Vor- und Grundschule
Führungen
Die 60-minütigen Führungen kosten 30 Euro plus Eintritt.
Bitte wählen Sie unter folgenden Themen:
- Elefanten - Führung durch die neue Sonderausstellung
- Schnupperführung
- Vielfältige Welt der Dinosaurier
- Fossilien – Wie kommt der Fisch in den Stein?
- Steinzeitliches Leben in der Eiszeit
- Wie überwintern die Tiere?
- Unser Wald und seine Bewohner
Workshops
45 Minuten Führung plus 45 Minuten Praxis kosten 40 Euro plus Eintritt. Die zugehörige Führung ist themengebunden.
Bitte wählen Sie unter folgenden Praxisteilen:
- Mein kleines Rüsseltier (ab 1. Klasse)
- Das Elefanten-Türschild (ab 1. Klasse)
- Die bewegliche Elefantenmaske (ab 3. Klasse)
- Das Mammut-Schwirrholz (ab 4. Klasse)
- Dino schlüpft aus dem Ei (ab Vorschule)
- Eiszeit-Fensterbild basteln (ab 1. Klasse)
- Dino-Fensterbild basteln (ab 1. Klasse)
- Steinzeitwerkstatt: Schwirrholz herstellen (ab 2. Klasse)
- Steinzeitwerkstatt: Lederbeutel herstellen (ab 4. Klasse)
- Fossilienwerkstatt: Dinokralle abgießen (ab 3. Klasse)
- Fossilienwerkstatt: Saurierskelett abgießen (ab 3. Klasse)
- Insekten mikroskopieren (ab 4. Klasse)
Gleiche Workshop-Themen können von zwei Klassen parallel durchgeführt werden!
Buchung ausschließlich über das Info- und Anmeldetelefon (Di‐So 10.30 – 16.30 Uhr) unter 0561 787-4066
Kostenlose Stornierung nur bis 10 Uhr des Vortages (Mo-Fr) ausschließlich per Mail
Achtung: Führungen und Workshops sind schon ab 8.30 Uhr möglich!
Sekundarstufe I
Führungen
Die 60-minütigen Führungen kosten 30 Euro plus Eintritt.
Bitte wählen Sie unter folgenden Themen:
- Elefanten - Führung durch die neue Sonderausstellung
- Vielfältige Welt der Dinosaurier
- Steinzeitliches Leben in der Eiszeit
- Wie überwintern die Tiere?
- Unser Wald und seine Bewohner
- Fossilien – Wie kommt der Fisch in den Stein?
- Evolution – der beste Einstieg in das Thema
- Theater, Landgrafen und Anatomen im Ottoneum – Sammlungs- und Gebäudegeschichte des Naturkundemuseums
Workshops
45 Minuten Führung plus 45 Minuten Praxis kosten 40 Euro plus Eintritt. Die zugehörige Führung ist themengebunden.
Bitte wählen Sie unter folgenden Praxisteilen:
- Elefantenwerkstatt: Mammut-Schwirrholz herstellen (ab 5. Klasse)
- Steinzeitwerkstatt: Lederbeutel herstellen (ab 5. Klasse)
- Fossilienwerkstatt: Dinokralle abgießen (ab 5. Klasse)
- Fossilienwerkstatt: Saurierskelett abgießen (ab 5. Klasse)
- Insekten mikroskopieren (ab 5. Klasse)
Gleiche Workshop-Themen können von zwei Klassen parallel durchgeführt werden!
Buchung ausschließlich über das Info- und Anmeldetelefon (Di‐So 10.30 – 16.30 Uhr) unter 0561 787-4066
Kostenlose Stornierung nur bis 10 Uhr des Vortages (Mo-Fr) ausschließlich per Mail
Achtung: Führungen und Workshops sind schon ab 8.30 Uhr möglich!
Sekundarstufe II
Führungen
Die 60-minütigen Führungen kosten 30 Euro plus Eintritt.
Bitte wählen Sie unter folgenden Themen:
- Elefanten - Führung durch die neue Sonderausstellung
- Vielfältige Welt der Dinosaurier
- Steinzeitliches Leben in der Eiszeit
- Die Erd- und Naturgeschichte der Region Nordhessen
- Fossilien – Wie kommt der Fisch in den Stein?
- Evolution – der beste Einstieg in das Thema
- Theater, Landgrafen und Anatomen im Ottoneum – Sammlungs- und Gebäudegeschichte des Naturkundemuseums
Workshops
Für die Sek II sind keine Workshops im Angebot.
Buchung ausschließlich über das Info- und Anmeldetelefon (Di‐So 10.30 – 16.30 Uhr) unter 0561 787-4066
Kostenlose Stornierung nur bis 10 Uhr des Vortages (Mo-Fr) ausschließlich per Mail
Achtung: Führungen sind schon ab 8.30 Uhr möglich!
Angebote für Lehrkräfte
Museumsquiz
Das Museumsquiz führt spielerisch durch die Abteilungen des Naturkundemuseums. Bitte die Fragebögen ausgedruckt mitbringen, Klemmbretter gibt es an der Kasse kostenlos zum Ausleihen.
Fossilienkoffer zum Ausleihen
Ein Kofferset mit Original-Fossilien der Region kann ausgeliehen werden. Versteinerte Saurierfährten, Kupferschieferheringe, Ammoniten, Muscheln und Trilobiten veranschaulichen den häufigen Wechsel zwischen Meeres- und Festlandablagerungen im Verlauf der regionalen Erdgeschichte.
Informationsmaterial und Arbeitsbögen zum Kopieren sind enthalten. Der Koffer enthält stabile Abgüsse des Skeletts eines heimischen Schwimmsauriers aus der Muschelkalk-Zeit. Mit den beiliegenden Materialien können die Schülerinnen und Schüler anhand einer Arbeitsanleitung Gips-Abgüsse herstellen.
- Ausleihfrist: 2 Wochen
- Gebühr inkl. Gips: 10 Euro
- Anmeldung unter: 0561 787-4066 (Di-So 10.30-16.30 Uhr)
Anfahrt, Zeiten, Preise
Naturkundemuseum im Ottoneum
Anschrift
Steinweg 2
34117 Kassel
Kontakt
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC
- Wickeltisch
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag | 10 bis 17 Uhr |
Mittwoch | 10 bis 20 Uhr |
Donnerstag | 10 bis 17 Uhr |
Freitag | 10 bis 17 Uhr |
Samstag | 10 bis 17 Uhr |
Sonntag | 10 bis 18 Uhr |
Hinweis
Eintritt
Eintritt (pro Person)
Erwachsene | 4,50 Euro / Zeiten ohne Sonderausstellung 2 Euro |
Ermäßigt * | 3 Euro / Zeiten ohne Sonderausstellung 1 Euro |
Kinder unter 6 Jahren ** | frei |
Gruppen ab 10 Personen | 3 Euro / Zeiten ohne Sonderausstellung 1 Euro |
Schulklassen inkl. Lehrkräfte | 1 Euro / Zeiten ohne Sonderausstellung 50 Cent |
Hinweis
** Freien Eintritt erhalten zudem: Fördermitglieder des Naturkundemuseums, Studierende mit Kulturticket, Besitzende der ICOM‐Karte, der Museumsbund‐Karte, der BVGD‐Karte und MeineCard+
Buchung und Beratung
Telefon | ||
Information und Buchung von Führungen und Veranstaltungen nur über das Info‐ und Anmeldetelefon: Di‐So 10.30 – 16.30 Uhr |
0561 787−4066 | |
Museumspädagogische Beratung für Lehrende, Erzieherinnen und Erzieher, Gruppenleitende und Privatpersonen, bei speziellen Fragen, die über die allgemeinen inhaltlichen Informationen hinaus gehen / Kontaktaufnahme per Mail oder über das Info- und Anmeldetelefon | 0561 787−4066 | Roland Ruhnau |