Niederlassungs-Erlaubnis
  • Erlaubnis zum Dauer Aufenthalt.
    Das ist ein Papier vom Staat.
    Darin steht:
    Diese Person darf in Deutschland bleiben.