Die Aufenthaltserlaubnis für Nicht-EU Ausländer kann aus familiären Gründen erteilt werden.
Passbildautomat vorübergehend defekt
Aktuell ist der Passbildautomat defekt, es können vor Ort keine Lichtbilder angefertigt werden. Bis zur Wiederinbetriebnahme können analoge Lichtbilder abgegeben bzw. bei bereits bestehenden Terminen nachgereicht werden.
Beschreibung
Kinder und Ehemänner oder Ehefrauen von in Deutschland lebenden ausländischen Staatsangehörigen können eine Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen erhalten. Mit dieser dürfen Sie
nach Deutschland nachziehen und
eine Erwerbstätigkeit oder Beschäftigung im gleichen Umfang ausüben, wie sie dem in Deutschland lebenden Familienmitglied gestattet ist.
Dasselbe gilt für folgende gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften:
"eingetragene Lebenspartnerschaften" im Sinne des deutschen Lebenspartnerschaftsgesetzes
nach ausländischem Recht staatlich anerkannte Lebenspartnerschaften, die der deutschen "eingetragenen Lebenspartnerschaft" im Wesentlichen entsprechen
Die Aufenthaltserlaubnis ist befristet. Sie können sie auf Antrag verlängern lassen. Die Erlaubnis Ihres Aufenthaltes richtet sich nach der Aufenthaltsdauer Ihres bereits in Deutschland lebenden Familienmitgliedes.
Die Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis dauert etwa fünf Wochen. Bitte beantragen Sie sie daher rechtzeitig.Anderenfalls kann vorübergehend eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt werden.
Für türkische Arbeitnehmer/innen und Selbständige sowie deren Familienangehörige ist die Fiktionsbescheinigung gebührenfrei.
Ob Sie unter den betroffenen Personenkreis fallen, prüft die Ausländerbehörde im Einzelfall.
Ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (Größe 45x35mm, Hochformat, Frontalaufnahme). Informationen und Beispiele finden Sie in der "Fotomustertafel (Öffnet in einem neuen Tab)".
aktuelle Einkommensnachweise (z.B. Lohnabrechnungen oder ALG II-Bescheid)
Heirats- bzw. Geburtsurkunde (sofern nicht im Visumverfahren vorgelegt)
Mietvertrag (sofern nicht im Visumsverfahren vorgelegt)
Ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (Größe 45x35mm, Hochformat, Frontalaufnahme). Informationen und Beispiele finden Sie im Link der "Fotomustertafel (Öffnet in einem neuen Tab)".
aktuelle Einkommensnachweise (z.B. Lohnabrechnungen oder ALG II-Bescheid
gegebenenfalls Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses (sofern dieser nicht bereits bei der Ausländerbehörde vorgelegt wurde)
Beim Familiennachzug zum Kind, mit dem Sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben:
Bestätigung des anderen Elternteils oder des Jugendamtes, dass Sie Ihr Sorgerecht weiterhin ausüben.
Beim Familiennachzug von minderjährigen Kindern zu den Eltern, wenn Antragstellung durch nur ein anwesendes Elternteil erfolgt und beide Eltern personensorgeberechtigt sind:
Vorlage einer Vollmacht des nicht anwesenden Elternteils
Im Einzelfall kann die Vorlage von weiteren Unterlagen erforderlich sein.
Hinweise zum Passbildautomat Für Passbilder steht ein Automat zur Verfügung, der ausschließlich Bilder in digitaler Form erstellt und direkt an die jeweilige Sachbearbeitung weiterleitet. Die Bilder können nicht ausgedruckt werden. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen, das Bild am Automaten vor Ihrem Termin zu erstellen. Der Automat kann ab einer Körpergröße von 1,30 m genutzt werden. Kosten: 5 Euro. Der Betrag wird bei der Sachbearbeitung bezahlt.
Die Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis dauert etwa fünf Wochen. Bitte beantragen Sie sie daher rechtzeitig. Anderenfalls kann vorübergehend eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt werden. Die Gebühren betragen 13 €.
Für türkische Arbeitnehmer/innen und Selbständige sowie deren Familienangehörige betragen die Gebühren für einen elektronischen Aufenthaltstitel 28,80 Euro bzw. unter 24 Jahren 22,80 Euro.
Ob Sie unter den betroffenen Personenkreis fallen, prüft die Ausländerbehörde im Einzelfall.
Die Gebühr ist bei Antragstellung zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen die Zahlung mit Girocard, alternativ können Sie auch Bar bezahlen.
Bitte beachten Sie bei Barzahlung: Die Gebühren werden über einen Kassenautomaten eingezahlt. Der Automat akzeptiert Münzen und Banknoten bis zu einem Nennwert von 100 Euro. Der Automat wechselt.
Der Nachzug von Familienmitgliedern von Angehörigen der EU-/EWR-Staaten richtet sich nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU. Das bedeutet:
Familienmitglieder von Angehörigen der EU-/EWR-Staaten, die selbst einem EU- oder EWR-Staat angehören, können frei einreisen und einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
Familienmitglieder von Angehörigen der EU-/EWR-Staaten, die selbst keinem EU- oder EWR-Staat angehören, haben ebenfalls ein Einreise- und Aufenthaltsrecht.
Was bei Einreise und Aufenthalt in Deutschland noch zu beachten ist, haben wir in einer Übersicht für Sie zusammengestellt:
Sie erreichen uns aus Nordhessen ohne Vorwahl unter der 115. Von außerhalb erreichen Sie uns unter 0561 115, aus dem Ausland wählen Sie (+49)561 115. Deutschlandweit ist die 115 montags bis freitags von 8 -18 Uhr erreichbar.
With Google Translate, kassel.de can be translated into other languages. If you select a language, you leave kassel.de and retrieve content on Google servers. The city of Kassel has no influence on the processing of your data by Google. If you don‘t want your data to be transmitted to Google close this window by clicking "X".