Gute Fußwege sind wichtig für die Aufenthalts- und Lebensqualität einer Stadt. Mehr Fußverkehr bedeutet mehr Sicherheit durch mehr Leben auf den Straßen. Und wenn er Autofahrten ersetzt, erspart er Lärm und Abgase.
An diesen Punkten setzt das Fußverkehrskonzept Stadt Kassel 2030 an. Es wird die bestehenden Verkehrsräume für alle Verkehrsarten unter die Lupe nehmen. Das Fußverkehrskonzept wird Teil des Verkehrsentwicklungsplans Stadt Kassel 2030 auf Grundlage eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 16. April 2018.
Bürgerbeteiligung
Auch die Bürgerinnen und Bürger können ihre Wünsche und Schwierigkeiten äußern: Einfach eine Mail an fussverkehrkasselde senden. Die Verbesserungsvorschläge werden dann auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Auch anderweitig konnten und können sich die Bürgerinnen und Bürger beteiligen: Zum einen bei themen- und stadtteilbezogenen Planungsspaziergängen, denn "durch das Zufußgehen erschließt sich die Umgebung auf ein ganz andere Weise als auf dem Fahrrad oder im Auto“, schreibt das federführende Straßen- und Tiefbauamt. Unter dem Punkt "Thesen zum Fußverkehr" sind zudem verschiedene Thesen aufgeführt, um die derzeitige Situation für zu Fuß Gehende in der Stadt zu bewerten. Zum anderem können Sie über den Ideenmelder direkt über das Kontaktformular eingeben, sodass die Anmerkung direkt auf der georeferenzierten Karte erscheint.
Thesen zum Fußverkehr
Ideenmelder
Helfen Sie uns dabei, Potentiale zu finden, indem Sie uns Ihre Wünsche und Schwierigkeiten mitteilen. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular mit georeferenzierter Karte:
Karte zum Ideenmelder Fußverkehrskonzept