Das MRE–Netzwerk Nord- und Osthessen wurde Ende 2012 gegründet. Dieser Gründung waren seit 2008 tagende Arbeitsgruppensitzungen vorausgegangen mit dem Ziel, für die Netzwerkmitglieder verbindliche und handhabbare Arbeitshilfen zur Verfügung zu stellen.
Der Patient wird im Krankenhaus behandelt, kommt oder geht in eine stationäre Pflegeeinrichtung oder wird von einem ambulanten Pflegedienst betreut und außerhalb von Krankenhäusern von niedergelassenen Ärzten versorgt. Zum Transport wird häufig der Rettungsdienst in Anspruch genommen oder Laborleistungen von hierfür geeigneten Laboratorien erbracht.
Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Das heißt, multiresistente Erreger lassen sich nur besiegen, wenn alle Beteiligten mitmachen. Deswegen laden wir alle professionellen Teilnehmer am Gesundheitswesen zur Mitgliedschaft im MRE – Netzwerk ein.
Voraussetzungen einer Mitgliedschaft
Gesundheitseinrichtungen, die eine Mitgliedschaft im MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen anstreben, verpflichten sich zur verbindlichen Einhaltung von Standards im Umgang mit multiresistenten Erregern bei der Diagnostik, der Sanierung bzw. Therapie sowie bei der Überleitung von einem Leistungserbringer zum nächsten.
Mitgliedsantrag
Überleitungsbogen für Patientinnen und Patienten mit MRE
Website zum MRE-Netzwerk
Die Website zum MRE-Netzwerk befindet sich derzeit im Aufbau. Zwischenzeitlich wenden Sie sich bitte per E-Mail an: MRE-Netzwerk.koordinationkasselde.
Informationsmaterialien der MRE-Netzwerke finden Sie aktuell unter:
MRE-Netz Rhein-Main (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstaltungshinweis
Die nächste Veranstaltung des MRE-Netzwerkes ist derzeit in Vorbereitung. Das Thema lautet: „Nach Corona – alles klar mit MRE? / Hygienemaßnahmen bei Multiresistenten Erregern (MRE)“. Wir bitten Sie, den folgenden Termin dazu schon einmal vorzumerken:
SAVE THE DATE
Donnerstag, 23. November 2023, 15 bis 18.30 Uhr,
Veranstaltungsort: Hermann-Schafft-Saal des Landkreis Kassel,
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
Mit dieser Veranstaltung wollen wir an die MRE-bedingten Herausforderungen erinnern und die Handlungssicherheit der Akteurinnen und Akteure im Umgang mit MRE stärken. Über das genaue Programm werden wir Sie voraussichtlich im Oktober 2023 mit einem Flyer informieren. Dieser enthält auch die notwendigen Daten zur Anmeldung. Bitte informieren Sie das Kollegium in Ihrer Einrichtung über diese Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.