Bis 2027 werden insgesamt drei modellhafte Urbane Waldgärten gepflanzt. Einer in Berlin und zwei in Kassel.
Der erste Urbane Waldgarten in Kassel - am Wahlebach zwischen dem ehemaligen AEG-Werk und den Kleingärten gelegen - ist eröffnet. Anfang Mai 2023 nach einer weiteren Mitmach-Pflanzaktion fand die feierliche Eröffnung statt.
Anfang 2023 startete auch die Beteiligung zur Planung der zweiten Waldgartenfläche am Helleböhnweg. Die finale Entwurfsplanung wurde im Juni vorgestellt.
Waldgarten Wahlebach
Ein Waldgarten in Kassel wächst derzeit auf rund 5000 Quadratmetern am Wahlebach in Kassel Waldau. Hier ist die gemeinschaftliche Planung mit allen Interessierten bereits abgeschlossen. Der Waldgarten wird sich aber stetig weiter entwickeln.
Der Boden wurde modelliert, kleine Wege angelegt und rund 225 Großgehölze in die Erde gebracht. Schon jetzt kann man Kirschen, Apfelbäume, Esskastanie, Baumhasel und vieles mehr erkennen. Bei öffentlichen Pflanz-Aktionen haben über 600 Sträucher und über 2000 Stauden ihren Platz im Waldgarten gefunden. Vervollständigt wurde die Struktur durch die Kletterschicht.
Nun wächst hier reichlich essbares Gemüse, Obst sowie Nüsse und Kräuter. Neben Klassikern wie Apfel- und Kirschbäumen haben Esskastanien, Maulbeeren, Mandeln, Nashi-Birne, Kiwis und viele weitere Gehölze im Waldgarten ihr Zuhause gefunden. In der "Strauchebene" wachsen nun viele verschiedene Beeren, wie Himbeeren, Jostabeeren und Weinbeeren. In der "Krautschicht" wurden Kräuter, wie z.B. Waldmeister, Walderdbeeren und verschiedene Minzen gepflanzt.
Bei einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion mit der essbaren Stadt e. V. wurden verschiedenen Apfel-, Birnen- und Kirschbäume in die Vielfalt des Waldgartens am Wahlebach eingebracht. Das Projekt FruchtKulturErbe der essbaren Stadt sicherte mehr als 100 verschiedene sehr seltene Obstbäume, die nach und nach an öffentlichen Orten in Kassel wieder ausgepflanzt werden. Insgesamt fanden 16 dieser seltenen Obstbäume nun auch im Waldgarten am Wahlebach ihren Platz. Seit 2022 ist der Verein offizieller Kooperationspartner des Projektes Urbane Waldgärten Kassel.
Termine für den Waldgarten am Wahlebach
Gemeinschaftliches Gärtnern im Waldgarten in den ungeraden Kalenderwochen am Donnerstag Nachmittag (von 17.00 bis 19.00 Uhr begleitet durch unsere Gärtnerin) |
ab sofort jeden 2. Donnerstag Nachmittag |
Waldgarten Helleböhnweg
Während am Wahlebach der erste Waldgarten wächst und gedeiht, begann im Januar 2023 die öffentliche Beteiligung für die Planung des zweiten Urbanen Waldgartens. Der zweite Waldgarten wird am Helleböhnweg im Stadtteil Süsterfeld-Helleböhn, angrenzend an die Stadteile Wilhelmshöhe und Wehlheiden, entstehen. Die Fläche ist gut erreichbar durch die neu entstehende Fahrradstraße Helleböhnweg und die Tram- Haltestelle Eugen-Richter-Straße.
Es fanden bereits verschiedene öffentliche Planungswerkstätten zur gemeinschaftlichen Planung mit zahlreichen Interessierten statt. Das Team aus Kassel informierte über das Projekt und freute sich über die vielen konkreten Ideen und Wünsche der Teilnehmenden. Wie wollen die Menschen den Waldgarten zukünftig nutzen, was muss es für diese Aktivitäten geben, wie soll der Waldgarten aussehen, soll der Ort einen wilden oder geordneten Charakter haben? Zu verschiedensten Themen tauschten sich die Interessierten angeregt aus.
Die finale Entwurfsplanung des Büros PLF wurde im Juni präsentiert. Diese wird in Kürze hier zu finden sein.
Termine für den zweiten urbanen Waldgarten am Helleböhnweg
Gemeinschaftliches Gärtnern auf der Fläche in den ungeraden Kalenderwochen am Mittwoch Nachmittag (von 17.00 bis 19.00 Uhr begleitet durch unsere Gärtnerin) |
ab sofort jeden 2. Mittwoch Nachmittag |
Sensenkurs im Parkschönfeld mit Marlon Middeke: Teilnahmegebühr 30 € pp/15 € für Studis. Anmeldungen bitte unter marlon.middenkengmailcom. |
Samstag 24. Juni, von 10 bis 15 Uhr - WEGEN DES STURMES WIRD DER TERMIN (NOCH UNDATIERT) VERSCHOBEN |