Preisverleihung und Ausstellung im Kasseler Kunstverein
Der Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung geht 2023 im Bereich Bildende Kunst an Malin Kuht (Bildende Kunst) und Cat Woywod (Intermediale Kunst). Katrin Leitner wird mit dem Doris Krininger Preis 2023 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Dienstag, 20. Juni im Kasseler Kunstverein statt. (Öffnet in einem neuen Tab)
Malin Kuht
Malin Kuht (*1994) versteht sich als medienkritische Künstlerin und Aktivistin. In ihren künstlerischen Arbeiten konzentriert sie sich auf verschiedene Aspekte von Digitalisierung und den darin angelegten Veränderungen der Wahrnehmungsperspektive. Besonders gilt ihr Interesse der Netzwerkkultur innerhalb der gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Fundierte Recherchen überführt sie in bewegte Bilder und Sprache, meist poetisch, humorvoll und spekulativ. In ihrem Film „En-Countering Cyberfeminism“ (2021) beschäftigt sie sich mit der Geschichte der frühen Netzkultur und wirft Fragen nach der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft von emanzipatorischen Zugängen zu Technologie auf. „En-Countering Cyberfeminism“ wurde auf zahlreichen Filmfestivals und in Ausstellungen gezeigt, Malin Kuht wurde dafür 2022 mit dem Label „Hessen Talents“ der Hessischen Film- und Medienakademie ausgezeichnet.
In diesem Sommer schließt Malin Kuht ihr Studium der Visuellen Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel ab. Ihr Abschlussfilm mit dem Arbeitstitel „Blue Light Waves Goodbye“ untersucht die technische Herstellung von blauer Farbe und deren Einsatz in der westlichen Kunst- und Kulturgeschichte.
Cat Woywod
Cat Woywod (*1992, non-binär mit dem Personalpronomen: es) wird für dessen umfassende künstlerische Arbeit mit Sound, Performance und ortsspezifische Installation für dessen intermediale Kunst gewürdigt. Deren tontechnisches Handwerk, die Erforschung des Zusammenspiels von Klang und Licht und die Erweiterung von Stimm- und Sprachfähigkeiten verwebt es zu poetischen Klangskulpturen. Dabei schafft es neue Dimensionen und Landschaften, in denen sich die Grenze zwischen Zeit und Raum verflüssigt. Derzeit studiert Cat Woywod Visuelle Kommunikation im Bereich Sound/New Media bei Prof. Joel Baumann an der Kunsthochschule Kassel. Im Dezember 2023 wird es mit einem lokalen Sound- und Performanceprojekt in Kassel dessen Studium abschließen.
Katrin Leitner
Katrin Leitner (*1974) studierte von 1996 bis 2001 Bildende Kunst und von 2001 bis 2005 Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel und beendete ihr Studium als Meisterschülerin bei Prof. Rolf Lobeck. Sie ist in Kassel nicht nur durch ihr künstlerisches Schaffen bekannt. Ihr Wirkungsbereich ist sehr vielschichtig: z.B. als Lehrbeauftragte an Universitäten in Kassel und Beijing, China, sowie als Ausstellungsmacherin und Kunstvermittlerin.
Doch sie ist hauptsächlich Künstlerin auf der Suche nach tiefem Verständnis von komplexen Strukturen und Zusammenhängen des menschlichen Daseins. In mehrjährigen Arbeitszyklen und Langzeitprojekten verbindet Leitner unterschiedlichste Medien wie Keramik, Videoprojektion, Text in Wort und Bild, die sie in raumbezogenen Installationen und performativen Inszenierungen zusammenführt, immer mit grundlegenden Fragen an die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.
Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie mit verschiedenen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung. Ihre Werke waren in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen
Fördermittel für Kasseler Kulturschaffende
Zudem schüttetete die Stiftung Fördermittel von insgesamt 10.000 Euro an folgende Kasseler Kulturschaffende aus:
- 387 / Kuratoren Team: Ausstellungsprogramm 2023
- Community Company Kassel: Erzähl mir – Geschichten über Körper | Sprache
- DanceDrumsLights: Tanz, Performance, Musik, Sound- und Lichtdesign
- Deborah Manavi: on the other side/Tanztheater-Projekt
- Joshua Weitzel: Jeder Mensch ist ein Künstler, aber nicht jeder ein Ma(h)ler
- Klangwald: Kinderkonzerte für experimentelle und improvisierte Musik
- KONSERVENBELEBUNG /skulptural-musikalisch performative Kooperation Liska Schwermer-Funke und Bene Schuba
- Konzept e.V.: Umwelten / Ortsspezifische Interventionen
- Labor Ost e.V.: Frisch aufgetanzt! No3
- Lara Rohde: MyMenstruation (AT) Patrizia Schuster Los / interdisziplinäre Performance an öffentlichen Orten
- Südgalerien e.V.: Galeriefest 2023 - everchanging
- Velia Malika Hahnemann: Über den Himmel (AT) / interdisziplinäre Tanzperformance
- Yorick Tortochaux: Hamlet Müller Studie (AT) / Theaterproduktion
Ankäufe für die Artothek
Für die Artothek Kassel angekauft werden für insgesamt 6.500 Euro Kunstwerke von Saskia Berschinski, Katharina Jaeger, Christian Küster und Lea-Maraike Sambale.