Liebe Kulturakteurinnen und Kulturakteure, liebe Leserinnen und Leser des Förder-Newsletters,
die Kasseler Kultur ist einzigartig, innovativ, abwechslungsreich und vor allem großartig. Vielseitige und breit aufgestellte Freie Kulturszenen, große kulturelle Weltmarken sowie herausragende Museen und einzigartige Kulturinstitutionen gestalten das Portfolio unserer Stadt als Kulturstandort. Dies alles gilt es auch in den kommenden Jahren zu bewahren, zu fördern, auszubauen und damit das kulturelle Renommee Kassels weiterführend zu stärken.
Ich freue mich sehr, dies als Oberbürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Kassel aktiv begleiten und unterstützen zu können. Lassen Sie uns die Kasseler Kultur gemeinsam positiv gestalten und nachhaltig weiterentwickeln. Ich freue mich darauf!
Ihr Dr. Sven Schoeller
So war die Museumsnacht 2023
Nach einer Pause aufgrund der documenta und zwei Jahren, in denen das pandemiebedingte Alternativformat „Kasseler Wochen der Museen“ stattfand, kehrte die Kasseler Museumsnacht 2023 zurück. Am 2. September öffneten 52 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen zum 18. Mal bis spät in die Nacht ihre Türen und schufen ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Video sehen Sie Impressionen von der Kasseler Museumsnacht 2023.
Antragsfristen für aktuelle Förderprogramme und Stipendien:
- HMWK: Ottilie-Roederstein-Stipendien 2024. Antragsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Musikfonds: Große Projektförderung bis 50.000 Euro. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler: Kultur macht stark - Wir können Kunst. Antragsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft: Kultur macht stark - ChanceTanz. Antragsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien: KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung. Bewerbungsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesmusikverband Chor & Orchester: Projektförderung „Länger fit durch Musik“. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Literaturfonds: Fördermodul für Dramatiker:innen. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Literaturfonds: Arbeitsstipendien für Übersetzer:innen. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Literaturfonds: Arbeitsstipendien für Autor:innen. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutscher Literaturfonds: Projektförderung. Antragsfrist 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutsches Kinderhilfswerk: Themenfonds Kultur. Antragsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Freundinnen und Freunde der Heinrich Böll Stiftung: Projektförderung. Antragsfrist: 30. September 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum. Antragsfrist: 1. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesmusikverband Chor & Orchester: Amateurmusikfonds. Antragsfrist 10. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Initiative Musik: Künstler:innenförderung. Antragsfrist: 11. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Goethe-Institut: Projektfonds Bildende Kunst. Antragsfrist: 13. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesverband Freie Darstellende Künste: Projektförderung „tanz + theater machen stark“. Antragsfrist 15. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- HMWK: Projektförderung Theater. Antragsschluss: 31. Oktober 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung. Antragsfrist: 2. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fonds Soziokultur: U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen. Antragsfrist: 2. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- LKB Hessen: Kulturkoffer - Projektförderung für Kulturelle Bildung in Hessen. Antragsfrist: 20. November 2023 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Landesstiftung "Miteinander in Hessen": Mikroförderung. Antragsfrist: bis zum 31. Dezember 2023 jederzeit (Öffnet in einem neuen Tab)