Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens müssen alle Termine und Sprechstunden beim Gesundheitsamt Region Kassel entfallen.
- Informationen für Reiserückkehrende und Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland und Quarantäneregeln finden Sie hier.
- Wurden Sie positiv getestet oder sind Kontaktperson einer positiv getesteten Person? Hier finden Sie das Meldeformular
- Wollen Sie bei dem geplanten Impfzentrum in der Großsporthalle am Auepark Ihre Mithilfe anbieten? Hier gehts zur Online-Bewerbung
Ihr Gesundheitsamt Region Kassel
Beschreibung
Umbettung
Eine Umbettung wird in der Regel von den Hinterbliebenen bei der zuständigen Friedhofsverwaltung beantragt, wenn vor Ablauf der Ruhefristen der Verstorbene aus der ursprünglichen in eine andere Grabstätte verlegt werden soll. Möglich ist auch die polizeiliche, staatsanwaltschaftliche oder gerichtliche Anordnung der Umbettung.
Die Umbettung bedarf der Erlaubnis des Gemeindevorstands im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt am Bestattungsort.
Leichenpass
Verstorbene, die nicht im Gemeindegebiet des Sterbeortes bestattet werden, dürfen in Orte außerhalb Deutschlands nur mit einem Leichenpass befördert werden. Um diesen erlangen zu können, muss von einem Arzt des Gesundheitsamtes eine "Bescheinigung zur Erlangung eines Leichenpasses nach § 22 Abs. 3 Nr. 2" ausgestellt werden. Der Leichenpass beinhaltet, dass der Beförderung des Verstorbenen keine gesundheitlichen Bedenken entgegen stehen, d. h. dass eine übertragbare Krankheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes nicht vorlag.