Handy-Parken
In Kassel ist es auf allen öffentlichen Parkflächen möglich, die Parkgebühren bargeldlos per SMS oder über eine Smartphone-App mit dem Handy zu zahlen. Die Stadt Kassel bietet Ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen in Zusammenarbeit mit der Firma PayByPhone Deutschland GmbH damit einen modernen, einfachen und komfortablen Zusatzservice an. Die jeweils geltende Höchstparkdauer ergibt sich aus der Beschilderung vor Ort und ist auch beim Handyparken unbedingt zu beachten.
Bargeldlos parken per SMS oder App
SMS
Zum bargeldlosen Parken muss lediglich eine Kurznachricht (SMS) mit dem Inhalt KFZ-KENNZEICHNEN.PARKDAUER an eine parkzonenabhängige Kurzwahlnummer gesendet werden. Die erforderliche Kurzwahlnummer ist auf allen Parkscheinautomaten und der entsprechenden Beschilderung - sowie auf dieser Seite weiter unten - zu finden. Um 30 Minuten zu parken, sieht die SMS zum Beispiel so aus: KSAB123.30. Die Parkgebühren werden dann über die Mobilfunkrechnung des Kunden abgerechnet. Für die Nutzung von sms&park zahlt der Parkkunde neben der Parkgebühr und der SMS-Gebühr seines Mobilfunkanbieters eine Servicegebühr von 14 Cent pro Parkvorgang. Zehn Minuten vor Ablauf der Parkzeit erhält der Nutzer eine Erinnerungs-SMS. Der Parkvorgang kann dann unabhängig vom Aufenthaltsort des Autofahrers verlängert werden.
Smartphone-App PaybyPhone
Noch einfacher ist das Parken mit der Smartphone-App PaybyPhone. Die App kann über QR-Code auf dem Parkscheinautomaten oder aus dem App-Store heruntergeladen werden. Mit der App haben Sie mehr Komfort und genießen weitere Vorteile z.B. Hinterlegung von mehreren Fahrzeugen, Nutzung der Start-Stopp-Funktion, Zahlung per Kreditkarte/SEPS-Lastschrift etc. Zudem beträgt hier die Servicegebühr je Parkvorgang lediglich 7 Cent und die SMS-Gebühr Ihres Providers entfällt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.paybyphone.de (Öffnet in einem neuen Tab).