Weltweite Klimaschutzaktion
Die Aktion „Earth Hour“ des World Wide Fund For Nature (WWF) ist die größte Klimaschutzaktion der Welt und sie setzt sich seit jeher für den Erhalt der Lebensgrundlagen ein. Diese werden nicht nur von der Klimakrise, sondern auch durch Kriege bedroht. Ziel ist es, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammen zu bringen. Die „Earth Hour“ findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ in mehr als 180 Ländern auf allen Kontinenten veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil.
Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich zu beteiligen und zu Hause das Licht auszuschalten. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earth-hour (Öffnet in einem neuen Tab) Tipps für die eigene Earth Hour.
Die Earth Hour sendet ein wichtiges Signal, dass wir alle mehr für den Klimaschutz tun müssen. Die Stadt Kassel ist jedes Jahr gern bei dieser Aktion dabei und ruft Menschen und Einrichtungen zur Beteiligung auf. Jede und jeder kann ein Zeichen für den Schutz des Planeten setzen. Diese Chance sollten wir zusammen nutzen.
Hintergrund
In Deutschland stand die Earth Hour 2022 unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Damit machte der World Wide Fund For Nature (WWF) auf die Gefahren für die Artenvielfalt aufmerksam. Unzählige Tier- und Pflanzenarten drohten durch den Klimawandel von der Erde zu verschwinden.
Ihren Anfang nahm die WWF Earth Hour im Jahr 2007 in Sydney, zu der mehrere hunderttausend Australier gemeinsam das Licht ausschalteten. Seit 2008 wird die Earth Hour international gefeiert.