Donnerstag, 27. April 2023
Für die Mädchen ist dieser Tag eine Gelegenheit, zentrale weiblich besetzte Führungsfunktionen, insbesondere in Wirtschaft und Politik, kennenzulernen und in die sogenannten "Männerberufe" hineinzuschnuppern. Zum Mädchen-Zukunftstag öffnen vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5.
Die Mädchen lernen am Girls’ Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind oder begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft oder Politik.
Seit 2011 können auch Jungen die Chance zur Orientierung nutzen und dabei über die traditionelle Berufswahl und Lebensplanung hinauszugehen. Dieser Tag soll helfen, sich ein Bild über Berufe zu bilden, in denen Männer deutlich unterrepräsentiert sind.