Freiwillig ins Ausland

Jedes Jahr im Herbst können sich Jugendliche und junge Erwachsene umfassend über Jugendbegegnungen, Auslandsschuljahre, internationale Freiwilligendienste oder die Arbeit als Au Pair informieren.

Infos rund um Auslandsaufenthalte, ob kurz oder lang, gibt es am Jugendinformationstag  "Freiwillig ins Ausland" (Öffnet in einem neuen Tab) aus erster Hand von gerade zurückgekehrten Jugendlichen.

Infoveranstaltung

Die Schule in Bolivien? Zur Jugendherberge in Frankreich? Und muss ich die Sprache dort perfekt können? Während der Veranstaltung „Freiwillig ins Ausland“ am Samstag, 5. November, im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs können junge Menschen genau das klären. Dort gibt es Informationen für junge Erwachsene, die mit dem Gedanken spielen für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen, um dort ein Praktikum zu machen, zu arbeiten und zu reisen oder sich in sozialen Projekten zu engagieren.

„Ich möchte alle jungen Menschen ermutigen, sich den Schritt ins Ausland zuzutrauen. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, die auch ohne perfekte Sprachkenntnisse oder finanzielle Unterstützung durch das Elternhaus zugänglich sind“, so Jugenddezernentin Nicole Maisch.

Ausrichter der Veranstaltung sind verschiedene Institutionen aus der Stadt und dem Landkreis Kassel, die solche Auslandsaufenthalte vermitteln, organisieren und begleiten. Sie informieren über die nötigen Schritte um den eigenen Auslandsaufenthalt zu verwirklichen. Außerdem erzählen Jugendlichen von ihren persönlichen Eindrücken während der eigenen Reise. Die sogenannten „Returnees“ schildern, wie sie die Organisation im Vorfeld, den Aufenthalt selbst und auch die daraus gewonnenen Erfahrungen erlebt haben.

In diesem Jahr erzählen sie unter anderem von einem internationalen Jugendprojekt in Italien, vom Freiwilligendienst in einer Schule in Bolivien, vom weltwärts-Einsatz in Peru, vom work & travel-Aufenthalt in Australien oder dem 4-wöchigem Berufspraktikum in Wien.
Die persönlichen Gespräche mit den Returnees sowie den Fachleuten der internationalen Jugendarbeit können den Interessierten helfen zu entscheiden, welches der zahlreichen Formate zu den Jugendlichen passt und welche Dinge dabei zu berücksichtigen sind.

Um möglichste vielen interessierten Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit zur Information im Rahmen der Veranstaltung bieten zu können, werden an diesem Tag zwei identische Infoblöcke angeboten. Diese starten um 11 sowie um 15 Uhr und dauern jeweils zwei Stunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Aufgrund der erneut steigenden Corona-Infektionszahlen bitten die Veranstalter alle Besucher, eine medizinische Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen.

Beratung zu Auslandsaufenthalten

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 37 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen, davon 50 in Deutschland. Auch Kassel ist dabei.

Wir

  • informieren wir über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte für Jugendliche und junge Erwachsene, wie z.B. Internationale Jugendbegegnungen, Workcamps, Au-Pair, Europäischer und Internationaler Freiwilligendienst, Sprachkurse, Schulaufenthalte, Jobben und Praktika im Ausland
  • unterstützen wir Organisationen bei der Partnersuche für Internationale Jugendbegegnungen im europäischen Ausland
  • informieren und beraten wir Multiplikatoren in der Jugendarbeit zum Förderprogramm Erasmus+ JUGEND IN AKTION und zu anderen Fördermöglichkeiten
  • unterstützen wir Organisationen in der Planung internationaler Jugendprojekte

Kontakt