Examensausstellung

Absolventinnen und Absolventen sowie Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Kunsthochschule Kassel feiern den Abschluss ihres Studiums mit einer Gemeinschaftsausstellung in der documenta-Halle.

Die Pflanze durch den Asphalt

So fest der jährliche Termin im städtischen Kulturkalender stehen mag, so quer liegt die Ausstellung zum Hochschulalltag. Die diesjährige Abschlussausstellung, kuratiert von Philipp Lange, trägt den Titel Examen 24 – Die Pflanze durch den Asphalt. Der poetische Untertitel lässt nicht nur an die vielen Hürden denken, die es im Laufe eines Studiums zu überwinden gilt, sondern bezieht sich auch auf die Zeit, in der wir leben. Kriege, Klimawandel und die sich verschärfende politische Lage hierzulande wie weltweit vermitteln das Gefühl einer zunehmenden Unbewohnbarkeit der Erde. Doch selbst auf zubetonierten, scheinbar hermetisch verschlossenen Oberflächen, selbst auf verschmutztem und zerstörtem Terrain entstehen Risse, durch die neues Leben sprießt. Die Pflanze, die den Asphalt durchbricht, steht als Sinnbild für die innere Antriebskraft und gibt Hoffnung auf eine positive Zukunft.

Eröffnung EXAMEN Archivbild

Vom 11. bis 15. Dezember 2024

Die Absolvierende thematisieren in ihren Arbeiten gesellschaftliche Zustände, persönliche Erlebnisse oder kollektive Erfahrungen. Sie schaffen Räume der Begegnung, des Lernens, der Kontemplation und der sinnlichen Wahrnehmung. In voller Blüte erstrahlen die rund 50 Positionen individuell und unabhängig von kategorischen Zuschreibungen, indem sich jede Arbeit an ihrem jeweils stimmigen, manchmal überraschenden Platz in der documenta-Halle behauptet. Dabei stehen die Werke zueinander und bilden dennoch durch Eigenständigkeit ein kollektives Ganzes. Auch eine Pflanze, die durch den Asphalt wächst, ist Teil eines lebendigen und vor allem wandelbaren Ökosystems, und so versteht sich die Examen 24 als eine Momentaufnahme: ein kurzes Innehalten, ein Erblühen vor der weiteren Laufbahn – mit dem Versprechen auf ein chancenreiches Morgen, dem Willen zur Akzeptanz und zu einem fürsorglichen Miteinander.

Kunst und Design aus Kassel

Diese Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation und Produktdesign. Sie umfassen ein breites konzeptuelles und gestalterisches Spektrum, das von Malerei über Skulptur und Film bis hin zu innovativen Produkten und multimedialen Installationen reicht. Die cdw Stiftung fördert die Ausstellung und tritt gemeinsam mit der Kunsthochschule als Stifterin des Förderpreises auf, der im Rahmen der Ausstellung vergeben wird.