NEU: Online-Antragsverfahren beim Kulturamt der Stadt Kassel
In diesem Jahr können bei der Stadt Kassel erstmalig die Anträge auf Förderung eines künstlerischen Projektes auch komplett online gestellt werden. In 12 Schritten bildet das neue Antragsportal den gesamten Antragsprozess ab. Alternativ können die Antragsunterlagen weiterhin heruntergeladen, ausgefüllt und an das Kulturamt gesendet werden.
Antragsfristen für aktuelle Förderprogramme und Stipendien:
- Fonds Darstellende Künste: Rechercheförderung. Antragsfrist: 15. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Darstellende Künste: Residenzförderung. Antragsfrist: 15. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- BKM: Künstlerstipendien in Rom, Venedig und Paris. Antragsfrist: 15. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Initiative Musik: Künstler:innenförderung. Antragsfrist: 18. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Rudolf-Augstein-Stiftung: re:balance - Mentoring-Programm zu Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten. Antragsfrist: 22. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung. Antragsfrist: 31. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Musikfonds: Projektförderung (bis 50.000 Euro). Antragsfrist: 31. Januar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum. Antragsfrist: 1. Februar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Creative Europe Desk Kultur: Kreatives Europa Kultur. Antragsfrist: 23. Februar 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- flausen+: Forschungsstipendien. Antragsfrist: 15. März 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- HMWK: Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren. Antragsfrist: keine (Öffnet in einem neuen Tab)
Bundesministerin für Kultur und Medien: Sonderfonds Energie
Mit einem "Sonderfonds Energie" sollen finanzielle Hilfen zur Verfügung gestellt werden, die den Preisanstieg der Energiekosten für Kultureinrichtungen und Kulturveranstalter abfedern sollen. Die administrative Umsetzung soll über die Kulturministerien der Länder erfolgen. Modell hierfür sind die etablierten Strukturen des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen. Weitere Informationen sollen in Kürze folgen.